| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Automatische Mittellinien bei gespiegelten Bohrungen (266 mal gelesen)
|
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005 Inventor 10
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, das Thema automatische Mittellinien wurde ja hier schon oft behandelt, da auch diese Funktion noch nicht ausgereift zu sein scheint. Ich habe ein Teil mit erstellten und danach gespiegelten Bohrungen. In der idw erscheinen beide einwandfrei. Habe die Ansicht mit RMK Automatische Mittellinien angewählt. Das kuriose ist nun, daß die gespiegelten Bohrungen Mittellinien erhalten und die original erstellten keine. Ich wundere mich, da in den vergangenen Beiträgen immer von den gespiegelten die Rede war, die nich funktionieren. Bei gespiegelten Bauteilen scheint es garnicht zu funktionieren. Gruß ------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
Zitat: Original erstellt von tsn: ... Ich habe ein Teil mit erstellten und danach gespiegelten Bohrungen. ..., daß die gespiegelten Bohrungen Mittellinien erhalten und die original erstellten keine. ... Bei gespiegelten Bauteilen scheint es garnicht zu funktionieren. ...
Da stimmt was an dem Bauteil nicht. Ich habe soeben in IV9sp4 ein Bauteil mit gespiegelter Bohrung erstellt und davon ein zweites gespiegeltes Bauteil abgeleitet. In allen vier Bohrungen werden in der IDW automatisch Mittellinien erzeugt. Die Bohrungseigenschaft wird also sowohl beim Spiegeln im Bauteil, als auch bei der abgeleiteten Komponente weitergegeben, was man auch daran erkennt, dass in allen vier Fällen Bohrungsinfos angebracht werden können. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tsn
Lassen sich denn normale Durchmesserbemaßungen an beiden Bohrungen anbringen? Das klingt wie ein winziger Ausrichtungsfehler. Woher auch immer. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005 Inventor 10
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael und BB, das scheint hier eine merkwürdige Sache aber kein absoluter Beinbruch zu sein. Von Hand lassen sich die Mittelinien ohne weiteres setzen. Ich hab jetzt schon eine kleine Versuchsreihe mit einer Platte, in der auf beiden Stirnseiten spiegelbildlich zur Mitte Bohrungen drin sind, gemacht. Ergebnisse : A) Draufsicht auf Platte, Bohrungen gestrichelt 1.) Bohrungen erstellt, noch nicht gespiegelt > Mittellinie wird erstell. 2.) Mittellinien wieder rausgelöscht, Bohrungen in der ipt gepiegelt > Mittellinien nur in den gespiegelten Bohrungen 3.) Ausbruchsansicht in ursprüngliche Bohrungen > Mittellinie erscheint in dieser 4.) Spiegelung gelöscht, Bohrungen von Hand gesetzt > Mittellinie wird erstellt B) Parallele Ansicht der Stirnseiten > Mittelkreuze überall Ne Lösung wäre schön. Gruß
------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |