Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Verwendung von iAssemply in Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verwendung von iAssemply in Baugruppen (333 mal gelesen)
Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 05. Mai. 2008 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Inv. 2008 Experten,

ich habe ein iAssemply erstellt und kann es auch umstellen. Nachdem ich es in eine andere Baugruppe eingefügt habe, läßt es sich nicht mehr umstellen. Woran kann das liegen?
Gruß, Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joeki
Mitglied
Inge Nöhr


Sehen Sie sich das Profil von joeki an!   Senden Sie eine Private Message an joeki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeki

Beiträge: 234
Registriert: 31.03.2008

erstellt am: 05. Mai. 2008 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xantes 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Xantes,

hast Du die Haupt-BG auch mit der Tabelle verknüpft? Aus meiner "Erfahrung" mit IV11 während meiner DA musst Du die Tabelle in jeder "höheren" Baugruppe neu verknüpfen, dann müsste es klappen... Und wichtig: Tabelle aus dem Strukturbaum der Haupt-BG öffnen und bearbeiten, damit der Bezug auch besteht! So lief das bei mir wenigstens einigermaßen "problemlos"...

Ach ja, nach Systemaktualisierung auf IV2008 und Neuverknüpfung gings auch...

[Diese Nachricht wurde von joeki am 05. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 06. Mai. 2008 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo joeki,

ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Ich habe eine Baugruppe1 erstellt, bestehend aus einem Träger und einem Blech. In der Baugruppe habe ich eine Bohrung in den Träger eingebracht. Diese Bohrung wandert in den einzelnen Varianten. Variante 1=10mm, Variante 2 = 20 mm usw, also Baugruppe1a, 1b, 1c…
Jetzt erzeuge ich eine Oberbaugruppe, in der die Baugruppe1  10x  enthalten ist und zwar in der Form Baugruppe1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g, 1h, 1i, 1j. Um die Baugruppe1 in der Oberbaugruppe in ihren 10 Varianten darzustellen, muss ich in der Tabelle der Baugruppe1 die entsprechende Variante auswählen. Das geschieht dadurch, dass man auf die Tabelle geht, rechte Maustaste und auf „Komponente ändern“. In der Tabelle kann man dann die gewünschte Variante anklicken und auf „ok“. Mein Problem war, dass nach erneutem Öffnen der Tabelle wieder die erste Variante unterlegt war und nicht die ausgewählte. Was ich übersehen hatte, war der Umstand, dass die Variante richtig im Modell umgestellt wird.
D.h., die Funktion funktioniert, aber die visuelle Kontrolle in der Tabelle nicht. Eine „Verknüpfung der Oberbaugruppe mit der Tabelle“ kann ich dabei nicht erkennen. Vielleicht könntest Du es noch erläutern.
Danke Dir auf jeden Fall für Deine Mitteilung und wünsche frohes Schaffen.
Gruß, Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz