| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Zusammenfügen zu einer Datei (815 mal gelesen)
|
indsys Mitglied Konstukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 22.03.2007 Inventor 10, Windows XP-Prof.
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich Bauteile aus dem Netz herunter lade bestehen sie in der Regel aus vielen kleinen Bauteilen (.ipt's), die in einer Zusammenstellung(.iam) zusammengefast sind. Ich möchte diese Bauteile(.ipt's) und Zusammenstellung(.iam) aber als eine Datei (auch .ipt) haben. Um dieses zu erreichen speichere ich die Zusammenstellung (.iam) als .sat ab. Erstelle eine neue Datei(.ipt), schließe den Skizzenmodus und füge die .sat Datei ein. Klappt auch alles ganz prima. Nur habe ich teilweise eine Ansicht im halbtransparenten Modus (unabhängig von der Einstellung in der Menueleiste). Wie kann ich das beeinflussen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indsys
Wieso machst du keine AK ? Neue Datei, Skizze beenden, Abgeleitete Komponente, die *.iam auswählen, nach Wunsch einstellen und go. Voila, ganze BG als ein Bauteil. ------------------ Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat. Grüße, Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 01:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indsys
Zitat: Original erstellt von indsys: ...teilweise eine Ansicht im halbtransparenten Modus (unabhängig von der Einstellung in der Menueleiste).
Dann scheint das importierte Modell kleine Fehler zu enthalten oder der Genauigkeit von Inventor nicht zu entsprechen. Ehe Du lange forschst: Modellier Dir in einer Hilfs-IAM Dein eigenes Modell um den importierten Kram herum und wirf den ungeeigneten Dreck anschließend weit weg. Das spart im Endeffekt viel Zeit, denn das selbergemachte Modell hat garantiert weniger MB und wird später auch keine Probleme auf Zeichnungen verusachen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
indsys Mitglied Konstukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 22.03.2007 Inventor 10, Windows XP-Prof.
|
erstellt am: 28. Feb. 2008 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 28. Feb. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für indsys
Zitat: Original erstellt von indsys: Hallo, abgeleitete Komponente, die .iam auswählen....Kannst du mir den Vorgang bitte etwas genauer beschreiben....
1. neues Bauteil 2. Skizze beenden 3. abgeleitete Komponente 4. die betreffende Baugruppe (*.iam) auswaählen 5. So einstellen das alles als Volumen mitgenommen wird 6. Ok klicken 7. Fertig

------------------ Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat. Grüße, Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
indsys Mitglied Konstukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 22.03.2007 Inventor 10, Windows XP-Prof.
|
erstellt am: 28. Feb. 2008 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|