| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PLM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Ahnung von Eindringen eines Bauteils zwischen zwei Blechen (359 mal gelesen)
|
wilmfone Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche mich daran zwei Bleche, die parallel zueinander sind und starr im Raum sitzen, durch einen Keil zu verformen. Die Bewegung des Keils im Raum soll also einen Pfad oder eine Mittellinie dieser Verformung beschreiben. Alternativ ist auch einfach ein Pfad im Raum denkbar, der keinen Zusammenhang mit dem Keil hat, sondern einfach nur Pfad ist. Ist so etwas möglich? Verzeiht, wenn mir die Begrifflichkeiten fehlen ob es sich um Routen oder sowas handelt. Bin Autodidakt. Deswegen sind mir eventuelle Fragestellungen anderer Threads/Beiträge auch nicht untergekommen. Zur Veranschaulichung eine Baugruppe... Gruß wilmfone. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wilmfone
|
wilmfone Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 31.03.2008
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wilmfone
Deine Platten sind nicht "starr".  Der Kegel ist auch nicht ganz ohne. Schau dir mal die Teile an, die ich angehängt habe. Der Kegel ist jetzt rotiert und mittig aufgebaut. Die 4 Arbeitsachsen konnte ich nicht zuordnen und habe sie deshalb gelöscht. Jetzt kannst du zwar den Kegel zwischen die Platten schieben, verformen kannst du sie so aber nicht. Das Blech musst du schon "verformt" erstellen, was auch eine Herausforderung ist. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wilmfone
|