| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: IGES (nur Flächen) als IV Volumenmodell (1272 mal gelesen)
|
Tec-Solutions Mitglied selbstständiger Konstrukteur
 
 Beiträge: 153 Registriert: 16.08.2007
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Abend an alle, ich habe von einem Kunden IGES uns STEP Dateien erhalten. Diese Dateien beinhalten nur Flächenmodelle, keine Solids. Ist es möglich aus diesen Daten einen Volumenkörper zu erzeugen? Die Hilfe habe ich schon bemüht, aber nicht das gewünschte gefunden. Danke schon mal ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus der Eifel Frank Amelang Technical-Solutions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tec-Solutions
|
PaulSchuepbach Mitglied Programmierer

 Beiträge: 1005 Registriert: 01.10.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tec-Solutions
Hallo Frank, IGES exprotiert Flächen und BRep Geometrie und das Ergebnis ist meist auch ein Flächenhaufen. STEP 'sollte' allerdings als Solid rüberkommen. Wenn das Modell kein Solid ist, dann schätze ich mal, dass die Daten aus CATIA, wahrscheinlich V4, stammen. Das STEP kann natürlich kein Solid sein, wenn die Quelldatei kein Solid war. Also wenn das Urmodell aufgrund von Ungenauigkeiten der BRep (BoundaryRepresentation) Flächenverbunde erstellt, die nicht geschlossen sind ---> soll heissen, wenn z.B. Fläche1 und Fläche2 eine gemeinsame Trimmkante haben, diese aber wegen grosszügiger Rundungstoleranzen Öffnungen oder Überschneidungen aufweisen, ist's nur noch ein Flächenmodell. Stell Dir vor, dass eine planare Fläche nie wirklich eben ist. Irgendwo in den hinteren Kommastellen ist's 'ne Wellenlinie. Wird diese Rundung ein paar Kommastellen weiter nach links gerückt, werden grosse Baugruppen plötzlich viel performanter - dafür aber werden die Bauteile ungenau. Vielleicht wurde aber beim Export (IGES) einfach eine nicht genügende Genauigkeit angegeben. Anyway, natürlich kann man das reparieren: mit den Flächenfunktionen oder mit entsprechenden Tools - ist aber auf jeden Fall ein ziemliches gefummel...
------------------ Grüsse, Paul Inventor-Programmierung, Inventor-Tools und Inventor API-Schulung Meine Tochter auf Youtube Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tec-Solutions
Versuch einfach mal den Befehl "Flächen heften" direkt in der Inventor-Bauteilumgebung aus. Bei Modellen, deren Genauigkeit hoch genug ist, die aber nur als Flächen exportiert wurden, kannst Du so mit einem Klick ein Volumenmodell erzeugen. Ist das Flächenmodell allerdings ungenau, wird es komplizierter. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |