Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Schweißkonstruktion in der IPT?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schweißkonstruktion in der IPT? (1474 mal gelesen)
smb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 1176
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 25. Jan. 2008 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ein Bekannter von mir behauptet, dass es bei der DIVA 2008 möglich wäre
in einer IPT eine Schweißbaugruppe à la SWX zu erzeugen! Ist diese Aussage
wahr?

------------------
m.f.G.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 25. Jan. 2008 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne zwar SWX nicht, aber ich denke mal nein.

Du kannst aber mit einem Masterbauteil anfangen und davon dann die ET für deine Schweiß-BG ableiten.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
RPG FORUM---Siegen spielt
Rollenspiel-Convention 25.-27.01.08 in Siegen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 1176
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 25. Jan. 2008 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von muellc:
Ich kenne zwar SWX nicht, aber ich denke mal nein.

Du kannst aber mit einem Masterbauteil anfangen und davon dann die ET für deine Schweiß-BG ableiten.


Hi,

danke für Deine schnelle Antwort, aber denken ist nicht wissen.
Ich würde auch ein Master nehmen und dann die Parts bauen. Aber
in SWX gibt es die Möglichkeit, dass die z.B. Extrusionen nicht
verschmelzen und ein Zuschnittsliste erzeugt wird oder so.


------------------
m.f.G.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 25. Jan. 2008 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

Das muss bei IV schon zwangsläufig an der Unfähigkeit, in einer IPT mehrere lokale Bauteile zu halten, scheitern.

SWXSolidWorks ist vor über 10 Jahren mit der ziemlich revolutionären Unterscheidung Teiledatei - Baugruppendatei - Zeichnungsdatei angetreten, und hat u.A. damit die damals ziemlich grassierenden Unstabilitäten in 3D-CAD's in den Griff bekommen. Vor ein paar Jahren haben sich die SWXSolidWorks'ler gefragt, was denn sonst noch so an Nettigkeiten und Vorteilen bei anderen (älteren) CAD's zum Abgucken wäre, und haben also die lokalen Bauteile "wiedererfunden".
Autodesk ist noch nicht so weit, da wirds noch ein paar Jährchen dauern bis IV einen der letzten Vorteile von MDTMechanical Desktop <G> auch aufholt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Jan. 2008 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... was denn sonst noch so an Nettigkeiten und Vorteilen bei anderen (älteren) CAD's zum Abgucken wäre, und haben also die lokalen Bauteile "wiedererfunden". ...

War es nicht eher die damals fehlende Möglichkeit im Parasolid mehrere unverbundene Volumina (ACSI/ASM = Multilump Bodies) in einem Bauteil abzubilden, die diese Erweiterung notwendig machte?

So kann aus einem Workaround durchaus auch ein Wettbewerbsvorteil werden. 

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 1176
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 25. Jan. 2008 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke!

Dann machen wir doch mal eine kleine Umfrage! Seht Ihr so etwas
als eher als Vor- oder Nachteil an?

------------------
m.f.G.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 25. Jan. 2008 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
...die damals fehlende Möglichkeit im Parasolid mehrere unverbundene Volumina (ACSI/ASM = Multilump Bodies) in einem Bauteil abzubilden...

Hallo Michael,

Ich habe die Diskussionen damals mitverfolgt und glaube in Erinnerung zu haben, dass Parasolid dies eigentlich (immer schon?) konnte, SWXSolidWorks dies jedoch nicht implementiert hatte.
Wobei ich mir für solche multilump- oder disjoint-bodies tatsächlich keine praktische Anwendung vorstellen kann.

Jedoch, lokale BT und BG würden dem IV IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) so richtig den Overdrive verpassen, zumindest bei meinen täglichen Anwendungen.
Und ich vermute mal, dass Stefan das auch so sehen würde <G>


Nachtrag zu den "disjoint bodies" damit's verständlicher wird:
Wenn man in einer BT-Datei einen einzelnen Körper hat, und diesen auftrennt, hat früher SWXSolidWorks die Erstellung einer zweiten Teiledatei erzwungen (alternativ: Abschnitt verwerfen, so wie's IV macht).
Macht jede Menge Sinn, denn wenn ich ein Stück Eisen auseinanderschneide habe ich zwingend zwei Stück Eisen, und das sind nun mal nach alter SWXSolidWorks- und aktueller IV-Diktion zwei getrennte Teiledateien.

SWXSolidWorks, MDTMechanical Desktop und die meisten anderen 3D-CAD's die ich kenne können dieses "zwei Stück Eisen" in derselben Datei behalten, aber eben als zwei getrennte Teile.
Was wiederum in der konstruktiven/zeichnerischen Praxis jede Menge Sinn machen kann.
------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Jan. 2008 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo!

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... Wobei ich mir für solche multilump- oder disjoint-bodies tatsächlich keine praktische Anwendung vorstellen kann. ...

Nun, als fertiges Ergebnis gibt es in der Natur natürlich keine Mehrkörper-Bauteile. Aber wenn man Baugruppen zu einem Bauteil vereinigt, dann schon. Das ist wohl auch der Grund, warum z.B. Wälzlager im Cadenas Baugruppen sind, denn sonst könnten manche Systeme diese nur generieren, wenn die Wälzkörper in die Ringe eindringen.

Während der Modellierung ist es bei Blechteilen oder komplexen Geometrien wie Schmiedeteilen schon sehr hilfreich, dass man mit mehreren unverbundenen Volumina beginnen kann und diese erst später miteinander verbindet.

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... Jedoch, lokale BT und BG würden dem IV IMHO so richtig den Overdrive verpassen, zumindest bei meinen täglichen Anwendungen. ...

Warum versprichst du dir daraus einen "Overdrive"? Das Datenvolumen steigt doch eher, wenn man z.B. lokale Wiederholteile hat. Nur die Anzahl der Dateien sinkt. Verwaltungstechnisch wird es auch schwieriger, da ja mehrere Artikel auf unterschiedliche Bestandteile eine Datei verweisen müssen. Auch die Stücklistenerstellung wird zwangsweise aufwändiger.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 25. Jan. 2008 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja so ists halt, Michael:
Man sitzt in seiner kleinen Welt und kann sich nix Schöneres vorstellen als seine eigenen Träume <G>

In der ganzen Welt des CAD mag's durchaus Anwendungsmöglichkeiten geben für disjoint bodies, da hast Du auch wieder recht.

Den Overdrive verspreche ich mir, weil ich die Flexibilität und Geschwindigkeit zumindest teilweise zurückhaben will, die beim MDTMechanical Desktop gegeben war, genau deswegen. Und zwar für exakt den Anwendungsfall wie von Stefan ursprünglich angesprochen.

Flexibilität: Man kann lokale BT verwenden, muss aber nicht.
Und man kann jederzeit zwischen extern und intern hin-und-herwechseln, solange noch keine Zeichnungen existieren. DA bleibt aussen vor, PDM ebenfalls.
FEM wäre auch so ein Fall wo's Riesen-Vorteile bringen würde.
Geschwindigkeit: Datenmenge kann sehr viel kleiner sein, Umbenennen on-the-fly innerhalb der Datei, Umgehung des ganzen PDM-Systems, z.B. für Entwürfe.

Auf die schnelle fallen mir garnicht alle Möglichkeiten ein... Wobei ich natürlich die Gegenargumente bestens kenne, ganz ruhig von Dir schon die Wesentlichsten gennannt, per Aufschrei (richtig lautem, typischerweise von hochrangigen CAD-Admin's) auch oft schon im letzten Moment dieses Feature bei Adesk abgewürgt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 25. Jan. 2008 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend,

diese Geschichte kennen wir sehr gut von LogoCad und dort wurde dies ebenfalls so gemacht. Wir hatten vor der IV-Einführung einen schweren Kampf zwischen Solidworks und IV. Die komplette Konstruktion wollte Solidworks und es kam IV. Dieses Argument wärer unser Sieg gewesen.  

Mehr kann ich nicht dazu beitragen, ich weiss auch nicht wie Solidworks die Stückliste solcher Dateien auffängt.

Herzlichen Dank

Sascha Fleischer

EDIT: Mit IV macht 3D Cad Spass.

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank_Schalla
Ehrenmitglied
CAD_SYSTEMBETREUER


Sehen Sie sich das Profil von Frank_Schalla an!   Senden Sie eine Private Message an Frank_Schalla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank_Schalla

Beiträge: 1732
Registriert: 06.04.2002

DELL M6800
Cad Admin
Methodikentwickler 3D

erstellt am: 25. Jan. 2008 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo
"typischerweise von hochrangigen CAD-Admin's"

Ich wünsche dir ein erholsames Wochenende 

------------------

"Das Motto des Tages"
Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor
Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 1176
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 25. Jan. 2008 22:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Ich habe mir das jetzt mal unter
SWX angesehen und ich weiß noch nicht ob ich diese Vorgehensweise
gut oder schlecht finden soll. Vor- und Nachteile sehe ich bei
beiden "Möglichkeiten" des "Modellierens". Absoluter Nachteil ist
bei der SWX 2007er, dass ich in einer Ableitung kein Pos.Nr.-Feature
verwenden kann, sondern alle Pos. von "Hand" anbringen muss und
der Modelliervorteil kann ich nicht wirklich abschätzen. Ich
bin der Meinung, dass ich bei der DIVA sicherlich ähnliche
Performance bringen kann, wenn nicht sogar schneller bin, aber dann
vermutlich eher durch Routine. Ich bin auch der Meinung, dass eine
Änderung unter der DIVA sehr wahrscheinlich schneller ist, wenn ich
mal eine Strebe oder Rippe oder.... rauslöschen muss, aber auch hier
sehr ich nur Vorteile bei beiden, wenn das Weldment sinnvoll
aufgebaut wurde. Vom Grundgedanken finde ich, dass jede Komponente
eine Datei sein sollte.

Tja, was soll ich zu MDT sagen? Habe letztens noch einen Auftrag
durchgezogen und muss sagen, dass ich wirklich Spaß hatte. Der Kunde
hatte zwar 'ne Mischung aus Lokal und Extern, aber war schon
super.

So wie es jetzt aussieht, werde ich durch Jobwechsel auch ein SWX'ler!
Bin jetzt schon etwas traurig, denn die DIVA macht einfach FUN.

Ach und es sei noch erwähnt, dass dies bitte kein "Mach ein anderes
CAD-Proggy schlecht" Thread ist und auch nicht werden sollte.


------------------
m.f.G.

   

[Diese Nachricht wurde von smb am 25. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 1176
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 05. Apr. 2009 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von smb:
Danke!

Dann machen wir doch mal eine kleine Umfrage! Seht Ihr so etwas
als eher als Vor- oder Nachteil an?



http://blog.inventor-faq.de/2009/04/02/inventor-2010-schneller-konstruieren-mit-mehrkorperbauteilen/

------------------
m.f.G.

graphicguestbook smb  oder smb-net.de.vu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Apr. 2009 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich wart' schon auf den Aufschrei... <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 05. Apr. 2009 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo!
Auf die Mehrkörperteile habe ich schon lange gewartet. Das ist die logische Fortführung des Mastermodellings, das intern/extern Problem ist auch elegant umschifft.

Etwas OT:
Die Ordner im BG-Browser werde ich hingegen bei uns mit der Höchststrafe belegen. Mit Unterordnern auf die Spitze getrieben ist das die gefährlichste Bombe, die bisher gelegt wurde. Da verkümmert (gedankenlos eingesetzte) Adaptivität zur lässliche Sünde ...

------------------
lg      
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Apr. 2009 20:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
...die gefährlichste Bombe, die bisher gelegt wurde...

Hallo Tom,

Welches Szenario könntest Du da beschreiben wo solche dramatischen Probleme lauern?
(Ich freu mich unbändig auf die Ordner, und wäre gern etwas gewappnet gegen die Gefahren)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SKYSURFER
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von SKYSURFER an!   Senden Sie eine Private Message an SKYSURFER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SKYSURFER

Beiträge: 361
Registriert: 27.08.2004

office:
Dell T3500:
Xeon W3670 3,2GHz
Samsung SSD 256GB
Sata: 500GB
FX4000 - 2GB
IV 2012 SP2 Update3
Vault 2012 SP2

erstellt am: 05. Apr. 2009 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hallo Tom,

Welches Szenario könntest Du da beschreiben wo solche dramatischen Probleme lauern?
(Ich freu mich unbändig auf die Ordner, und wäre gern etwas gewappnet gegen die Gefahren)


Da bin ich auch mal gespannt. Man muss ja nicht gleich in jede Pfütze tappen.

Gruß
SKYSURFER

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 05. Apr. 2009 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... Welches Szenario könntest Du da beschreiben wo solche dramatischen Probleme lauern? ...

Hallo Leo,

ich denke, Tom befürchtet genauso wie ich, dass die Ordner und Unterordner dazu verführen, hunderte Bauteile in den Baugruppen zu verstecken, ohne Unterbaugruppen zu bilden.

Die Ordner schaffen natürlich optisch Ordnung, ändern aber nichts an der Baugruppenstruktur.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

If in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 05. Apr. 2009 20:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Wobei natürlich neuerdings <Tab> genügt um ohne unnötige Verluste BG zu restrukturieren.
Für unser Monsterlein wünsch' ich mir nix sehnlicher als solche Ordner.
Aber ja, die Gefahr seh' ich schon auch, das Neulinge sich noch weniger um eine gute BG-Struktur kümmern.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 06. Apr. 2009 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
... Tom befürchtet genauso wie ich, dass die Ordner und Unterordner dazu verführen, hunderte Bauteile in den Baugruppen zu verstecken, ohne Unterbaugruppen zu bilden.

Genau das.

Wenn man die guten alten Faustregeln der sauberen Baugruppenstrukturierung befolgt, sind Ordner (kaum) erforderlich.
Die Gefahren überwiegen die Vorteile IMHO bei Weitem und darum kommen die Ordner bei mir auf die schwarze Liste.

Das Beibehalten der Abhängigkeiten beim Umstrukturieren von Baugruppen ist das nächste Damoklesschwert, wie ich seinerzeit in Bad Nauheim     schon angemerkt habe.

Aber jetzt schweifen wir immer weiter vom Thema Schweißbaugruppen ab ...  


------------------
lg       
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Apr. 2009 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

Das Lustige an der Sache ist nur, dass wir genau diese zwei Dinge bei MDTMechanical Desktop bist zum Exzess angewendet haben, und damit sehr sehr grosse Projekte glücklich über die Bühne gebracht haben.
Es ist für mich sowas von normal Komponenten immer wieder mal zu restrukturieren, so alltäglich wie der Griff zur Kaffeetasse, Beides mit demselben Ziel: Klarheit und Performance schaffen.
Ich seh' viel mehr Gefahren darin, dass wegen dem bisher drohenden Verlust von Abhängigkeiten das Restrukturieren nicht durchgeführt wird, und sich Faulpelze mit denkbar unstruturierten Monstern durch den Tag quälen. Was ich auch häufig in der Praxis erlebe, hier im Forum und im Büro von Externen.

Die Ordner seh' ich als vereinfachte Form von DesignViews.
Ja, die Gefahr droht dass Monster weiterhin schlecht strukturiert bleiben, aber der Gewinn an Übersichtlichkeit dürfte dennoch enorm sein.
Wo ich momentan die Ordner dringend brauchen würde:
Mein Monster hat, trotz strengster Disziplin, mittlerweilen 50 HauptBG und nochmals 50 dummies davon, in der obersten Ebene.
natürlich ist (fast) Alles fixiert, und meist zumindest die Hälfte unterdrückt.
(1) trotz 30" muss ich natürlich laufend im Browser scrollen
(2) versuch mal, unterdrückte fixierte Komponenten im Browser zu erkennen... kannst nichts mehr lesen, nur mehr raten.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 06. Apr. 2009 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... 50 HauptBG und nochmals 50 dummies davon, ...

Ist zwar immer noch OT, aber die 50 Dummies sind seit IV2009 natürlich besser als Ersatzobjekte in entsprechenden Detailgenauigkeitsdarstellungen der 50 Hauptbaugruppen untergebracht.

Damit reduziert sich der Baugruppen-Browser schon mal auf die Hälfte.

Dennoch möchte ich die Ordner nicht verteufeln. Man hat nun schon mal zwanzig, dreißig Schrauben in einer Unterbaugruppe, die sich, in einen Ordner verpackt, einfach übersichtlicher darstellen. Man darf es eben, wie alles auf der Welt, nicht maßlos übertreiben.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

If in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Apr. 2009 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
...die 50 Dummies ... in entsprechenden Detailgenauigkeitsdarstellungen der 50 Hauptbaugruppen...

Das wage ich nicht zu tun, denn hinter den 50 HauptBG stehen mehr als 50 fix&fertige Zusammenbauzeichnungen die nicht von uns angefertigt wurden. Da nun die dummies hinein verschieben würde in ein Hornissennest stechen bedeuten.
Bzw. ginge das im IV2008 garnicht, da jeder dummy eine AK der jeweiligen HauptBG ist.

Denkbar wäre, alle dummies gesammelt in eine UnterBG namens Dummies zu verschieben. Müssen wir vielelicht eh noch tun, denn das Projekt wächst und wächst...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 06. Apr. 2009 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Das wage ich nicht zu tun, ... Bzw. ginge das im IV2008 garnicht, da jeder dummy eine AK der jeweiligen HauptBG ist. ...

In IV2008 gab es aber auch noch keine Ordner.    

Eine Gefahr für die Zeichnungen sehe ich durch das Anlegen der Ersatz-Detailgenauigkeiten eigentlich nicht, zumindest nicht mehr und nicht weniger als durch das Anlegen von Ordnern. In beiden Fällen müssen die IV2008-Daten ohnehin migriert werden.

Versuch macht kluch ...


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Apr. 2009 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Die AK in die jeweilge HauptBG einzufügen geht ja nicht, wegen der zyklischen Abhängigkeiten.
Also könnte ich für jede HauptBG nochmals eine übergeordnete BG erstellen, die sowohl die HauptBG als auch deren dummy enthält.
Aber: Das scheint mir eine noch wildere Klixorgie zu werden als bisher.
Anderer Ausschliessungsgrund: IV schaffts nicht, vom Gesamtmonster ein DWF zu erstellen. Schon seit Monaten nicht mehr.
Also muss ich Kopie/speichern unter, sämtliche HauptBG rauslöschen, und von der Dummy-Sammlung ein DWF machen, da geht's (meist, nicht immer... Aber das weiss man immer erst viele Stunden später).
Unter diesem Aspekt wäre die obige Vorgangsweise geradezu kontraproduktiv.
Ideal wären eben genau die Ordner.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 06. Apr. 2009 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Die AK in die jeweilge HauptBG einzufügen geht ja nicht, wegen der zyklischen Abhängigkeiten. ...

Genau das ist es ja, was seit IV2009 mit den Ersatzobjekten möglich ist. Eratzobjekte können in die Baugruppe eingefügt werden, von der sie Abgeleitete Komponenten sind.

IV sorgt dafür, dass keine zyklische Abhängigkeit entsteht, da Ersatzobjekte zur Aktualisierung quasi temporär ausgebaut werden und danach ihre Verbindung zur Baugruppe unterdrückt wird.

Da bei aktiven Dummies die detaillierten Baugruppen inaktiv sind, könnte auch die DWF-Erstellung funktionieren. Das habe ich aber noch nicht getestet.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Apr. 2009 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für smb 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
...alle dummies gesammelt in eine UnterBG namens Dummies zu verschieben...

Hab das jetzt gemacht, und damit lassen sich Resourcenverbrauch wieder ein Stückerl drücken und Performance aliquot heben.
Einziger Nachteil bisher ist das heimtückische Prehighlight wenn man die Maus im Grafikbereich vergisst während dem Spacemausen. Wenn's da die dummies-BG trifft ist pregnant pause angesagt.

IV_neuerals2008 kommt leider nicht in Frage, mitten im laufenden Projekt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz