| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Blech mit Sicke - Blechdicke an Sicke?? (3216 mal gelesen)
|
Dinosaur Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 08.08.2007
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, komme hier leider nicht mehr weiter und mein Problem konnte ich im Forum nicht finden. Ich habe nicht besonders viel Erfahrung im Blech zeichnen, aber ich kämpf mich irgendwie durch, wie auch bei diesem Teil. Das Blech ist so gut wie fertig, es fehlt eigentlich nur noch die Stärke des Bleches an der Sicke und das ist mein Problem. Es soll übrigens ein Tiefziehteil werden. Wie bekomme ich die untere Seite der Sicke mit einer Blechstärke von 1,5mm hin?? Lasst mich nicht hängen Freunde!! Bin für jeden Tip dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
Hallo Dinosaur, kanns nicht öffnen, also aktualisiere mal bite deine Sysinfo. Wandstärke auf die Aussenseite klappt nicht? ------------------ Gruß, Gandhi Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. RPG FORUM---Siegen spielt Rollenspiel-Convention 25.-27.01.08 in Siegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dinosaur Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 08.08.2007
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
Die Verwerfung auf dem Stegrücken ist Mist. Die müsste erst mal weg. Und dann müsste die Sicke noch verrundet werden können. Das geht hier nur bis 1mm. Ist zu wenig. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
Hi Dino! Anders anfangen  . Plage dich nicht von Anfang an mit der Wandstärke herum, sondern modelliere das Ding als Flächenmodell. Einfach nur die Oberseite aufbauen. Und ganz zum Schluß mit "Aufdicken" die Blechstärke einbringen. Das Herumgeschnitze mit Erhebungen etc. an der Sicke folgt aber keinem höheren Plan , oder doch? Ich würde die Sicke in einer einzigen Erhebung mit 4-5 Querschnitten erstellen, erspart das Verrundungsgefutzel ... 
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
urhein Mitglied Maschinenbau -Techniker
 
 Beiträge: 157 Registriert: 19.10.2005 Windows 10 Xeon(R) CPU ES-1650v3 3,5 GHz 64 bit, 16GB RAM NVIDIA Quadro K620 Inventor Professional 2021
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
Ich hab mal sowas ähnliches gemacht. Und zwar die Sicke mit entsprechenden Übergangsradien modelliert und dann Wandstärke mit dem Maß der Blechstärke auf der gegenüberliegenden Seite der Sicke angewand. ------------------ Gruß Ulrich ---------------------- "Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe." (Konfuzius) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
Hallo, das Teil ist im Ganzen leider nicht optimal modelliert, aber ich habe mal was versucht, geht sicher noch genauer...... schönen tag noch
wolkan ------------------ - Der Teufel steckt im Detail!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dinosaur Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 08.08.2007 Inventor 2016 / CATIA V5 AutoCad 2020 / Pit / MicrostationV8i / TRICAD / CARF Win 10
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, vielen Dank erstmal für eure Mühe! Ich weiß das Teil ist nicht optimal modelliert, das liegt wohl an meinem etwas beschränkten wissen mit INV. 2008 umgehen zu können. Zitat: "Plage dich nicht von Anfang an mit der Wandstärke herum, sondern modelliere das Ding als Flächenmodell. Einfach nur die Oberseite aufbauen. Und ganz zum Schluß mit "Aufdicken" die Blechstärke einbringen.Das Herumgeschnitze mit Erhebungen etc. an der Sicke folgt aber keinem höheren Plan, oder doch?" Dieser Tip könnte mir sehr hilferich sein, nur hab ich mit Flächenmodellen keine große Erfahrung. Vielleicht könntest du mir ein kurzes Beispiel nennen wie ich anfangen könnte. Das Herumgeschnitze kommt daher weil das Teil so oder ähnlich nach dem Tiefziehen aussehen könnte. Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Mein Chef hat mir das auf einer Freihandskizze grob aufgezeichnet wie das ungefähr aussieht. @ Urhein: Ich konnte deine Datei leider nicht öffnen @Wolkan: Ja, so möchte ich es haben. Bitte verat mir wie du das gemacht hast. Danke nochmals Freunde. Dieses Forum ist echt eines Zeichners rechte Hand! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
Also, ich habe das Teil kopiert, den relevanten Teil ausgeschnitten, dann in einer Baugruppe beide Teile so positioniert, das bei Erstellung einer Ableitung, das kopierte Stück von original abgezogen wird und so die gewünschte Form erreicht. Ist leichter als es klingt. schönen tag noch
wolkan
------------------ - Der Teufel steckt im Detail!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dinosaur Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 08.08.2007 Inventor 2016 / CATIA V5 AutoCad 2020 / Pit / MicrostationV8i / TRICAD / CARF Win 10
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Freunde, also ich hab den Halter jetzt fertig erstellt. Chefe kam nochmal und dann wurde das Teil erstmal wieder verändert. Insg. 4 mal. Jetzt hab ich es soweit fertig bis auf eine Kleinigkeit mit den Radien. Ich hab das Teil hier nochmal hochgeladen. Wie ihr seht ist auf der Unterseite der Radius (Verdickung8) nicht ganz bündig mit den Flächen. Vielleicht habt ihr eine Idee wie ich den einigermaßen Eben bekomme. Ich musste den (falschen) Radius über Verdickung konstruieren weil ich über den normalen Rundungs befehl keinen setzen konnte. Ich vermute den Fehler beim schritt wo ich Sweeping11 erstelle. Mir wäre schon geholfen wenn ich den Radius auf die Fläche ebnen könnte. Grüße aus Niefern P.S. Das Teil lässt sich mit sicherheit viel einfacher erstellen, ich weiß. Bitte seht darüber hinweg das ich es so gemacht habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dinosaur
|

| |
Dinosaur Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 08.08.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|