| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Hilfe für einen Neuling (761 mal gelesen)
|
MorpheusSM Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.12.2007
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD forum :-D , ich werde mich zuerst Vorstellen. Ich heiße Sebastian bin 28 und habe da ein klitzekleines Problem mit Inv.11pro. Ich versuche schon seit geraumer Zeit einen Zylinder der Fa. Festo in meine Baugruppe einzufügen doch leider tritt immer wieder das Gleiche Problem auf. Die Größe des Zylinders und der Anbauteile Passt absolut nicht zur meiner Zeichnung. Die 3D Datei des Zylinders entnehme ich aus der Festo DVD. Ich benutzte hierbei das SAT Format. Doch egal was ich Versuche ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Über eure Hilfe und gute Ratschläge würde ich mich Freuen :-) Kann die Einstellung meines Programms falsch sein oder benutze ich das falsche Format??? Gruß Sebastian Ach ja alle Updates und SP´s sind Installiert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MorpheusSM
Hallo Sebastian, willkommen im Forum! Du kannst die Grösse jedes Bauteiles ändern, indem Du eine abgeleitete Komponente (AK) vom Originalteil erzeugst. Diese AK kannst Du nach Wunsch skalieren und schon passt es. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MorpheusSM
Zitat: Original erstellt von MorpheusSM: ... Die Größe des Zylinders und der Anbauteile Passt absolut nicht zur meiner Zeichnung. ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Handelt es sich vielleicht un den Faktor 25,4 oder um den Faktor 10? Dann vermute ich einen Einheitenkonflikt (inch, cm, mm). Man kann vor dem Öffnen der SAT-Datei in den Optionen die Einheiten manuell wählen. Damit sollte das Problem zu beseitigen sein.
Im Autodesk Supplier Content Center gibt es die Festo-Zylinder übrigens auch dirket als native IV-Modelle. Der Zugang ist kostenlos.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 NVidia Quadro FX 3800 1GB Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200 AIS2012 SP2 Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MorpheusSM
Hallo MorpheusSM, habe ich Dich richtig verstanden: Ein Zylinder mit sagen wir mal 100mm Gesamtlänge über alles ist nach dem Import in Inventor nicht 100mm lang sondern länger? Das habe ich mit Festo- Zylindern (sei's von der DVD oder von der Festo- Internet Seite) noch nie erlebt, die Größe hat bis jetzt immer gestimmt. Um welchen Faktor stimmt die Größe denn nicht? BTW : Die 3D-Teile (.ipt, .iam) bezeichnen wir hier als Modell, die .idw ist die Zeichnung Grüße Kuddelvonneküst ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... EDIT: Da war ich wohl etwas zu langsam...
[Diese Nachricht wurde von Kuddelvonneküst am 28. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MorpheusSM Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.12.2007
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, ich werde es gleich versuchen, was ich aber Persönlich nicht verstehe ist : Wenn ich mit der Digitalen Bibliothek von Festo arbeite und mir meinen Zylinder ausgesucht habe, kann ich mir den Zylinder als 3D Objekt anzeigen lassen. Dann wandle ich es in eine SAT Datei um, um diesen zuvor ausgesuchten Zylinder in meine Baugruppe einzufügen. Wieso sehe ich bein Festo 3D Publisher diesen Zylinder in seiner Orginal Größe (beim Messen stimmen die Angaben) und bei mir im Inv. Fenster ist das DING auf einmal 2000mm lang. Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MorpheusSM
Zitat: Original erstellt von MorpheusSM: ... im Inv. Fenster ist das DING auf einmal 2000mm lang.
Falls es statt dessen hätte 200mm lang sein sollen, dann fehlt vermutlich die Einheitenangabe in der SAT-Datei. IV nimmt dann seine interne Einheit und die ist cm. Dann also in den Import-Optionen mal mm einstellen und schon sollte es richtig sein. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MorpheusSM Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.12.2007
|
erstellt am: 28. Dez. 2007 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten, Asche auf mein Haupt, da habe ich doch wirklich mit Zoll die SAT übernommen. Vielen Dank Michael echt nett hier.Muss ich jetzt jedes mal wenn ich mit SAT arbeite das Berücksichtigen??? Ist doch irgendwie nicht im sinne des Erfinders das wenn ich eine Orginal Datei die in mm gezeichnet ist, ich jedes mal wenn es eine SAT Datei ist und ich es Konvertiere darauf achten muss. Oder irre ich mich. OK ich weiß es jetzt und werde es berücksichtigen wenn ich das nächste mal eine SAT Datei öffne. Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Dez. 2007 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MorpheusSM
Zitat: Original erstellt von MorpheusSM: ... ich jedes mal wenn es eine SAT Datei ist und ich es Konvertiere darauf achten muss. ...
Doch man sollte schon auf die Einheiten achten, auch wenn man es eigentlich nicht bräuchte, weil die Einheiten ja im Header der ACIS-Datei stehen sollten. Aber oft genug stehen sie dort leider falsch angegeben. Von Bedeutung ist hier die dritte Zeile der SAT-Datei. Steht dort 25.4 (oder 25.399999999999999) ist die Einheit inch, steht dort 1.0 (oder 0.99999999999999) ist die Einheit mm. Angeben wird dort immer, wieviele mm eine Einheit in der SAT-Datei hat. Ist die Einheit hier falsch angegeben, muss man sie beim Import korrigieren. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 29. Dez. 2007 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MorpheusSM
Ganz generell sollte man STEP214 als Importformat bevorzugen. Da kommen dann sehr oft auch die Bezeichnungen der Einzelteile und die Farben durch. Nur nicht bei Festo. Da gibt's dann 1.ipt, 2.ipt ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MorpheusSM Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.12.2007
|
erstellt am: 29. Dez. 2007 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|