| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Text aus .ipt in .idw Anzeigen ?? (633 mal gelesen)
|
CEPA Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 39 Registriert: 03.03.2008 CPU: INTEL E8400 RAM: 8GB OS: WIN XP Prof. 64bit INVENTOR 2011 nVidia Quadro FX 3700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Typenschild mit Inventor 2008 SP2 gezeichnet. (.ipt) -Siehe Anhang- Dort habe ich auch die Texte wie Drehzahl, Leistung usw. als Text per Skizze erstellt und ausgerichtet. Nun würde ich gerne diese Texte auch in der .idw sehen und ausdrucken. Leider sehe ich die Texte erst nachdem ich die Texte "Präge". -Dann sind sie aber nicht scharf. Hat mir jemand einen Tip wie ich den Text (Scharf und ausgefüllt) zu sehen bekomme ohne zu Prägen? vielen Dank schonmal im vorraus Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CEPA
Menüleiste: -> Extras->Dokumenteinstellungen->Zeichnung Dort "Bitmap für schattierte Anzeige" auf "nur offline" stellen. Solange IV die Modelldatei findet, wird dann hier die gleiche Grafik angezeigt und gedruckt wie in der 3D-Ansicht. Dann ist die Prägung auch scharfkantig. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CEPA Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 39 Registriert: 03.03.2008 CPU: INTEL E8400 RAM: 8GB OS: WIN XP Prof. 64bit INVENTOR 2011 nVidia Quadro FX 3700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fyodor, danke für die schnelle Antwort. Habe das mal so eingestellt. Der Text wird leider immer ohne Füllung in der .idw erstellt. -Siehe Anhang- Habe nur den Text "Zentrifugen-Typ" geprägt. Deshalb sind die anderen nicht zu sehen. Gibt's noch einen Trick oder mache ich das grundsätzlich falsch??? gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CEPA
Die Füllung bekommst Du so auch leider nicht. Was Du tun könntest wäre folgendes: Du prägst den Text nach außen (also Materialauftrag) und machst denn eine Ausbruchansicht über die gesamte Fläche auf der Oberfläche (oder knapp darüber). Dann wird der Text geschnitten (und daher schraffiert) und die Platte nicht. Jetzt paßt Du die Schraffur an, also zum Beispiel Maßstab 0,01 und gekreuzt, dann wird sie als schwarz gedruckt. ------------------ Cheers, Jochen Edit: Bilder angehängt... [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 03. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CEPA
|
CEPA Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 39 Registriert: 03.03.2008 CPU: INTEL E8400 RAM: 8GB OS: WIN XP Prof. 64bit INVENTOR 2011 nVidia Quadro FX 3700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von deepspeed: Kannst du in der IDW nicht die Skizze einfach einblenden?
ACH DU LIEBER GOTT! Das geht ja doch! In der .idw im Modell-Browser nen Rechtsklick auf die .ipt und dann "Modellskizzen abrufen" anklicken!! Vielen Dank euch beiden für die Hilfe. Die idee mit der Prägungs abtragen ist auch nicht schlecht. Kann ich vielleicht mal für was anderes gebrauchen. gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CEPA
Zitat: Original erstellt von deepspeed: Kannst du in der IDW nicht die Skizze einfach einblenden?
Ich konnte das nicht... weil ich es nicht wußte! Danke für den Tip! Bei der nächsten zu entwerfenden Frontplatte wird mir das mindestens drei Tage Zeit sparen, die ansonsten für ständige Neustarts wegen Speicherüberlastung draufgehen würden! 10Us! ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CEPA Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 39 Registriert: 03.03.2008 CPU: INTEL E8400 RAM: 8GB OS: WIN XP Prof. 64bit INVENTOR 2011 nVidia Quadro FX 3700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Mrz. 2008 00:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CEPA
Was noch fehlte: Herzlich Willkommen, Martin! Du hast Dich ja auch ohne die Links, die Michael sonst immer direkt zur Hand hat , schon perfekt zurechtgefunden. Aber noch etwas zur Sache: Schrift prägen ist generell nur für ganz spezielle Zwecke zu empfehlen, denn das erzeugt so viel neue Kanten, dass man damit jeden Rechner, auch den stärksten, irgendwann furchtbar bremst. Und wie Du nun schon weißt, ist es ja auch meistens unnötig, die Schrift zu prägen. Für solche Zwecke wie den hier beschriebenen ist es geradezu verboten! Ein 3D-CAD-System erzeugt in kürzester Zeit eine Unmenge Kanten, meistens auch ohne jede Warnung, und oft auch Kanten ohne jeden informativen Zweck, und dann werden sie auch noch vervielfacht und müssen mit jedem eingefügten Exemplar gesondert berechnet und berücksichtigt werden. Es lohnt sich wirklich, damit aufzupassen wie mit dem Geld auf dem Jahrmarkt, denn auch Rechenleistung ist oft schneller aufgezehrt als man denkt. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CEPA Mitglied Techn.Zeichner

 Beiträge: 39 Registriert: 03.03.2008 CPU: INTEL E8400 RAM: 8GB OS: WIN XP Prof. 64bit INVENTOR 2011 nVidia Quadro FX 3700
|
erstellt am: 04. Mrz. 2008 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dankeschön. Ich Arbeite jetzt auch schon seit einem Jahr mit Inventor2008 (vorher und jetzt auch noch LogoCAD TRIGA) aber es gibt wie immer noch eine riesige Menge zu lernen! Freut mich dieses Forum gefunden zu haben und ich hoffe auch mal helfen zu können. gruß Martin
[Diese Nachricht wurde von CEPA am 04. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |