| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Freistiche mit Inventor 2008 (11322 mal gelesen)
|
bikerboy Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 23.03.2007 Win XP Professional SP2 Intel Core Duo 3,00 GHz 4GB - RAM
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Kann man mit Inventor 2008 Freistiche erzeugen? Ich habe z.B. ein Drehteil in dem habe ich von einer Seite Gewinde mit dem Bohrungs-Tool erstellt. Hinten kommt ein Freistich DIN 76 D rein. Muß ich den kompliziert selber erstellen und rotieren oder kann ich den irgendwie mit Inventor erzeugen??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Hi bikerboy! Die Freistiche DIN76 hast inzwichen sicher gefunden. Aber nochwas zur Verwendung: Wenn das eine Übungszeichnung wird, bei der vielleicht sogar die Drehriefen erkennbar sein sollen , dann ist das OK. Wenn das aber eine Welle wird, die in einer Konstruktion verbaut wird, dann hat der Freistich da ganz und gar nichts verloren. Das wäre sonst der beste Weg sich selbst Fußangeln auszulegen und die Handbremse beidhändig anzuziehen . Details wie Freistiche etc. werden in der Fertigungszeichung entweder per Führungslinientext oder skizziertem Symbol dokumentiert . ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 NoName I7-980 3,3GHz 24GB 300GB W7 64 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB W7 64 Dell M70 2,13GHz 2GB XP 32 Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Zitat: Original erstellt von thomas109: Wenn das aber eine Welle wird, die in einer Konstruktion verbaut wird, dann hat der Freistich da ganz und gar nichts verloren.
Einspruch Euer Ehren! In einer diffizilen Konstruktion mit mehreren rotationssymmetrischen Teilen möchte ich die Freistiche insbesondere im Schnitt sehen können, um das ganze zu beurteilen. Und deshalb gehört der Freistich ans Teil dran modelliert. Just my 2 cents. ------------------ gruss eberhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Einspruch bestärkt! Und ich stell mir den Eberhard grad bildhaft vor, wie er sich die Zunge wundbeisst um ja nicht rauszuplatzen um wieviel leichter solche Details mit dem M** grrmmpff... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Da muß ich mal vermitteln, auch wenn´s sonst nicht meine Stärke ist  : Kommt einfach auf das Umfeld und den Zweck an. Auch das ist für mich ein Grund für´s Mastermodelling: Im Volumenmaster haben solche Details nichts zu suchen (es sei denn Sie sind für die Funktion wichtig). Im Part können Sie dann ausmodelliert werden. Wenn´s drauf ankommt kann ja auch noch eine entfeinerte AK zwischengeschaltet werden. Fazit: Wir brauchen LOD auf Part-Ebene. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Hallo Eberhard, hallo Leo!! Zitat: Original erstellt von eberhard: Und deshalb gehört der Freistich ans Teil dran modelliert.
... und nach der Kontrolle sofort unterdrückt  . Es kommt, wie immer, auf die Dosis an. Wenn man weiß, was man tut, ist alles OK. Ich habe nur schon zu oft Konstruktionen von solchen (und schlimmeren) "Verspieltheiten" befreien müssen, um das Gesamte wieder zum Laufen zu bringen. Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Und ich stell mir den Eberhard grad bildhaft vor, wie er sich die Zunge wundbeisst um ja nicht rauszuplatzen um wieviel leichter solche Details mit dem M** grrmmpff...
Das, was Du meinst, hat die Diva aber auch seit gut 3 Jahren  . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Und die iFeatures sind auch nicht vel komplizierter.... Und in 2008 auch recht stabil. Das war nicht immer so  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 NoName I7-980 3,3GHz 24GB 300GB W7 64 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB W7 64 Dell M70 2,13GHz 2GB XP 32 Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: um ja nicht rauszuplatzen
Überwiegend halt ich ja eh schon meine Schn.... Als freischaffender Konstrukteur steht man hier ziemlich alleine mit seiner Meinung. ------------------ gruss eberhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Hab mir auch grad die Zunge wundgebissen... Und die Freistiche hab' ich tatsächlich nicht gefunden, als ich vorhin gesucht habe. Asche auf mein Haupt. Nachdem ich mal (a) einen geplatzten Lager-Innenring und (b) eine zerdrehte Welle gesehen habe, jeweils weil kein Freistich auf der Welle war, bin ich wie der Leibhaftige hinter tatsächlich ausmodellierten Freistichen und Rundungen her. Aber positiv: Dass sie ausmodelliert werden! Und auf der Zeichnung sichtbar sind! In dem Fall wo er auf der Zeichnung nicht sichtbar ist, bleibts Glück&Zufall überlassen ob der Zeichnungsgestalter grad drandenkt oder der Fertiger. Für MonsterBG gibt's LOD (und weitere Massnahmen), Adesk hat sogar vorgesorgt und eine eigene Selektionsmöglichkeit für "Interne Komponenten" gemacht... Mit guter Wahrscheinlichkeit sind freistichübersäte Wellen "Interne Komponenten" in einem Getriebegehäuse. Wird sogar genau so bei Demos gerne hergezeigt <G> (schlimmer als freistichübersäte Wellen finde ich sowieso zahnübersäte Zahnräder... Die sind sowas von unnötig!) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Hallo Eberhard! Zitat: Original erstellt von eberhard: Als freischaffender Konstrukteur steht man hier ziemlich alleine mit seiner Meinung.
Ist ja nicht so, daß ich nicht bei der Konstruktion wäre  . Und gerade deswegen predige ich immer die Beschränkung auf das Wesentliche, weil ich sonst im letzten Jahr nur am Reparieren und Auffangen der Arbeit von zig Konstrukteuren gewesen wäre. Und derzeit ist auch wieder so eine Große am Entstehen ... ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ..schlimmer als freistichübersäte Wellen finde ich sowieso zahnübersäte Zahnräder...
Müssen aber sein, Leo. Als Gegengewicht zu den ganzen Rippen, die man sich bei den STEP-Motoren reinzieht .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 28. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Eben, Tom. Und ich versteh' auch beide Seiten, und glaube die Lösunge(en) zu kennen, die Beide zufriedenstellt. Nur weiss ich jetzt nicht, wie man das etwa mitlesendem Publikum nahebringen sollte. Denn, wenn nach dem Lesen des Threads Einer nach Hause geht mit der Erkenntnis, "Nur Dummköpfe modellieren Freistiche", wäre der Welt nix Gutes getan. Umgekehrt, wenn jetzt jeder unreflektiert alle Freistiche, Radien, gar auch noch Fasen, auf alle Werkstücke draufmacht, kann Intel gleich eine neue Fab füe 16Core's bauen. Also, was raten wir dem etwaigen gelangweilt mitlesendem Publikum? @Walter: Letz-gfotzad bist eh nit! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Also, was raten wir dem etwaigen gelangweilt mitlesendem Publikum?
Den Hausverstand zu benutzen. Bei "Kleinigkeiten" kann man sich austoben. Je größer das Ding wird, umso strikter muß man reduzieren. Für die Reduktion gibts dann wieder viele Wege:
- Details nach der Kontrolle unterdrücken
- Abgeleitete Komponenten für Grob- und Feinmodell
- Details überhaupt nicht modellieren, aber in der Zeichnung entsprechende Kommentare (z.B. gerade bei der NC-Fertigung. Da interessiert nur der Einfügepunkt für das Unterprogramm)
- ...
@Walter: ich glaube, Du verstehst Leo auch ohne Diggschenerrie  ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Muss ich meine "Sachbücher" einscannen, online find ich wirklich nix lötz = schlecht Fotze = grenzlastiger Ausdruck für Mund Lötz-g'fotzad = Eigenschaftswort das Jemandes (phasenweise) grenzlastig-bissige Ausdrucksweise beschreibt. Wie viele Dialektausdrücke so übertrieben, dass es manchmal fast liebevoll gemeint ist. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikerboy
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Wie viele Dialektausdrücke so übertrieben, dass es manchmal fast liebevoll gemeint ist.
Gut, dann brauche ich es ja nicht aus-"x"en  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |