| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bohrvorrichtung (933 mal gelesen)
|
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, dies hier ist mein erster Beitrag, also stelle ich mich auch gleich mal vor. Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Wien/Österreich und bin Schüler einer technischen Schule. Ich habe die Aufgabe eine Bohrvorrichtung für ein bestimmtes Teil zu konstruieren und nach zu rechnen. Da ich eig. nicht wirklich Zeit und Lust dazu habe, genormte Kniehebelspanner zu zeichnen, hab ich mir gedacht das muss auch schneller gehen. gibt es so genannte Kniehebelspanner im Internet für Inventor runterzuladen? mfg und thx für die raschen Antworten tenno [Diese Nachricht wurde von t3nno am 15. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Hi Tenno Schau doch einfach mal bei den Herstellern solcher Kniehebelspanner nach... Heutzutage gibt es schon von fast allen Herstellern Daten! Sonst schau doch mal bei partserver oder web2cad rein lg thomas ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Brown Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 162 Registriert: 27.10.2006 HP8710w, 4 GB Ram, Win XP Prof SP, GAIN8, INV 11 SP1-3
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Charly Brown Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 162 Registriert: 27.10.2006 HP8710w, 4 GB Ram, Win XP Prof SP, GAIN8, INV 11 SP1-3
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Aus meiner Erfahrung (HTL) weiß ich, dass Lehrer oft nicht sehr kreativ sind bei solchen Aufgabenstellungen... Oft hat es schon gereicht, wenn man einen guten Draht zu Kollegen einen Jahrgang über sich hat, und ein Konstruktionsprojekt kann innerhalb von 2 Stunden fertig sein (immer das nervige Austauschen des NAmens im Schriftkopf...) Soll jetzt natürlich keine Aufforderung zu noch mehr Faulheit sein lg thomas ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das prob ist, das die jz scho alle fertig sind. und jeder hat ein bissl andre werte. ich glaub gar nicht, dass das bei mir mit faulheit zu tun hat. ich versteh nur nich den Sinn dahinter ein Normteil selber zu zeichnen. Eine Schraube is ja fix fertig aber ein Spanner oder sowas braucht halt schon zeit... und der link von raist ist einfach nur hammer http://www.cad.de/traceparts/ thx =) da hätte ich noch eine Frage: gib es im Internet auch Grundprinzipien einer Bohrvorrichtungen? Quasi zum Vergleich zu meiner Idee? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 865 Registriert: 30.10.2002 AIS2025 Win 10 pro 64 Bit ************************* Siemens 828D Step4
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Hallo! Zitat: da hätte ich noch eine Frage: gib es im Internet auch Grundprinzipien einer Bohrvorrichtungen? Quasi zum Vergleich zu meiner Idee?
IMHO  nicht, denn es gibt 1000 verschiedene Werkstückformen, also demnach auch 1000 verschiedene Bohrvorrichtungen. Aber du findest im Netz schon was drüber. Ich habe einen Schnellspanner von KIPP heruntergeladen und verwendet, funktioniert auch einwandfrei. Gruß, Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Zitat: Original erstellt von t3nno:
[...] da hätte ich noch eine Frage: gib es im Internet auch Grundprinzipien einer Bohrvorrichtungen? Quasi zum Vergleich zu meiner Idee?mfg
jop. www.google.de --> "Prinzip Bohrvorrichtung" eintippen und 356 Ergebnisse bestaunen 
------------------ Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat. Grüße, Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Zitat: Original erstellt von t3nno: ich glaub gar nicht, dass das bei mir mit faulheit zu tun hat. ich versteh nur nich den Sinn dahinter ein Normteil selber zu zeichnen. Eine Schraube is ja fix fertig aber ein Spanner oder sowas braucht halt schon zeit...und der link von raist ist einfach nur hammer http://www.cad.de/traceparts/ thx =) mfg
Sollte jetzt nicht gegen dich sein, ich kann mich ja nur zu gut an meine Zeit in der Schule erinnern... Natürlich macht es keinen Sinn solche Komponenten selbst zu modellieren ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
oha, da fällt mir noch ein... wie nennt man diese Teile die man in X und Y Achse verschieben kann und dann fixieren kann? Hab das Teil kürzlich wo gesehen aber vergessen wie es heißt, jz forse ich mich durch cad.de aber das is viel... thx falls da wer mehr weiß mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
ich würde mal raten das du I-Parts meinst, die über I-Mates fixert (abhängig) gemacht werden. Oder meinst du das Modellieren über Maserskizze wo du dann das BT nur einfügst und auf den nullpunkt fixierst ? oder ... 
------------------ Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat. Grüße, Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beauty81 Mitglied
 
 Beiträge: 101 Registriert: 25.03.2008 Inventor Suite 2008 WinXP SP2 Core 2 Duo 2 GB RAM
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
ich hatte irgendwie an ein reales Bauteil gedacht das er in seiner Vorrichtung verbauen will und das man darauf verschieben kann... nicht sehr präzise formuliert. ------------------
Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ... oder Servierwagen ?
Aber nicht wenn y nach oben zeigt! Du siehst, tenno, wir geben uns Mühe Wenn Du jetzt noch ein bischen mehr verrätst, z.B. wonach das Ding schmeckt, was Du suchst, oder ob es ein Fell hat, dann kommen wir schon noch drauf. Aber nicht vergessen: ja, nein, schwarz, weiß, heiß und kalt sind verbotene Worte. Ach, ich liebe diese Ratespiele! ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 24. Mai. 2008 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein nichts von dem was euch einfällt. das teil das ich suche, kann auf einer grundplatte montiert werden. es hat einen balken, der aussieht wie ein etwas längeres Legoteil und darüber 90° versetzt nochmal sowas. das ganze in schwarz :P und der eine balken lässt sich in x und der andre balken in y richtung verschieben. mit einem imbus?schlüssel lässt sich das ganze fixieren. manuel lässt sich dieses teil auf 1µm genau einstellen. ich brauche es für den Anschlag für die Bohrvorrichtung. ich hoffe irgendwer kommt auf den namen drauf, ich hab ihn vergessen  mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 24. Mai. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Mai. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Mai. 2008 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 Inventor 2017
|
erstellt am: 24. Mai. 2008 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: Natürlich macht es keinen Sinn solche Komponenten selbst zu modellieren
Ansichtssache. Um den richtigen Umgang mit dem Werkzeug und die Funktion dieses Teils kennenzulernen schon.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t3nno Mitglied schüler
 Beiträge: 7 Registriert: 15.05.2008
|
erstellt am: 25. Mai. 2008 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja stimmt schon, meine beschreibung schaut aus wie ein kreuztisch. aber das was ich suche ist x-mal kleiner. ca 50x50 (mm). ich möchte von denen 3 Stück auf der Grundplatte montieren und darauf jeweils einen kreisrunden anschlag montieren. das ist aber nicht so wichtig, die hab ich schon es geht jz nur noch um diese mini kreuztische. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|

| |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t3nno
|