Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Inventor => Navision

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Inventor => Navision (498 mal gelesen)
Rock2212
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von Rock2212 an!   Senden Sie eine Private Message an Rock2212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rock2212

Beiträge: 26
Registriert: 16.11.2007

Inventor 10

erstellt am: 28. Nov. 2007 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey,

hat irgendjemand Erfahrungswerte mit der Kombi
Inventor => Navision ?

Mich interessiert hier besonders die Möglichkeiten der Datenübernahme ?
Gibts ne Möglichkeit, wenn in Inventor was geändert wird, es in Navision aktualisiert wird ?

Hoffe ihr könnt mir helfen?

Danke im vorraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 28. Nov. 2007 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rock2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Denkbar wäre der Weg

Inventor <-> Compass/Productstream Professional <-> Navision

D.h. Navision als ERP-System arbeitet mit Artikel
Inventor als CAD System mit (Konstruktions-)Dokumenten
Compass/PSP verbindet die Konstruktionsdokumente aus Inventor mit den Artikel aus Navision und übergibt auch Stücklisten aus Inventor als Artikelstückliste an Navision.

------------------
Grüsse
Jürgen
blog.inventor-faq.de
www.dressler-ds.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 29. Nov. 2007 06:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rock2212 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

leider nein, wir arbeiten mit E-Evolution ohne Verbindung. Was damals bei der Einführung noch gesagt wurde, das ERP muss das führende System sein. Dies halt ich für sehr wichtig und richitg.

Was ich mir auch vorstellen könnte ist eine Verbindung IV-Navision.

Folgende Verbindungen:

ERP - CAD -> gibt die Artikeldaten an die Bauteile oder Baugruppen
CAD - ERP -> Baugruppen geben Stücklisten(nicht Teileliste) an ERP

Einziger Nachteil dabei, es gibt noch keine gute Exemplarverwaltung in der Baugruppe, da kann man einfach nicht 10 gleiche Maschinen mit 10 Positionen versehen und mit verschiedenen Artikelinformationen.

Was auch noch zu bedenken ist, dass diese Verbindung bei jedem Versionswechsel neu programmiert werden müssen, was vielleicht schon bei Compas und Compas Pro vorhanden ist.

Den Weg mit Compas oder Compas Pro würde ich mir genau zeigen lassen.

herzliche Grüsse Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz