Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Drahtverlauf, tangentiale Abhängikeit?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Drahtverlauf, tangentiale Abhängikeit? (681 mal gelesen)
haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Drahtverlauf.jpg

 
Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun schon viel mitgelesen habe und Ihr mir bei diversen Problemchen schon geholfen habt, muss ich nun doch einen Beitrag öffnen.

Im Anhang habe ich ein kleines Bildchen meiner Problemstellung. Wir stellen Maschinen für die Drahtindustrie her und ich muss einen Drahtverlauf einzeichnen.
Der Draht muss von Rolle 1 zu Rolle 2 und zur Scheibe 3 usw. verlaufen.
Das Problem ist das alle Rollen in anderen Ebenen liegen und ich keine tangentiale Abhängigkeit vergeben kann. Wenn ich Rolle 1+2 gleich stelle funktioniert es, aber eben nicht in den verschiedenen Ebenen.

Hat vielleicht jemand schon ein ähnlichen Fall gehabt? Ein soooo untypisches Problem kann es ja eigentlich nicht sein.

Vielen Dank.

MfG
TiB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wattwurm
Mitglied
Manager Design Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Wattwurm an!   Senden Sie eine Private Message an Wattwurm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wattwurm

Beiträge: 96
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und guten Tag,

soll der Draht denn sauber über die Rollen laufen oder wird das Anlaufen an einer Rollenflanke toleriert?
Wenn der Draht sauber über die Rollen laufen soll, muß es doch eine gerade Verbindung zwischen den Querschnittsflächen der Rollen an den Tangentialpunkten geben (verständliche Umschreibung?).

Das wäre für mich sogar ein Kriterium, nach dem ich die Ausrichtung der Rollen kontrollieren könnte.
Wenn ich nicht völlig falsch liege, heißt das, wenn's im Inventor (einfach) zu modellieren geht, ist die Drahtführung ok, wenn nicht, ist da sowieso was faul...

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Ruprecht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wattwurm,

genau darum soll es eigentlich gehen. Das der Draht sauber über die Rollen geführt wird. Nur ist dies oft nicht möglich. Und ich nehme mal an das Inventor sich daran stößt wenn wenn es nur ein paar zehntel sind. Dies wiederum ist in der Praxis überhaupt kein Problem.
Besonder wenn aus dem Draht "nur" ein Nagel gemacht wird. Bei Supraleiter ist das wieder anders.

Wenn der Draht sauber über die Rollen laufen soll, muß es doch eine gerade Verbindung zwischen den Querschnittsflächen der Rollen an den Tangentialpunkten geben (verständliche Umschreibung?) . Das habe ich leider nur halb verstanden. Kenne eigentlich nur die tangentiale Abhängigkeit. In diesem Fall: Mantelfläche von Draht anklicken und dann den Radius der Rolle, richtig?

Vielen Dank...

Gruß
TiB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von haze:
Mantelfläche von Draht anklicken und dann den Radius der Rolle, richtig?

Nein, dann berühren sich einfach nur die beiden Flächen, aber die Ausrichtung ist nicht definiert.
Eine Arbeitsebene in der Rolle genau in der Umlaufebene der Rille und die Achse des Drahtstückes müssen zusätzlich noch aufgefädelt werden.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nightsta1k3r,

das würde mir doch reichen, oder? Wenn der Draht den Radius der Rolle 1 und den der Rolle 2 berührt habe ich doch eine Ausrichtung!?! Wenn ich Rolle 1 weiter schwenke sollte der Draht ja mitschwenken. Bei einer festen Ausrichtung wäre das nicht gegeben, glaube ich .
Man, irgendwie hänge total bei dieser Problemstellung!

Vielen Dank...
Gruß
TiB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 17. Jan. 2008 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

Sieht seltsam aus.
Mach mal 'ne Kopie von der Baugruppe, fixier Deine Rollen in der gewünschten Position, lösch den Rest raus, und stell's hier rein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Drahtverlauf.zip

 
Hallo,

erst einmal DANKE für die rege Teilnahme an meinem Problem.
Baugruppe ist als zip Datei hochgeladen.

Vielen Dank...
Gruß
TiB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 17. Jan. 2008 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

Reicht so nicht.
Die IPTs braucht's auch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Drahtverlauf1.zip

 
Zweiter Versuch...
Bitte Rolle 1+2 nicht näher angucken. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen...

Gruß
TiB

[Diese Nachricht wurde von haze am 17. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 17. Jan. 2008 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde sagen: Das geht nicht.
Auch nicht im richtigen Leben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auch nicht wenn man wie im richtigen Leben in Kauf nimmt das der Draht über die Flanken läuft???
So extrem wie in dem Beispiel ist es ja nicht, sind nur ein paar zehntel...
Kaum sichtbar das er über die Flanken läuft und für die Produktion nicht relevant. Aber Inventor stört sich halt dran.

Vielen Dank schonmal...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

g-konstruktion
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von g-konstruktion an!   Senden Sie eine Private Message an g-konstruktion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für g-konstruktion

Beiträge: 477
Registriert: 05.11.2001

Mod Prosteel-Forum<P>--
IV2017 Prof.
--
Win10 Prof 64-bit
i7-3820
nvidia GeForce GTX 570
32GB RAM
--
Notebook
Dell Precisison M4400
Quadro FX 770M
4GB RAM

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

Habs mir grad mal angeschaut.
Welche Rollen sind fix, welche dürfen sich noch bewegen?

Von Rolle 1 -> 2 das tut so wohl nicht, oder?

Ich versteh das so:
Rolle 3 ist fix, Rolle 2 kann noch axial verschoben werden und Rolle 1?

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

3 ist fix.
2 kann axial verschoben werden.
1 kann geschwenkt werden.

Allerdings kann Rolle 1 konstruktiv nicht so geschwenkt werden das der Radius mit der Rolle 2 übereinstimmt. D.h. der Draht läuft minimal über die Flanken.
Da liegt wohl auch das Problem, das Inventor damit hat...

Ich bedanke mich...

Gruß TiB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

g-konstruktion
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von g-konstruktion an!   Senden Sie eine Private Message an g-konstruktion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für g-konstruktion

Beiträge: 477
Registriert: 05.11.2001

Mod Prosteel-Forum<P>--
IV2017 Prof.
--
Win10 Prof 64-bit
i7-3820
nvidia GeForce GTX 570
32GB RAM
--
Notebook
Dell Precisison M4400
Quadro FX 770M
4GB RAM

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haze 10 Unities + Antwort hilfreich

d.h. die Bohrung von Halter der Rolle 1 ist ein Fixpunkt?

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haze
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen, MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von haze an!   Senden Sie eine Private Message an haze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haze

Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008

INV 11
Pentium 4-3GHz
3GB RAM
WinXP SP2

erstellt am: 17. Jan. 2008 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jein,

guck mal in meinem ersten Beitrag. Da sieht man das der Halter in dem Aluprofil verschoben werden kann, allerdings nicht weit genug.
Bin leider an eine davor stehenden Maschine gebunden.

Gruß
TiB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz