| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: passungstabelle (10289 mal gelesen)
|
dave1 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 13.05.2008
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
Hallo Dave, Ja, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe. Passungen/Toleranzen werden beim Inventor direkt ans Maß geschrieben. Wer mehr möchte könnte nach "ITol" suchen, damit konnte man Passungslisten/Tabellen erzeugen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
Zitat: Original erstellt von Harry G.:iTol? Read this: http://www.morecam.ch/
was soll man dort lesen, was zum Thema gehört? "iTool" habe ich nicht gefunden. Vielleicht gibt es einen Link zu genau der Seite die was dazu aussagt? Zitat: Varbox - für Inventor?
Davon war KEINE Rede! Es wurde nur das Bild zu Illustration meiner Gegenfrage benutzt. Oder was soll Deine Gegenfrage bedeuten? ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
Zitat: Original erstellt von HBo: [QUOTE]Original erstellt von Harry G.:[i]iTol? Read this: http://www.morecam.ch/
was soll man dort lesen, was zum Thema gehört? "iTool" habe ich nicht gefunden. Vielleicht gibt es einen Link zu genau der Seite die was dazu aussagt? Zitat: Varbox - für Inventor?
Davon war KEINE Rede! Es wurde nur das Bild zu Illustration meiner Gegenfrage benutzt. Oder was soll Deine Gegenfrage bedeuten? ;-) [/i][/QUOTE] [EDIT] ach so,... Rückfrage zu "iTol" hat sich erledigt, habe verstanden, nachdem ich gefunden habe, auf was sich die Antwort bezogen hat. Sorry, wollte mich nicht in den Dialog einmischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
|
Locke-170177 Mitglied Gepr. Konstuktuer

 Beiträge: 13 Registriert: 02.03.2007 Systeminformation: Inventor Professional 2020
|
erstellt am: 25. Aug. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
Hallo, weiß jemand, ob es das Tool "itol" bereits bei Autodesk, wie angekündigt, zum download gibt? Habe es nicht gefunden. Die schreiben, es wird in Kürze verfügbar sein. Was ist in Kürze? Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Der Zeichner Mitglied Projektleiter / Konstrukteur / Technischer Zeichner / Betriebsschlosser
 
 Beiträge: 433 Registriert: 01.02.2008 MAXDATA Fusion; Intel(R)Core(TM)2 Quad Q6600 CPU @ 2,4 GHz; Arbeitsspeicher 4GB; ATI FireGL ; 300 GB; Win XP Prof.; Inventor 11 Space Navigator
|
erstellt am: 25. Aug. 2008 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
|
AppEng Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.11.2007 IV8-2009 und noch viel weiter... HP xw4600 Quad-Core 6600 @ 2,40Ghz 8 GB Ram Quadro FX 3700
|
erstellt am: 25. Aug. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
iShell ist ja auch "relativ" (relativ zum Entwicklungsaufwand und der QS) schnell als "Shrinkwrap Add-in for Inventor" erschienen. Und so wie Autodesk in der letzten Zeit Tools nachgelegt hat, kann sich ja wohl keiner Beschweren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Locke-170177 Mitglied Gepr. Konstuktuer

 Beiträge: 13 Registriert: 02.03.2007 Systeminformation: Inventor Professional 2020
|
erstellt am: 25. Aug. 2008 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
|

| |
Gandalf64 Mitglied Konstrukteur - CAD-Admin
  
 Beiträge: 583 Registriert: 29.01.2003 Windows 10 Professional 64bit Inventor Professional 2022 Hewlett Packard Workstation Z4 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz, 16 Kerne 64 GB Arbeitsspeicher GraKa: NVidia Quadro P2200
|
erstellt am: 07. Jan. 2009 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dave1
Hat jemand eine Info, ob autodesk itol mittlerweile veröffentlicht hat? Unter Autodesk Labs habe ich es nicht gefunden... zumindest nicht unter dem Namen... ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |