Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Muss man mehr als 4Gig. Ram extra bei Ais 2008 anmelden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Muss man mehr als 4Gig. Ram extra bei Ais 2008 anmelden (1202 mal gelesen)
Soldi
Mitglied
Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Soldi an!   Senden Sie eine Private Message an Soldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldi

Beiträge: 147
Registriert: 05.06.2003

HP xw4400, Core2 Duo E6600, NVIDIA Quadro FX 1500, 4Gig. Ram, XP Pro SP2, AIS2008 SP2

erstellt am: 11. Jan. 2008 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich hab mir übers Wochendende nen größeren Reenderjob für unseren Produktkatalog mit nach Hause genommen, da mein Privat-PC 8Gig. Ram, Vista 64 hat und nach solchen Aufgaben regelrecht schreit  . Die letzten 4Gig. hab ich nachgerüstet, als der Inventor (AIS2008 Sp2) schon installiert war. Im Betriebssystem sind aktuell 50% des Speichers belegt, während die Speicheranzeige vom Inventor bereits seit einiger Zeit tiefrot ist. Muss ich den Speicher im Inventor anmelden, bzw. kann der Inventor in der Version 08 überhaupt so viel Speicher verwalten? Hab hier bisher nur einen Beitrag über Ais 11 gefunden.
Danke schonmal für Antworten!
Gruß Soldi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 11. Jan. 2008 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend,

eine reine 32 bit Anwendung kann nur auf 4 GB zugreifen auch unter einem 64bit OS.

leider habe ich für diesen Fall keine Idee, wie du es besser angehen könntest.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 11. Jan. 2008 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Soldi!
IV2008 ist eine 32bit-Anwendung und kann somit nicht mehr als 4GB zugewiesen bekommen.
Das liegt in der Natur der Sache.

Du kannst ja auch nicht gleichzeitig acht Schraubenzieher halten, in jeder Hand nur einen  .

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 11. Jan. 2008 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Soldi:
während die Speicheranzeige vom Inventor bereits seit einiger Zeit tiefrot ist

Nach dem Laden der BG oder während das Renderns?

Im ersteren Fall schreit die BG nach Aufräumen, denn da würde ich alles verwetten, daß da verdammt viel Unfug getrieben wird.

Im zweiteren Fall wird IV-Studio einfach nur falsch bedient.

Auf jeden Fall sind wir mit 99,99%-Wahrscheinlichkeit wieder an dem Punkt, wo das Heil in der Hardware gesucht wird, bevor die Methode überdacht wird. 

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soldi
Mitglied
Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Soldi an!   Senden Sie eine Private Message an Soldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldi

Beiträge: 147
Registriert: 05.06.2003

HP xw4400, Core2 Duo E6600, NVIDIA Quadro FX 1500, 4Gig. Ram, XP Pro SP2, AIS2008 SP2

erstellt am: 11. Jan. 2008 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Sascha
Zitat:
eine reine 32 bit Anwendung kann nur auf 4 GB zugreifen auch unter einem 64bit OS.
leider habe ich für diesen Fall keine Idee, wie du es besser angehen könntest.

Danke für die Antwort, hab ich mir fast gedacht, dass die Optimierung auf 64Bit noch fehlt  .
@thomas109
Zitat:
Nach dem Laden der BG oder während das Renderns?

Die Baugruppe legt sich beim "normalen Laden" mit ca. 1Gig in den Arbeitsspeicher, beim Reendern machen sich die 5240 Einzelteile bemerkbar. Bei Deiner "99.99%" Aussage muss ich Dir recht geben, da ist ein größeres Kaufteil, dass aus ACAD importiert wurde und aus über 6000 Flächen besteht, dass ich aber ungern nachzeichne  , ich hoffe Du kannst das nachvollziehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 11. Jan. 2008 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Soldi:
... beim Reendern machen sich die 5240 Einzelteile bemerkbar. ... und aus über 6000 Flächen besteht ...

Ich denke, dass ist genau das, was Tom meinte. Man sollte mal überdenken, ob wirklich alle 5240 Einzelteile für das Rendering notwendig sind.

6000 Flächen in einem Einzelteil sollten für den Renderer eher kein Problem darstellen. Für das Rendern wird eh alles in zig tausende Dreiecksflächen überführt.

Aber Toms Frage ist noch nicht ganz beantwortet: Wenn nach dem Laden der Baugruppe nur 1GB belegt sind, wann werden die restlichen 3GB benötigt? Beim Rendern eines Einzelbildes? Oder wird da etwa eine Animation direkt in eine Video-Datei gerendert?

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soldi
Mitglied
Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Soldi an!   Senden Sie eine Private Message an Soldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldi

Beiträge: 147
Registriert: 05.06.2003

HP xw4400, Core2 Duo E6600, NVIDIA Quadro FX 1500, 4Gig. Ram, XP Pro SP2, AIS2008 SP2

erstellt am: 12. Jan. 2008 01:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,
danke für Deine Antwort, die 5240 Einzelteile sind zum Reendern nicht notwendig, aber es geht um Produkte, die komplett auskonstruiert eh schon vorhanden waren. Das Baugruppenhandling (eine Anordnung fertiger Baugruppen) als solches ging noch von der Performance und deshalb gab es kein Bedürfnis, die Baugruppen "abzuspecken" oder als abgeleitete Komponenten zu händeln (was auch aufwendig gewesen wäre).
Der Reendervorgang (ein Einzelbild) selbst war dann ziemlich Speicherintensiv, ist aber komplett durchgelaufen. Da war es mir dann egal, ob das Reendern 2, 4 oder 6 Stunden läuft.
Dass die 6000 Flächen des Einzelteils Probleme machen hätte ich auch nicht gedacht, aber eventuell die knapp 100MB, die zu dem Teil dazu gehören  .
Gibt es schon Infos von Adesk, ab wann der Inventor auf 64Bit Speicherverwaltung hat? Unser damaliges Systemhaus hatte mit erscheinen von XP64 Werbung mit "nie wieder Speicherprobleme" gemacht und das ist schon ein paar Jahre her.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 12. Jan. 2008 05:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Nun habe ich immer noch nicht verstanden, wann genau das Problem nun auftaucht, wenn das Rendern der Bilder durchläuft ist es doch gut und fertig, und wann schaufelt IV nun den Speicher so zu?

wenn ich render Geschichten mache, wird die Konstrukion kopiert und dann abgespeckt, was soll er das innenliegende Kettenrad mit berechnen. Wenn mir das mit den Abhängigkeiten und Farben zu blöd war habe ich diese als sat exportiert und wieder importiert. Somit war alles auf einer Ebene am richtigen Platz und ich konnte alles fixieren und Innereien einfach löschen. Vorallen auch das Material besser vergeben. Ich würde mich nicht so an dem Importteil aufhängen. Aber eine 5000 ElementeBG kann IV als sat nicht mehr importieren, habe ich schon mal probiert.  MDTMechanical Desktop kann es.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 12. Jan. 2008 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Soldi:
... Gibt es schon Infos von Adesk, ab wann der Inventor auf 64Bit Speicherverwaltung hat? ...

Nein, die gibt es nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das in sehr naher Zukunft der Fall sein wird.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 12. Jan. 2008 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Soldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Soldi:
Der Reendervorgang (ein Einzelbild) selbst war dann ziemlich Speicherintensiv, ist aber komplett durchgelaufen.

Dann erhärtet sich also der Verdacht der Fehlbedienung von IV-Studio.

Soldi, Du bist uns nach wie vor die Antwort schuldig  , ob Du etwa direkt in ein Video renderst  .
Und dann ist da noch die Frage der Auflösung, die für das Video verwenden willst; 1600x1200 o.ä. wäre eine Pechvogellösung.

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Soldi
Mitglied
Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Soldi an!   Senden Sie eine Private Message an Soldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldi

Beiträge: 147
Registriert: 05.06.2003

HP xw4400, Core2 Duo E6600, NVIDIA Quadro FX 1500, 4Gig. Ram, XP Pro SP2, AIS2008 SP2

erstellt am: 13. Jan. 2008 02:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Tom
Zitat:
Soldi, Du bist uns nach wie vor die Antwort schuldig ,

nee, bin ich nicht  !
Zitat:
Der Reendervorgang (ein Einzelbild)...

Und das mit der Fehlbedienung seh ich auch etwas anders, ich fang mal weiter vorne an.
Für unseren Produktkatalog möchten wir zeigen was wir können.
Es soll ein Beispiel von einer Raum-Layoutzeichnung 2D, der Fotorealistischen Vorschau in 3D und einer Fotografie der fertigen Ausführung (Projekt steht schon beim Kunden) geben. Bisher wurden die Reenderjobs immer extern mit 3DS-Viz gemacht, was das kostet könnt Ihr Euch vielleicht denken!? Und da beim Exportieren zum Teil die Farben, Komponentenanordnungen, "Unterdrückungen" und vor allem Zeit zum Daten bereit stellen "flöten gehen" liegt kaum etwas näher, als das Ganze im 2008er IV zu machen, den wir seit Sommer diesen Jahres haben. Auf unseren Rechnern im Büro (32Bit. siehe Sig.) läuft das Ganze nicht durch!
Seit es 64Bit-XP gibt macht unser ehemaliges Systemhaus Werbung mit "nie wieder Speicherprobleme mit dem Inventor (Hardware vorausgesetzt)". Im Frühjahr war ich auf der HMI, dort wurde mit auf dem Stand von Autodesk erzählt, dass IV 2008 mit voller 64Bit Unterstützung kommen sollte. Im Oktober hab ich IV auf meiner privaten Bitschleuder installiert, als es hies mit Sp1 gibt es Unterstützung für Vista. Vor kurzem hab ich privat auf 8Gig. Ram aufgerüstet und war entsetzt, als die Speicheranzeige schon nach kurzer Zeit tiefrot war!!!
So kam es zum oben genannten Thema:
Muss man mehr als 4Gig. Ram extra bei Ais 2008 anmelden
Da ich Aufgrund der "schwammigen" Marketingaussagen von Adesk und mehrerer Systemhäuser davon ausging, dass der Inventor voll und ganz 64Bit fähig ist dachte ich, ich muss die 4Gig., die ich nachgerüstet hab in der Registry beim IV anmelden. Übrigens gibt es 64Bit Unterstützung bei Spielen schon seit einiger Zeit, für die Unreal 2 Engine wurde diese von ein paar Programmierern (wenn ich richtig informiert bin) innerhalb einer Woche zum Spaß programmiert um mehr Details darstellen zu können (damals auf Linux, es gab es noch kein XP64), das Spiel kostete ca. 2004 keine 50¤, der Inventor wohl etwas mehr .
Das Bild wie oben schon genannt soll natürlich ne ordentliche Auflösung haben (gewählt 3000x2000 als *.bmp, damit die Qualität nicht gleich wieder runterkomprimiert wird), ist ja für nen Katalog und nicht für ne Briefmarke.
Wenn das Reendern nicht durchgelaufen wäre hätte ich natürlich die Baugruppen "ausmisten" oder "schlanker" machen müssen oder an der Auflösung schrauben, aber wenn ich meine Zeit sparen kann ist mit das lieber. Ob der Rechner jetzt über Nacht ne Stunde mehr oder weniger läuft ist mir egal, Hauptsache das Ergebnis stimmt! Übrigens kann ich diese Einstellungen empfehlen, wenn es um Beleuchtung geht (kleine Modifikationen können nie schaden): http://blog.inventor-faq.de/2007/02/16/globale-beleuchtung-erstellen/
Die richtige Beleuchtung selbst zu setzen scheint mir Anhand des Vorschaubildes etwas Konfus und vordert sehr viel Geduld (gerade wenn es gut werden soll)!
Wenn Interesse besteht kann ich das Bild gerne mal veröffentlichen, Ihr müsst Euch aber etwas gedulden, bis der Katalog "Online" ist.
Verzeiht mir die Schreibfehler, wenn welche dabei sind, bin grad etwas Müde  .
Gruss Soldi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz