| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Achsen rechtwinklig ausrichten? (1506 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum! Ich muß eine Anschweißbuchse auf einem Rohr platzieren. Da es aber nur um eine Verdeutlichung geht, will ich dazu das Rohr nicht verändern. Ich habe die Buchse jetzt in zwei Richtungen orientiert, sie sitzt parallel zu einer zweiten, fixen Buchse und im richtigen Abstand. Aber sie läßt sich noch um die Achse der festen Buchse drehen. Gibt es eine Verknüpfung, mit der ich zwei Achsen im Raum dazu zwingen kann sich zu schneiden? So daß die Achse der Buchse genau durch die Achse des Rohres trifft? Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden... ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo, ein Screenshot zur Verdeutlichung wäre nicht schlecht... Ansonsten helfe ich mir bei Rohren z.B. Stutzen an einem Sammler des öfteren mit den Ursprungs Ebenen. Abhängigkeit Winkel 0°grd oder passend Versatz 0,0. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kann leider keine Ursprungsebenen verwenden, da aufgrund der Einbausituation das Teil ziemlich krumm im Raum schwebt. Das einzige was ich habe, ist das Rohr und die feste Buchse. In der angehängten Grafik habe ich die beiden auszurichtenden Achsen markiert. Diese beiden sollen sich schneiden. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OK 624 Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 36 Registriert: 22.11.2006 MS Windows XP Professional SP2, AIP 11 <P>HP Compaq dc 7600 3 GHz Pentium, x86 3Ghz, 3Gb Ram, GeForce 6600
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hi Fyodor, davon ausgehend, dass die Buchse ein Bauteil ist: Kannst Du nicht im Bauteil "Buchse" eine Arbeitsebene erzeugen, auf der die Rotationsachse der Buchse liegt, dann noch eine mit Abstand x (Rohrdurchmesser/2(oder Radius)+Wandstärke)vom "Fuss" der Buchse und dann die Rot.-ebene passend mit Rohrachse und Fussebene passend mit Rohrachse und die beiden Buchsenebenen fluchtend oder winklig zu irgendeiner Ursprungsebene der Baugr. gestalten. Dann wär´s fest Tschö Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Leg eine Ursprungsebene der blauen Buchse (sofern diese mittig aufgebaut ist) auf die Achse des grünen zyl. Teiles. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |