Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abwärtskompatibilität

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
Autor Thema:  Abwärtskompatibilität (1778 mal gelesen)
PauleB
Mitglied
Anwender


Sehen Sie sich das Profil von PauleB an!   Senden Sie eine Private Message an PauleB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PauleB

Beiträge: 39
Registriert: 12.12.2007

erstellt am: 18. Dez. 2007 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

sind Bauteile  bzw Zeichnungen auf Inventor 2008 erstellt, auf Inventor 11 abwärtskompatibel?


Gruß

Paule

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.2
Windows 11 Pro 23H2
DELL 7760

erstellt am: 18. Dez. 2007 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein.

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TB Sattler
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von TB Sattler an!   Senden Sie eine Private Message an TB Sattler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TB Sattler

Beiträge: 1065
Registriert: 14.11.2001

Hard- und Software aktuell

erstellt am: 19. Dez. 2007 00:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

... das kann man so nicht sagen ...

Hallo.

Lucian hat in sofern Recht, als dass z. B ein Bauteil (*.ipt) nicht mit "speichern unter" in einer niedrigeren Version (wie z. B. bei Acad) abgespeichert werden kann.

Es gibt aber die Möglichkeit, z. B. ein 11er-Bauteil im *.stp-Format auszugeben und dieses dann wieder unter Version 10 einzulesen.

Das hat funktionelle Nachteile, aber immerhin: es ist ein Weg.

Gruß Martin
www.wasser-abwasser.de

------------------
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 19. Dez. 2007 01:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Bauteile und Baugruppen ja, aber bei IDWs habe ich bis dato keinen Weg gefundden.

Wir haben es so gelöst, daß die Konstruktion mit den ältesten Versionen von IV (bei uns 5) arbeitet, alle, die neuere Inventoren (oder aktuelle SWXSolidWorks) haben, können die Bauteildaten direkt problemlos lesen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 19. Dez. 2007 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von murphy2:
die Konstruktion mit den ältesten Versionen von IV (bei uns 5) arbeitet

Ist das nicht etwas kontraproduktiv? Die Konstruktion sind doch diejenigen, die das Programm zum Arbeiten nutzen, der Rest nutzt es doch hauptsächlich als "Viewer". Denen würde in 90% der Fälle doch auch ein doofes PDF reichen. Warum enthält man dann den Hauptanwendern die Handwerzeuge vor?

Oder wie ist das ganze bei Euch organisiert? Ist im Endeffekt die Konstruktion gar nicht die Abteilung, die das Konstruktionswerkzeug hauptsächlich nutzt? 

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.2
Windows 11 Pro 23H2
DELL 7760

erstellt am: 19. Dez. 2007 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

ich habe mit einem so entschiedenen "nein" geantwortet, weil der Weg über STEP oder andere Exportformate von Inventor nach Inventor nur in Ausnahmefällen sinnvoll ist.

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 19. Dez. 2007 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Fyodor:
  Ist im Endeffekt die Konstruktion gar nicht die Abteilung, die das Konstruktionswerkzeug hauptsächlich nutzt? 


Wenn Du Murphy fragst wurde die Zeichnung (besser das Modell) für die Fertigung erstellt. Und eigentlich hat er damit recht. Die Konstruktion kann sich die Zeichnungen höchstens an die Wand pinnen. Und das wäre ein ziemlich teurer Spaß 

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 19. Dez. 2007 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

Vor Jahren fragte der Chef, was denn die nächste Inventor-Version (damals stand 5.3 an) die Investition in die Wartung rechtfertigen würde.

Ich wusste es nicht, denn ich wusste auch nicht, welche neuen Funktionen wirklich reinkämen. So blieb’s beim 5er.

Ich selbst ließ die Wartung weiterlaufen, freute mich tierisch über eine bestimmte Funktion beim 6er, die die Arbeitsfreude erheblich anhob, aber im Job aber nicht erlaubt gewesen wäre.

Immer wieder habe ich verglichen, aber wirklich soviel schneller wurde ich durch die neuen Versionen auch nicht, sieht man von meiner Lieblingsfunktion ab, brachten die Inventoren für mich auch wenig Neues, für mich. Mit dem Zehner wäre ich keinen Deut schneller, meine Teile sollen ja so einfach wie möglich sein, weil ich sie meist selbst fertigen muß und sowas natürlich Rückwirkungen auf die Konstruktionstätigkeit hat.


Die alten IPTs sind problemlos lesbar, auch SWXSolidWorks kann sie top lesen. Das ist mit den neueren Dateien, (11er, 2008) nicht mehr so. Wer noch einen Neuner nutzt, kann zwar meine 5er lesen, aber nicht die Neueren, für diese Zulieferer müsste ich also rückkonvertieren, irgendwie.

Der Aufwand, für Zulieferer Neutralformate bereitzustellen und vor allem immer aktuell zu halten, ist beträchtlich. Die meisten können SAT lesen und einige wissen das gar nicht, andere STEP, andere IGES, einige brauchen DWG14, andere können DWG2000 usw. usf.

Wenn ich IPTs verschicken kann, sind die immer aktuell, idw’s dazu auch, müssen aber geprüft werden. Ich mache ohnehin nur noch Minimal-IDWs, alles an Freimaßen steht nicht drin.

Bei SAT/STEP/IGES muß ich öfter für die Zielimportsysteme verschiedene Einstellungen machen, also fast für jeden Lieferanten individuell, nur SAT geht einigermaßen durchgängig, aber auch hier möglichst uralte Version.

Bei pdf’s muß ich zuerst die idw aufmachen, schauen, ob die ok ist, dann die pdf draus machen. Die Neutralformate machen daher ordentlich Arbeit und man darf sie nicht vergessen zu aktualisieren. In diesem Zusammenhang sei an Exceltabellen für mehrere Teile, Masterscetching und auch Adaptivität erinnert, alles höchst verbotene Dinge. In diesen Fällen müsste ich wissen, welche Teile von anderen abhängig sind und deren Neutralformate auch wieder neu erstellen, das geht nicht automatisch.

Der alte IV macht mich kaum langsamer, ich bin sehr geübt darin, aber die Datenkonvertiererei, die mich mit IV10ff zwangsläufig erwischt, die hat’s in sich.

Es spielt für mich daher auch keine Rolle, ob ich zig Rückfragen mit Lieferanten kläre oder meine Teile eben Samstags dann gleich selbst fräse, direkt ab Modell habe ich dann am Samstag spätabends das fertige Teil und nicht eine fertige Zeichnung, wo ich noch 6 Wochen auf das Teil warten muß.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Micha Knipp
Ehrenmitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Micha Knipp an!   Senden Sie eine Private Message an Micha Knipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha Knipp

Beiträge: 1798
Registriert: 06.06.2001

P53s 32Gb, 40"
WIN10
Inventor Pro 2023
Vault Pro 2023
SpacePilot Pro
---
HP Z1 * 27"
WIN10
SpaceNavigator
Alibre Expert V24
KeyShot 9

erstellt am: 21. Dez. 2007 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PauleB 10 Unities + Antwort hilfreich

So siehts aus, wenn die Konstruktionabteilung nicht viel mehr als ein Anhängsel der Fertigung ist.

Ich kann das sehr gut nachvollziehen.

------------------
Gruß aus Leverkusen
Micha Knipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz