| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2-Monitorlösung mit Inventor (1136 mal gelesen)
|
KBR-Rbgh Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 01.06.2005 Product Design Suite alle bis 2014 CPU: Intel Xeon W3565 Grafik: Quadro 4000 OS: W7, 64 Bit
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um einen größeren Desktop-Arbeitsbereich zu erhalten habe ich mich zu einer 2-Monitorlösung entschieden und den 2ten Monitor als erweiterten Desktop angemeldet. Funtioniert mit allen Programmen außer mit Inventor (getestet mit AIS11 und Suite 2009). Mit einer geöffneten Datei funktioniert noch alles ganz normal. Sobald jedoch eine 2te Datei geöffnet wird, wobei die Fensteranordung keine Rolle spielt, ist die CPU voll ausgelastet und es geht nichts mehr. Meine techn. Daten: XP-Prof CPU: Intel Core Duo E6750 Grafik: ATI FireGL V5200 (2 DVI-Ausgänge) Auflösung: 1680x1050 RAM: 4 GB mit 3 GB-Switch (USERVA=2900) Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
Zitat: Original erstellt von KBR-Rbgh: ... und den 2ten Monitor als erweiterten Desktop angemeldet.
erweiterter Desktop? Ich verwende hier in der Arbeit, so wie die anderen ~70, DualView (duale Anzeige) und kenne diese Probleme nicht. Allerdings sind hier nur PNY Quadros im Einsatz. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:...erweiterter Desktop? [/B]
Es muss nicht Dual View sein. In den Eigenschaften der Anzeige kann man unter "Einstellungen" den: Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern. Das reicht gewöhnlich. Ich habe hier aber auch nur nVidia-Karten. BB
------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
@BB: Mit nvidia-Karten funktioniert das deutlich besser. Ich habe auch Probleme, seit ich den neuen Rechner habe, der mit ATI-Karten ausgestattet ist. Die einzige vernünftige 2-Monitor-Lösungen mit ATI-Karten ist der erweiterte Desktop. Allerdings habe ich keine Probleme mit der Prozessorauslastung, sondern mit den Meldungsfenstern, die immer in der Mitte, also über beide Bildschirme verteilt, erscheinen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
Hmm. Fahre hier 2 TFTs (1920x1200, DVI und 1600x1200, VGA) mit 32 Bit an einer Fire GL V7100. Inventor-Grafik-Screen auf 1920x1200, Bauteil-Browser rechts daneben auf 1600x1200. Und nüscht mit Meldungsfenstern auf beiden Schirmen. Karte gab's bei Ebay. Ich würd' glatt noch eine kaufen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBR-Rbgh Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 01.06.2005 Product Design Suite alle bis 2014 CPU: Intel Xeon W3565 Grafik: Quadro 4000 OS: W7, 64 Bit
|
erstellt am: 09. Mai. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Viele danke für eure Bemühungen. Problem gelöst; einfach den neusten aber nicht certifzierten Treiber von ATI installiert. Die Autodesk-Hotline hat mir empfohlen ein neu NVIDIA Karte zu kaufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 09. Mai. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
zuhause 2 TFT Samsung 226 BW an Radeon X850XT, erweiterter Desktop läuft absolut problemlos. Ich persönlich kenne übrigens tatsächlich niemanden der "Dualview" nutzt, auch die ~35 Arbeitsplätze hier bei uns in der Firma benutzen erweiterter Desktop - läuft super, wenn man die Einstellungen richtig macht. ------------------ Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat. Grüße, Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |