| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Inventor Pro 2008-Gestell-Generator (1514 mal gelesen)
|
Handballstift Mitglied 3D-Konstrukteur für Metall- und Anlagenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 03.05.2006
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, seit ca. 2 Wochen arbeite ich jetzt mit dem neuen Inventor 2008 und habe zwei kleine Probleme. 1. Erstellung von Rohrleitungsverläufen im 3D und 2. der Umgang mit dem Gestellgenerator (U-,IPE-, T-Profile). Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar dafür. Die Hilfe im Inventor selbst konnte mir nicht helfen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Silvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 477 Registriert: 05.11.2001 Mod Prosteel-Forum<P>-- IV2017 Prof. -- Win10 Prof 64-bit i7-3820 nvidia GeForce GTX 570 32GB RAM -- Notebook Dell Precisison M4400 Quadro FX 770M 4GB RAM
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
|
Handballstift Mitglied 3D-Konstrukteur für Metall- und Anlagenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 03.05.2006
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SAhrens Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 210 Registriert: 04.09.2002 INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
Hallo Silvio, wenn Du das Profil eingestellt hast, musst Du die Abschnitte in der Skizze anwählen auf denen das Profil "liegen soll", dann sollte da auch schon eine Vorschau entstehen und dann kannst Du auch OK klicken :-) Und was hast Du für Probleme mit den Rohrverläufen ? Gruß Sonja [Diese Nachricht wurde von SAhrens am 17. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
|
Stocki1982 Mitglied V E S P A Zangler
 
 Beiträge: 359 Registriert: 10.11.2004 Dell M6400 2,8GHz 8 GB Ram NVIDIA Quadro FX 3700 Raid 0 Windows Vista64 HP NW9440 2,16Ghz 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500 Windows 7 64 BIT AIP9,AIP10,AIP11,AIP2008,AIP2009,AIP2010, AIP2011 VaultProfessional 2011
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
Hallo Silvio, Weißt du was Dein Problem ist? Du willst eine Baugruppen Skizze verwenden, und das funktioniert nicht. 1) Erstelle ein Bauteil mit den Gitterlinien. 2) Füge dieses Bauteil in eine Baugruppe ein. 3) Freuen, dass es funktioniert. ------------------ Lg, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
Zitat: Die Hilfe im Inventor selbst konnte mir nicht helfen. Silvio[/B]
Da muss ich mich doch sehr wundern  Zitat aus der Hilfe: "Erstellen Sie mit dem Gestell-Generator strukturierte Rahmenbaugruppen. Verwenden Sie zu Beginn ein Rahmenmodellbauteil (*.ipt), das aus einem Volumenkörper oder aus 2D-/3D-Skizzen besteht. So können Sie die Platzierung und den Abstand der Rahmenkomponenten, wie quadratische Rohrleitungen und C-Träger, bestimmen. Anschließend fügen Sie diese Komponenten passend mit Gehrungen und Schnitten zusammen."
------------------ Grüsse Jürgen blog.inventor-faq.de www.dressler-ds.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 18. Dez. 2007 05:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
eine der wirklich (gerade für meine Konstruktionsgötter) vernünftigen Einstellungen ist unter Extras > Anwendungsoptionen > Allgemein Befehlszeile anzeigen zu finden. ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Handballstift Mitglied 3D-Konstrukteur für Metall- und Anlagenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 03.05.2006
|
erstellt am: 18. Dez. 2007 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sonja, Tom, Michael, Daniel und Jürgen vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Sie war spitze, einfach nur genial wenn man lesen kann, denn der ist klar im Vorteil. Mit den Anzeigeoptionen habe ich gleich übernommen. Und wa ssoll ich Euch sagen, es hat alles geklappt. @ Sonja, mit den Rohrleitungen ist es ein ähnliches Problem. Ich habe im Raum 2 festpunkte und bekomme einfach keine Leitung zwischen den beiden zu stande. Es fängt schon mit dem neu anlegen einer solchen Leitung an. Denke, dass es ein größeres Hindernis ist, denn ich habe im Inventor noch keine einzige Rohrleitung gezeichnet. Das ist halt so, wenn man keinen Lehrgang bekommen hat  . Allen ein frohes und erholsames Fest und nen guten Rutsch ins Jahr 2008. Tschü Silvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SAhrens Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 210 Registriert: 04.09.2002 INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)
|
erstellt am: 18. Dez. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Handballstift
Hallo Silvio, kurz noch ein Frage zu den Rohrleitungen ... macht Ihr die "von Hand" oder habt ihr das Rohrleitungsmodul von Inventor ( Inventor Pro, groutete Systeme ) Da ich viel mit Rohrleitungen rumbastel, kann ich gerne versuchen Dir ein wenig zu helfen :-) Gruß Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Handballstift Mitglied 3D-Konstrukteur für Metall- und Anlagenbau

 Beiträge: 17 Registriert: 03.05.2006
|
erstellt am: 18. Dez. 2007 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Sonja, naja, wie soll ich sagen, im Programm selbst ist ein Button da steht drauf "Leitungsverlauf erstellen". Natürlich kann ich sie auch per Hand erzeugen (mit Extrusion). Ich habe aber bei der Vorgehensweise so meine Problemchen. Tschü Silvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |