Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Von Projektdateien und Datenchaos

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Von Projektdateien und Datenchaos (1121 mal gelesen)
rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 20. Mai. 2008 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

Wir sind eine Abteilung Konstruktion mit ca 40 Mitarbeitern. Wir (die verantwortlichen für Inventor & CO) planen, nächste Woche Vault einzuführen. Ist alles soweit getestet, Server aufgesetzt etc etc.

Jetzt zum Problem. Wir möchten eine Projektdatei für alle User haben. Das Problem was wir entstehen sehen ist, das das Projekt sich ja auf einen Ordner beziehen muss. In diesem Ordner sind erst die eigentlichen Projektordner. Also ist es doch vorprogrammiert das früher oder später jemand nen gigantische Baugruppe in den übergeordneten Ordner eincheckt und wir also Dateien im Ordner "Projekte" haben , die da nicht hingehören. Wie verhindert ihr sowas ?

------------------
Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat.


Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hermann
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hermann an!   Senden Sie eine Private Message an hermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hermann

Beiträge: 257
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 20. Mai. 2008 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin, Moin,
die einfachste Möglichkeit wäre erstmal entsprechende Berechtigungen auf das Hauptverzeichniss zu legen und nur die Unter-/Projektverzeichnisse für den Vollzugriff durch die Benutzer freizugeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 20. Mai. 2008 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

laut IT-Abteilung geht das nicht, war auch meine Idee 

------------------
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.

- Robert Lembke

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hermann
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hermann an!   Senden Sie eine Private Message an hermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hermann

Beiträge: 257
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 20. Mai. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

            
   
Hach je, die IT...
Wenn eure Server nicht gerade mit hoffnungslos veralteten Betriebssystemen laufen sollte das ja nu wirklich mal kein Ding sein.
Oder diese eure IT hat schon so ein Chaos veranstaltet wie ihr es für eure Datenverwaltung befürchtet und kommt so ohne Weiteres mit ein wenig oder ein wenig mehr Arbeit da nicht mehr raus.
Was ich mit dieser IT machen würde erwähn ich hier jetzt nicht; -zum Glück zeigt unsere in vielerlei Hinsicht ein deutliches Entgegenkommen.
Viel Glück noch,   

[Diese Nachricht wurde von hermann am 20. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 20. Mai. 2008 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

Die Gegenfrage ist doch wie verhindert ihr das jemand bei der Verzeichnisstruktur mal das falsche Verzeichniss verwendet wird. Wir habe z.B. mit IV11 das Problem, das der Wellengenerator immer gleich in jenes besagte Grundverzeichniss abspeichert. Oder beim Datenimport ist Standard immer das Grundverzeichniss, somit passiert es schnell das da Dateien liegen. Ich würde das so nicht blockieren, lieber schauen das alle Mitarbeiter den Vault und den DA verstanden haben, denn damit kann man sehr effektiv arbeiten.

Nun zu deiner Frage, wir machen da nichts, wenn was drin landet dann wird es verschoben und fertig.

@Hermann die besagten Verzeichnisse liegen aber lokal auf dem Rechner, oder geht das ebenfalls?

Sei herzlich gegrüsst

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 20. Mai. 2008 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

- Der User könnte die MegaBG auch ganz wo anders hinspeichern -->
  außerhalb des Projektpfades kommt von der DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV eine Warnung.
- Berechtigungen lassen sich definitiv auch lokal setzten. Stichwort:
  GPO.

Ich denke Sascha, damit ist deine Frage beantwortet. Ob das sein muß, keine Ahnung, verantwortungsvolles Arbeiten sollte man einem Diven-Bändiger schon zumuten können.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hermann
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hermann an!   Senden Sie eine Private Message an hermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hermann

Beiträge: 257
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 20. Mai. 2008 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich


Verzeichnissberechtigungen können bei allen "echten"
Mehrbenutzer-Betriebssystemen sowohl lokal als auch Serverseitig
-hier über Freigaben- gesetzt werden; -das entsprechende Filesystem vorausgesetzt, also auf ´ner Windows-Dose NTFS.

Gruß,
hermann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 20. Mai. 2008 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ihr beiden,

also ich melde mich z.B. auf meinem Rechner über den Domainserver an und dadurch weiss der lokale Rechner welche Verzeichniss für mich freigegeben sind? Das ist ja richtig gut. Ist diese Beschränkung eingentlich Computerbezogen und muss man damit 40 mal den Vaultprojektpfad jedes Mal neu definieren?

herzliche Dank

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hermann
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hermann an!   Senden Sie eine Private Message an hermann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hermann

Beiträge: 257
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 20. Mai. 2008 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,
das einfachste Beispiel für lokale Zugriffsberechtigungen ist das Profilverzeichniss, in dem z.B. in einer Standardkonfiguration die Eigenen Dateien und darüber hinaus auch anwenderbezogenen Programmeinstellungen gespeichert sind.
Wenn ihr Servergestütze Benutzerprofile verwendet, werden diese bei Anmeldung auf die jeweilige Workstation "gezogen", mitsamt den Berechtigungen und beim herunterfahren auf den Server sysnchronisiert.
Das Benutzerprofil verbleibt auf jeder Workstation auf der sich der Benutzer also irgendwann mal angemeldet hat, und um die "persönlichen" Daten vor fremden Zugriff zu schützen kann also nur der Eigentümer, bzw. der/die Benutzer die berechtigt sind darauf zugreifen.
Ein großer Nachteil ist aber der, daß das Synchronisieren beim Hoch- und Runterfahren je nach Datenmenge sehr lange dauern kann, deshalb ist davon abzuraten alles wild im eigenen Profil zu speichern, sondern hier besser ein persönliches Serververzeichniss zu verwenden.
Andere außer dem Profilverzeichniss geschütze Verzeichnisse inklusive Berechtigungen auf einer Workstation bei Anmeldung anzulegen ließe sich sicher im LogIn-Skript realisieren.

Gruß,
Hermann

[EDIT]Rechtschreibung[/EDIT]

[Diese Nachricht wurde von hermann am 20. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 20. Mai. 2008 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,

wenn du dich über eine Domäne anmeldest, greift sofort die GPO.
Servergestützte Benutzerprofile sind out.
Du kannst per Gruppenrichtlinie sogar genau bestimmen welches Laufwerk welcher User sieht. BZW. was welcher Client darf.

Unheimlich flexibel, aber Achtung kommt von MS!!!  Da kannst du deinen Doktor mitmachen.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 21. Mai. 2008 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry das ich erst jetzt antworte, aber nach den Problemen die sich im nachhinein noch ergeben haben ist das Speicherproblem von Platz 1 auf ca. Platz 500 gerutscht    . Bleibt aber offen, derzeit kämpfe ich ein bisschen mit einem CC Problem, was aber auch wieder mit Schreibrechten zu tun hat. Ist immer toll wenn man bei allen Probeläufen als Admin angemeldet ist und dann feststellt das bei den normalen Usern nix läuft weil sie keine Schreibrechte haben ... 

------------------
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.

- Robert Lembke

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 21. Mai. 2008 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

"normale" Nutzer geht mit DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV eh nicht (oder nur mit viel Bastelei). Hauptbenutzer ist angesagt.

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Nasch der Bastelei ist bei dem normalen Nutzer so ziemlich alles freigegeben, was beim Hauptbenutzer geht. => Bevor die IT anfängt zu basteln zumindest auf dem Hauptbenutzer bestehen....

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 21. Mai. 2008 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

nene, ich rede von windows basierten Freigaben. Unser kleiner Chaos Trupp der hier hinten den ganzen Kram einführen soll hat Admin Rechte auf diversen Laufwerken wo all unsere Bibliotheken und Inhaltscenter und Toolvorlagen und und und liegen. Der normalte Nutzer hat die nicht, demnach scheitert derzeit sogar noch ein simples platzieren aus dem Inhalstcenter mit der Fehlermeldung "Komponente kann nicht erstellt werden" ...

------------------
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.

- Robert Lembke

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 21. Mai. 2008 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

@ Mathias: Marcus meint wirklich was anderes.

folgendes fällt mir auf :

- keine Laufwerke verwenden (sdie machen immer Probleme im Zugriff und Performance)
- der Ordner benötigt auch Zugriff für den "Vaultuser" (steht genau in der Doku)
- desweiteren werden auf dieses Verzeichnis nur Lese/Schreibrechte der Benutzer benötigt ( am Server haben normale User eh keine Rechte).

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz