| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mehrere Stücklisten : Normteile | Kaufteile | Bauteile (5473 mal gelesen)
|
HeikoS Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.03.2007 Intel Core 2 Duo E6550 @ 2,33GhZ, 3,25 GB RAM, Inventor 2012 Professional
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei uns im Betrieb ist es so, dass wir eine verschiedene Stücklisten haben - Normteile beginnend mit xxxx-xx-001-XX - Kaufteile beginnend mit xxxx-xx-002-XX - Bauteile beginnend mit xxxx-xx-003-XX Jetzt würde ich den Prozess gerne Automatisieren, sprich : Wenn ich meine idw öffne und alle Positionsnummern vorher per Properties vergeben habe soll Inventor mir nun 3 Stücklisten erstellen auf verschiedenen Blättern. Denkt ihr, sowas ist möglich ? Oder hat sogar sowas ? Vielen Dank im vorraus, Gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Hallo, Stückliste = iam Teileliste = ipt Es gibt in der Stückliste ja die drei Ornder und der dritte Ordner ist eine Art Filter, welcher nur die Bauteile anzeigt. Eben so einen Ordner und Filter müsste für die 001/002/003 müsste man programmieren. Diese Stücklistendarstellung kann man nicht anpassen. Die Teileliste kann hat nicht so einen Filter, man kann zwar die Teileliste nur anzeigen lassen, was positioniert ist (ab 2009) aber mehr gibt diese auch nicht her. Also so einfach ohne Zusatzprogrammierung gibt es das nicht. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Zitat: Original erstellt von freierfall: ... aber mehr gibt diese auch nicht her. ...
Oh, doch, da geht mehr! In IV2009 kann man die Teileliste auch nach Ansichtsdarstellungen filtern und somit genau das realisieren, was hier gefordert ist: in der Baugruppe drei Ansichtsdarstellungen erstellen (001,002,003) in jeder dieser Ansichtsdarstellungen die entsprechenden Komponenten isolieren, was über die Suchfunktion mit "Bauteilnummer schließt ein -001-" ... sehr leicht möglich ist in der Zeichnung drei Teilelisten auf drei Blättern erstellen und jeweils nach einer Ansichtsdarstellung filternOb das praktikabel ist, sei dahingestellt ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Zitat: Original erstellt von HeikoS: alle Positionsnummern vorher per Properties vergeben
Ich weis nicht, aber irgendwie macht mich diese Formulierung etwas nervös.... Properties sind Bauteileigenschaften, Positionsnummern (besser Objektnummern) werden von der BG vergeben und sind somit BG-spezifisch. Das paßt nicht zusammen mit deiner Formulierung. Ich hoffe, Du bringst hier nicht die (eindeutige) Bauteilnummer mit der Po.-Nummer in der Stückliste durcheinander. Das sind 2 völlig verschiedene Hüte.... Um genau dieses Sortierproblem zu umgehen habe ich eine Kategorie-Eigenchaft eingeführt, nach der ich die Stüli dann sortiere. Dabei ist mir das Nummernschema völlig egal, da ich es meist eh nicht nutze. Meine Pos.-Nummern bestehen aus Anzahl und Teilenummer.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
caxmanfred0815 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 05.10.2006
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Hallo, ich würde auch eine benutzerdefinierte Eigenschaft mit Filter nutzen. Die ist eindeutig und verhindert Fehler, die in den verschiedenen Darstellungen, neben dem Aufwand passieren können. Außerdem lassen sich die Eigenschaften später in einer Datenbank nutzen und sind aus dem CAD und der Datenbank, mit den Teilen und Baugruppen, exportierbar. Die gute Lösung ist auch hier natürlich ein datenbankbasierendes System, dass die Bauteile und Baugruppen direkt sortiert und über automatisierte Listenausgaben die Stücklisten auswirft. Natürlich ist auch eine automatische Nummerierung ein Standard (wenn heute auch nicht mehr notwendig). Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IVNFR Mitglied CAD Trainer

 Beiträge: 96 Registriert: 21.05.2008 Inventor 2016 Pro
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Oh, doch, da geht mehr!In IV2009 kann man die Teileliste auch nach Ansichtsdarstellungen filtern und somit genau das realisieren, was hier gefordert ist: in der Baugruppe drei Ansichtsdarstellungen erstellen (001,002,003) in jeder dieser Ansichtsdarstellungen die entsprechenden Komponenten isolieren, was über die Suchfunktion mit "Bauteilnummer schließt ein -001-" ... sehr leicht möglich ist in der Zeichnung drei Teilelisten auf drei Blättern erstellen und jeweils nach einer Ansichtsdarstellung filtern[i]Ob das praktikabel ist, sei dahingestellt ... [/i]
geht in 2009 nich noch mehr... ich kann doch sogar Filter setzen, damit nur Teile mit dem Status "Gekauft" aufgelistet werden... oder irre ich da?!?! somit müsste ich zumindest für die Kaufteilliste keine eigene Ansicht machen.. ------------------ lg Thomas Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! [Diese Nachricht wurde von IVNFR am 05. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Da sollte Adsk doch glatt eine neue Kategorie einführen "geklauft"  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HeikoS Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.03.2007 Intel Core 2 Duo E6550 @ 2,33GhZ, 3,25 GB RAM, Inventor 2012 Professional
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
|