| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil an Fläche stutzen / beschneiden? (1762 mal gelesen)
|
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350 - Treiber (8.323.0.0) 4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub???
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Forum, ich muss in einem Bauteil eine durchdringende Geometrie entlang einer Fläche stutzen bzw. abschneiden. In Bild1 seht Ihr die Aufgabenstellung, Bild2 ist nochmal eine Übersicht. Ich habe schon einige Befehle durchprobiert, aber wohl nicht richtig. Hat jemand eine Ahnung wie man das lösen kann??? lg Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 477 Registriert: 05.11.2001 Mod Prosteel-Forum<P>-- IV2017 Prof. -- Win10 Prof 64-bit i7-3820 nvidia GeForce GTX 570 32GB RAM -- Notebook Dell Precisison M4400 Quadro FX 770M 4GB RAM
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
edit: *aargh* genau falsch rum gelesen [erster Text gelöscht] edit: Kenne die Historie des Bauteils nicht, weiß also nicht, wie es aufgebaut ist. Wenn es einfache Rohrsegmente sind, kannst du rel. problemlos einzelne Skizzen bauen (die Kanten per Geometrie projizieren) und abziehen Grundsätzlich: Bau dir doch ein Negativ Teil 1: Kanal ohne Wandstärke Teil 2: Kanal mit Wandstärke Negativ: Teil 1 - Teil 2 Und das dann von deiner Leitung abziehen. Michael [Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 17. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo, könnte in diesem speziellen Fall sogar mit einer Vierteldrehung in dem Rohrsegment gehen. Ansonsten könntest du ja alles voll konstruieren, dann mit Wandstärke aushöhlen und dann bei Bedarf in mehrere Teile ableiten und dort deine Segmente schnitzen. Oder... BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350 - Treiber (8.323.0.0) 4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub???
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi BB, der Ansatz ist gut! Wie funktioniert das genau mit der Wandstärke? Hab es nicht hinbekommen. Kurz was zu Aufbau: Ich habe einen Blechmantel, im inneren erzeuge ich Flächen, diese separiere ich über abgeleitete Komponente (siehe Bild) in einer neuen Datei. In dieser Datei erzeuge ich über Verdickung Versatz meine "Isolationsschicht", diese ist im gesamten Kanal 50mm dick, außer in der Abgasleitung, dort ist sie 100mm. Die 100mm Isolation kann ich erst anlegen, wenn ich die 50mm schon gemacht habe, da ich ja immer nur eine Verdickung in einem Arbeitsschritt angeben kann. Dadurch widerum entsteht an der Stelle der Durchdringung eine ganz fiese Kante, die so nicht sein darf. @BB: Du siehst im Bild die Flächen, diese könnte ich dann schließen. Wie erzeuge ich dann daraus einen Volumenkörper? lg Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
|

| |
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350 - Treiber (8.323.0.0) 4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub???
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo BB, vielen Dank, so hats funktioniert. Das war dann die vierte Methode, die ans Ziel geführt hat;-) 10 U's for you... lg Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |