| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Grafikausgabe (258 mal gelesen)
|
Wuermli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.02.2008 mein Rechner: Intel Pentium 4, CPU 2,8 GHz, 1,5 GB RAM, Windows XP vom Kollege: Intel Core Duo CPU, 2,66 GHz, 2 GB RAM, Windows Vista
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hab mal wieder ne Frage. Wie im Bild zu sehen ist, verschiebt sich bei der pdf Ausgabe der idw die graue Oberfläche der Bauteile. Dies passiert besonders bei komplexen Möbeln und großen Maßstäben. Woran kann dies liegen? Grafikarte / Prozessor zu schlecht? Unter Dokumenteneinstellung habe ich "Nur Offline" und 200dpi eingestellt. Danke für die Hilfe. Wuermli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jean Jaques Gelee Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 312 Registriert: 29.11.2006 Intel Dual Core 2,6GHz WIN7 Prof 64Bit, 6GB RAM IV 2011 Prof SP1 NVidia Quadro FX1800, SpaceNavigator
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Hallo Wuermli, ob Deine Rechenpower zu schmal ist, kann Dir hier keiner sagen, da Du die SYS-Info nicht ausgefüllt hast. Glaube aber nicht, dass das daran liegt. Ist das "Bild" denn schon in der idw so schlecht? Ich persönlich habe auch bei komplexen Zeichnungen keine Probleme. Darin sind z.B. auch komplette Verdrahtungen enthalten und die sind deutlich im pdf-File zu erkennen. Welches Programm nutzt Du? Ich benutze die Freeware pdf-creator. Einfach und gut. Dort sind die Ausgabe einstellungen auf 600dpi eingestellt. Hoffe, ich konnte Dir ansatzweise helfen. Gruß Udo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Hi, versuch doch mal mit einem Edding 390 ein Karokästchen 5 x 5 mm auf einem DIN A4 auszumalen . Ich denke mal es liegt bei dir an einer zu großen Geometire in einem zu kleinen Blatt Maßstab. Irgendwo müßen die Pixel ja untergebracht werden und je größer die Diferrenz zwischen den Maßstäben desto höher ist auch die Darstellungs ungenauigkeit. Ich würde mal ausprobieren PDF Blattgröße A0 und DPI ab 600 aufwärts. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wuermli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.02.2008 mein Rechner: Intel Pentium 4, CPU 2,8 GHz, 1,5 GB RAM, Windows XP vom Kollege: Intel Core Duo CPU, 2,66 GHz, 2 GB RAM, Windows Vista
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, das Bild in der idw wird super angezeigt. Das mit der Ausgabe ist so ein Problem. An meinem Rechner gebe ich die Zeichnungen als eps aus, mit einem Generic Postscript Printer. Bei dem PDF Creator wurde die hälfte vom Bild immer abgeschnitten, obwohl die Ausgabemaße auf den Blattmaßstab gestellt waren. Mein Kollege hat leider Vista auf seinem Rechner und dort funktioniert weder der Gerneric Postscript Printer, noch der PDF Creator. Somit gibt er die Zeichnung als PDF mit dem Free PDF aus und wandelt es dann in eine eps um. Das Problem mit der Darstellung tritt aber bei beiden auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Das ist IMHO  ein ganz normaler Bilddarstellungsfehler. Der ab einer Bestimmten Bauteilgröße <-> Zoomeinstellung sichtbar wird. ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - [Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 19. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Stell doch mal in der IDW unter Extras/Dokumenteinstellungen/Zeichnung die Bildtreue auf "Sehr hoch (200 dpi)". Edit: Uuups, tschuldigung... Eingangspost nicht richtig gelesen...  ------------------ Grüße Sebastian [Diese Nachricht wurde von Aesop am 19. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Zitat: Original erstellt von MacFly8: Das ist IMHO ein ganz normaler Bilddarstellungsfehler.Der ab einer Bestimmten Bauteilgröße <-> Zoomeinstellung sichtbar wird.
Hast du das auch, wie oben geschrieben, mit "Nur Offline" gemacht??? Da kannst du Zoomen, bis du die Kratzer im Lack siehst. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wuermli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.02.2008 mein Rechner: Intel Pentium 4, CPU 2,8 GHz, 1,5 GB RAM, Windows XP vom Kollege: Intel Core Duo CPU, 2,66 GHz, 2 GB RAM, Windows Vista
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also mit den Maßstäben rumstellen haben wir so ziemlich alles versucht in den letzten Tagen. Wenn der Maßstab der Blattgröße ungefähr angepasst ist, habe ich im nachhinein ein Problem mit der Strichstärke, wenn ich von der eps nur einen kleinen Teil darstellen will. Und zu jedem Maßstab individuell eine Strichstärke anlegen, ist etwas viel Aufwand. Wobei das Problem mit der Grafik dabei immernoch nicht ganz verschwindet. Zitat: Hast du das auch, wie oben geschrieben, mit "Nur Offline" gemacht??? Da kannst du Zoomen, bis du die Kratzer im Lack siehst.
In der idw wirds ja auch wunderbar dargestellt! Nur beim Ausdruck dann nicht. Habe gerade die idw mal ausgedruckt auf nem Blatt Papier, dort wird es leider auch nicht ordentlich angezeigt [Diese Nachricht wurde von Wuermli am 19. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
|
Jean Jaques Gelee Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 312 Registriert: 29.11.2006 Intel Dual Core 2,6GHz WIN7 Prof 64Bit, 6GB RAM IV 2011 Prof SP1 NVidia Quadro FX1800, SpaceNavigator
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Hi Wuermli, Du sagst, dass Du die Datei als eps ausgibst. Ich kenne mich da nicht gut aus, aber probiere doch einfach mal die idw direkt ins pdf zu konvertieren und dann zu drucken, oder vorab einfach mal die idw direkt an den Drucker. Dann kannst Du evtl. schon etwas ausschliessen. Gruß Udo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wuermli Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.02.2008 mein Rechner: Intel Pentium 4, CPU 2,8 GHz, 1,5 GB RAM, Windows XP vom Kollege: Intel Core Duo CPU, 2,66 GHz, 2 GB RAM, Windows Vista
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Habe gerade die idw mal ausgedruckt auf nem Blatt Papier, dort wird es leider auch nicht ordentlich angezeigt
Alles schon versucht, leider keine Besserung. Die verschobene Darstellung ist schon in der Druckvoransicht zu sehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 19. Feb. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wuermli
Zitat: Hast du das auch, wie oben geschrieben, mit "Nur Offline" gemacht??? Da kannst du Zoomen, bis du die Kratzer im Lack siehst.
Sorry, aber fühlte mich nicht angesprochen, da ich das Problem so nicht habe... Was mir aber auch schon öfters aufgefallen ist, ist das ab einer bestimmten Zoom nähe zum Bauteil die Darstellung in der *.idw sehr bescheiden ist. Egal was eingestellt ist ob mit offline oder ohne ob mit 200 dpi oder 100 dpi läßt alles zu wünschen offen, wenn man nah genug ran zoomt! ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - [Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 19. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |