| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Parabel aus einer Tabelle in eine Skizze bringen (2491 mal gelesen)
|
GunterbeiWagner Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.03.2008 Autodesk Inventor 2008 SP2 hp Workstation xw 8200
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich möchte eine Skizzenkontur in Parabelform erzeugen. Inventor kann aber leider meines Wissens nach keine derartigen Formeln. Da mir die Parabelform sowieso in einer Excel-Wertetabelle vorliegt würde ich gerne eine Verknüpfung zu dieser Tabelle verwenden um die Punkte der Parabelkontur zu erzeugen. Das ginge zumindest indem ich die Punkte einzeln in die Skizze zeichne und dann ihre Bemaßung mit der Tabelle verknüpfe. Nur ist das natürlich ziemlich nervig. Geht das auch eleganter ? Ich denke da an eine Art Anordnung, wo die Koordinaten der Punkte aus der Tabelle bezogen werden. Ich gebe an wieviel Punkte ich haben will, dann werden deren Positionen aus der Tabelle genommen. Besonders toll wäre wenn man diese Punkte dann auch noch möglichst schnell in eine Spline Linie umwandeln könnte. Genausogut ist es natürlich gleich die Stützpunkte des Splines aus der Tabelle zu nehmen. Geht das irgendwie ? Gruß Gunter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunterbeiWagner
Hallo Gunter, Nur auf die Schnelle ein paar Hinweise: - IV2008 kann Punkte importieren (Spline musst Du dann aber selber drüberlegen - IV kann wie jedes andere CAD eine Parabel so erzeugen wie's per definitionem ist: Als Kegelschnitt. - mit der Forumssuche müssten sich auch ein paar Threads dazu finden lassen ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunterbeiWagner
Parabeln, da gibt es verschiedene davon, die Splinekontur ist eine quadratische Parabel. Einfach mal eine Skizze aufmachen, zwei Linien skizzieren, eine von 0.0 nach -3,9 (x,y), die andere nach 3,9. Nun Spline anwählen, vom Punkt -3,9 nach 0,0 und weiter nach 3.9, dann ein paarmal Enter, bis die Spline gezeichnet ist, einwandfreie quadratische Parabel. Das Spiel kann man weiter treiben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/murphy2/MAXCAM3.gif Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 12. Apr. 2008 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunterbeiWagner
|