Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Rollenketten-Generator Inventor 2008

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Rollenketten-Generator Inventor 2008 (5518 mal gelesen)
bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 19. Mrz. 2008 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute.

Ich habe mein Modell nun fertig und will jetzt Rollenketten generieren.

Ich mache es zum ersten mal und habe noch nie gesehen wie es gemacht wird!!!!

Irgendwie kriege ich das nicht hin, die Berechnung wird abgebrochen.Das steht volgende fehlermeldung: Bewegungsbahn des Kettenantriebes ist beschädigt oder die Daten stimmen nicht mit den
integrierten Regeln überein.
Und noch das: Der Kettenantrieb verfügt nicht über ein Schieberaad.Legen Sie ein Schieberad fest.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 19. Mrz. 2008 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy 10 Unities + Antwort hilfreich


Kette.jpg

 
Schlecht zu beurteilen. Ein Losrad ist erforderlich, wenn kein bewegliches Spannrad verbaut wird. Dieses Losrad wird nur an einer Ebene festgemacht und in einer Achsrichtung definiert. Diese Elemente musst du schon vorher definieren. Im Beispiel ist die schmale Kette mit einem frei beweglichen Spannrad konstruiert und die breite Kette mit einem "Schieberad".

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 25. Jun. 2008 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wo kann ich den ein Losrad unter Inventor 2008 deffinieren?

ich finde es einfach nicht!!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 25. Jun. 2008 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy 10 Unities + Antwort hilfreich


Schieberad.jpg

 
Siehe:

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 25. Jun. 2008 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

tut mir leid für die Dumme Frage, aber was muß ich den für ein treibrad auswählen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 25. Jun. 2008 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy 10 Unities + Antwort hilfreich

1. Beschreibe den Istzustand deiner Kontruktion. Sind Kettenräder vorhanden oder sollen diese durch den Generator erstellt werden?
2. Wurde eine Ebene für die Kettenmitte definiert?
3. Wurde, falls die Kette nur zwischen 2 Rädern gespannt wird, eine Richtungsebene definiert und hat das eventuell vorhandene Schieberad noch den benötigten Freiheitsgrad?

PS: Ein Bildchen hilft Wunder. Einfach die Konstruktion über die "Druck-Taste" in die Zwischenablage kopieren, Paint öffnen, Einfügen und als *.jpg speichern.

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 25. Jun. 2008 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kette.JPG

 
1:Kettenräder aus dem Internet Traceparts runtergeladen.

2:Ja, die Ebene habe ich generiert

3:Richtungsebene wird doch automatisch in Urzeiger Sinn definiert!

Was das heisst (hat das eventuell vorhandene Schieberad noch den benötigten Freiheitsgrad?) weis ich nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 25. Jun. 2008 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy 10 Unities + Antwort hilfreich


Schieberad2.jpg

 
Hoffe, das hilft dir erst mal weiter:

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 25. Jun. 2008 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi , danke.

Aber ich dachte, das die Zahnräder mit gedreht werden, wenn das Treibrad gedreht wird!

So das die Funktion gegeben ist und man das Visuell sehen kann!

Und bis jetzt sieht man nur die Blaue Kette, wie bei dir im Bild!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 25. Jun. 2008 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kettekomplett.JPG

 
So sieht es jetzt bei mir aus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 25. Jun. 2008 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy 10 Unities + Antwort hilfreich

Oh, dass geht nicht so einfach. Willst du ein Zahnrad per Hand treiben und die anderen mitbewegen lassen, musst du zwischen den Zahnrädern Abhängigkeiten vergeben. Diese heißt: Bewegung.
Sind Räder durch den Konstruktionsassi erstellt worden, drehen sich diese noch nicht mit, weil der Kettentrieb noch eine Baugruppe ist. Diese musst du vorher per RMT auf "Flexibel" stellen. Insgesamt wirst du von dem Ergebnis eher enttäuscht sein. Bessere Ergebnisse erzielt dann die dynamische Simulation.

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bikerboy
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von bikerboy an!   Senden Sie eine Private Message an bikerboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bikerboy

Beiträge: 103
Registriert: 23.03.2007

Win XP Professional SP2
Intel Core Duo 3,00 GHz
4GB - RAM

erstellt am: 26. Jun. 2008 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und wieder eine Frage!

Wie erstelle ich eine dynamische Simulation???

P.s. Vielen Dank für die Hilfe!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 26. Jun. 2008 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bikerboy 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit dem Programm: Autodesk Inventor Simulation Suite. Oder Inventor Proffesional der letzten Generationen.

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz