| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung Massstab in idw (1160 mal gelesen)
|
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, aus Faulheit gebe ich immer nur den Massstab zum Beispiel als "1" oder "5" beim Platzieren der Erstansicht an. Bei Inventor 10 wurde dann der Massstab an der Ansicht 1:1) oder (5:1) dargestellt. Unter Inventor 11 wird jetzt genau der Eintrag dargestellt, also z.B. (1) oder (5). Wie kann ich diese Darstellung beeinflussen ? ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S. P.S.: Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe.Seiler
Hallo Uwe, da hat die DIVA deiner faulheit ja einen Strich durch die Rechnung gemacht. Warum wählst du nicht einfach einen Maßstab aus der Liste, dann hast du das Problem nicht. ------------------ Gruß, Gandhi Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. RPG FORUM---Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von muellc: ... Warum wählst du nicht einfach einen Maßstab aus der Liste, dann hast du das Problem nicht.
Das ist richtig, mich hätte nur interessiert, ob das im Vergleich zu früheren Versionen geändert wurde und aus welchem Grund. Vielleicht macht das ja auch Sinn ? Aber im Moment stört es mich, daher meine Frage. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S. P.S.: Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Uwe.Seiler
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... ob das im Vergleich zu früheren Versionen geändert wurde und aus welchem Grund. ... Vielleicht macht das ja auch Sinn ? ...
Ja, es wurde geändert und ja, es gibt einen sinnvollen Grund: In früheren Versionen wurden immer die Maßstäbe im Verhältnis zu "1" beschrieben, egal was man als Wert eingegeben hatte. Bei Werten größer 1 als (x:1) und bei Werten kleiner 1 als (1:x). Das wurde aber von Anwendern, die mit für uns exotischen Maßstäben arbeiten, als problematisch gesehen. So wurde z.B. aus 2:3 nämlich (1:1,5) und aus 3:2 wurde (1,5:1). Als Lösung wird die Eingabe nun so belassen wie sie ist. Funktional ergibt sich ja ohnehin nur ein Dezimalwert daraus, mit dem die Ansicht skaliert wird. Da die Vorschlagsliste der Maßstäbe inzwischen im Normstil gepflegt werden kann und auch von dort die exakte Schreibweise übernommen wird, ist das eine recht brauchbare Lösung. Nur die Klammern () müssen für unsere Norm noch weg und ein "M" davor ... aber auch in die Richtung könnte sich zukünftig noch etwas tun. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |