|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|   |   | 
  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Adobe Acrobat 3D und Inventor 2008! (4660 mal gelesen)
 | 
 
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 09:19       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo liebes Forum, obige Programme haben wir im Einsatz. Wir geben unsere Zeichnungen im PDF Format und benutzen die 3D Funktion, weil es einfach geil ist, so... (bin DWF Gegner   ) spass Naja, gestern wollte ich dann ein solches Dokument erstellen, und musste mit Entsetzen feststellen, das Inventor 2008 Dateien nicht kompatibel sind!!!! Ein Mitarbeiter vom Support bei Adobe konnte mir leider auch keine Infos geben. Hat von Euch damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        deepspeed Ehrenmitglied
 
      
  
        Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 09:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 09:46       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hi Deepspeed, unsere Kunden wehren sich mit Händen und Füßen gegen DWF. Aber ich glaube wir sollten hier jetzt keine Diskussion lostreten, hehe Sonst gehts hier wieder rund... Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        loop29 Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 09:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 10:09       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Wenn Ihr mir verratet, wie ich eine DWF Datei in eine PDF einfüge, bin ich auf Eurer Seite! Zudem brauchen wir die Funktionalität, weil wir technische Dokumentationen für einen Verband erstellen, und diese sehr angetan waren, von der optischen Darstellung! Grüße Patrick PS: Ich habe mal eine Datei von uns angehangen. Ich finde das sieht gut aus...       PS, PS:Sorry, aber die ist zu groß, hänge die aber später noch an ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"
  [Diese Nachricht wurde von Butzi am 22. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        deepspeed Ehrenmitglied
 
      
  
        Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 10:33       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 10:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 11:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen
 
  
  
        Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator,  HP ZBook G3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 11:25       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 11:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Beide runterladen, und in einen Ordner abspeichern. Erst dann entpacken. Dann sollte es funktionieren. Ich bekomme bei den Deteien allerdings eine Null Byte große Datei, ich komme also gar nicht so weit. ------------------ Cheers,     Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 11:51       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hi, habs gerade getestet. Ihr müsst beide Dateien runterladen, beide markieren und dann mit rechtem Mausklick entpacken. Grüße Patrick PS: Was ist denn da schon wieder mit meiner Sys-Info los? ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" [Diese Nachricht wurde von Butzi am 22. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen
 
  
  
        Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator,  HP ZBook G3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 12:01       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 12:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hi BB, bei mir hats geklappt. Aber egal, ich erstelle eine neue Zeichnung, ist zwar dann nicht spektakulär, aber man kann es sich voestellen und es wird nur eine Datei geben! Die Lösung habe ich mittlerweile auch gefunden, die poste ich dann mal heute Nachmittag etwas ausführlicher! Habt Ihr denn vielleicht einen älteren Adobe Reader installiert und könnt deswegen nicht öffnen. Ab Version 8 funktioniert es! Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen
 
  
  
        Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator,  HP ZBook G3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 12:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Ich habe den Achter und dazu WinRar. Beim Entpacken wird das nächste Teilarchiv PDF002.z01 gesucht und dann kommt die Meldung, die Datei wäre mehrteilig oder defekt.  BB    ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 14:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Ihr Leutz, wie versprochen, die 3D-PDF Datei, einzeln    Und dazu auch noch gleich die Lösung, wie das Ganze mit Inventor 2008 Dateien funktioniert. Der Adobe Support konnte mir leider keine Auskunft geben    Also, hier die Lösung: Wenn das Format des 3D-Modells weder von Acrobat 3D noch von Acrobat 3D Toolkit unterstützt wird und Sie Zugriff auf die Originalanwendung haben, mit der das 3D-Modell erstellt wurde, können Sie die Datei in dieser Anwendung öffnen und erfassen. Bei Erfassen wird die Dateistruktur der 3D-Modelle nicht beibehalten; stattdessen werden alle Teile unter einer einzelnen Baugruppe aufgelistet.  Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen
 
  
  
        Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator,  HP ZBook G3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 14:49       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        conness Mitglied Dipl.-Ing. (FH)  Umformtechniker www.4ming.eu
    
  
        Beiträge: 537 Registriert: 07.08.2004 InInventor 9 Inventor 10, Inventor 11 Buero-Rechner: Intel Pentium(R) 4CPU 3,2 GHz,2 GB RAM,  Grafikkarte NVidia QUADRO FX1400, Treiber 8.1.6.7 Laptop: Dell, M60, NVIDIA Quadro FX Go 700, Treiber 6.7.22 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 15:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  ...hi, ich verwende momentan die 30 Tage Test Version von Acrobat 3D. Die Kunden sind begeistert... Die Zulieferanten sind begeistert... Die Dienstleister sind begeistert... Ich bin begeistert.... Ich finde die 400 Euronen für Adobe 8.0 nicht zuviel. Es scheint sich hier die 3D-Dokumentation zu revolutionieren... Gruss Konrad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        deepspeed Ehrenmitglied
 
      
  
        Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 15:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 15:59       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  @Big Biker, was bietest du denn??? Also die Sache ist echt supergeil, nichts gegen DWF ansich, ist auch echt schön, aber PDF ist nunmal überall und so soll es auch bleiben. Vorallem die 3D-Einbindung ins PDF, sprich die Zeichnung, ist der Oberkracher. Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" [Diese Nachricht wurde von Butzi am 22. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
      
  
        Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 17:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von conness: ...Es scheint sich hier die 3D-Dokumentation zu revolutionieren... ... 
  Funktioniert aber nur noch solange, wie windoofs Open GL unterstützt. Soweit ich weis, greift 3D-PDF auf die Open-GL Daten von Inventor zu. 3D-PDFs können ja auch nur mit der Hardware-Einstellung in Inventor für OGL erzeugt werden. Gruß, Bernhard ------------------      Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !         Lego und andere Inventor-Dateien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -
 
  
  
        Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 .-) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 22. Nov. 2007 17:34       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        ObJ Mitglied Admin (CAD, SAP-DVS)
   
  
        Beiträge: 179 Registriert: 30.01.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Nov. 2007 14:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von Butzi: Also die Sache ist echt supergeil, nichts gegen DWF ansich, ist auch echt schön, aber PDF ist nunmal überall und so soll es auch bleiben. Vorallem die 3D-Einbindung ins PDF, sprich die Zeichnung, ist der Oberkracher. [/i]
  Frage: Kann das 3D-PDF inzwischen mit Inventor-Properties umgehen, d.h. bekomme ich in dem schönen 3D-Bild Informationen wie Benennung und Artikelnummer geliefert? Oder ist für Euch das Bild ausreichend? Nicht falsch verstehen, ich will nicht das 3D-PDF madig machen, sondern wissen, ob Properties mitgeliefert werden oder "nur" Bilder im PDF ankommen.  Gruss Jürgen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Pelikan Mitglied Dipl. Ing. Masch. Bau.
   
  
        Beiträge: 261 Registriert: 30.12.2002 Inv 2013/2014 FDS   Win7 64bit PSP2011 FX3000m  HP 8770w 32GB 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Nov. 2007 16:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Hallo, und genau wegen der Properties finde ich die DWF Lösung halt besser... Da kann ich beim publizieren bestimmte Properties mitgeben oder auch nicht. Ausserdem kann DWF auch mit Presentaionen umgehen (Stichwort Montage Anleitungen ect... ) Gruss Pelikan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        conness Mitglied Dipl.-Ing. (FH)  Umformtechniker www.4ming.eu
    
  
        Beiträge: 537 Registriert: 07.08.2004 InInventor 9 Inventor 10, Inventor 11 Buero-Rechner: Intel Pentium(R) 4CPU 3,2 GHz,2 GB RAM,  Grafikkarte NVidia QUADRO FX1400, Treiber 8.1.6.7 Laptop: Dell, M60, NVIDIA Quadro FX Go 700, Treiber 6.7.22 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2007 13:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  hi, man muss in der Betrachtung aber eines sehen: der Acrobat Reader ist bisher 500 Mio mal runtergeladen worden. Das sind 500 Mio potentielle Adressaten, denen ich ohne Probleme im 3D Bereich informationen übermitteln könnte. Die Installation des dwf-viewers kriege ich bei Kunden und Lieferanten nicht hin. Insofern kann man adobe nur gratulieren... Autodesk sollte die eigene Entwicklung aufgeben und 3D-pdf unterstützen. Gruss Konrad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2007 14:25       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Danke conness    , @ObJ: Das kann 3D-PDF sogar ziemlich gut, denn dafür ist es eigentlich enrwickelt worden. Für Dokumentationen und Anleitungen. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es auf der Adobe Homepage Beispiele hierzu. Inwiefern das geht, weiß ich nicht, da wir in unserer Firma wirklich nur das 3D-Bild brauchen und ich mich mit den anderen Funktionen noch nicht beschäftigt habe. Im Fall von Inventor 2008 wird es aber nicht funktionieren, da diese Dateien noch nicht unterstützt werden. Da müsste Adobe mal einen gehörigen Zahn zulegen, da es Inventor 2008 nicht erst seit gestern gibt.  Die Lösung, aus den Daten ein 3D-Bild zu erstellen, hatte ich ja weiter oben schon gepostet, aber das kann es ja nicht sein. Für mich reicht das Bild vollkommen, aber was ist mit den Leuten, die ihre Doku schon auf 3D-PDF umgestellt haben? Sind diese gezwungen, bis sich Adobe mal bemüht, mit Inventor 11 zu arbeiten?? Hier mal der Kommentar des Adobe Supports    Sehr geehrter Herr Butz, danke, dass Sie sich an das Adobe CIC gewandt haben. Autodesk Inventor wird momentan nur bis zur Version 11 von Acrobat 3D unterstützt. Zu zukünftigen Entwicklungen bei Adobe Systems liegen uns keine Informationen vor. Entsprechende Informationen oder Ankündigungen entnehmen Sie bitte unser Web-Site http://www.adobe.de  oder der einschlägigen Fachpresse. Bei weiteren Fragen können Sie sich gern wieder an uns wenden. Und wie sage ich das meinen Kunden, die für das 3D-PDF bezahlen? Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
      
  
        Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin  Methodikentwickler 3D 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2007 15:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Sollte es nicht funktionieren wenn du übergangsweise aus den Inventor  Baugruppen STEP Files generierst ??. Dies kannst du mit dem Aufgabenplaner ja Abends machen und am nächsten Tag die PDF erstellen. ------------------ [img][/img] "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor  Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
      
  
        Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2007 18:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: Sollte es nicht funktionieren wenn du übergangsweise aus den Inventor  Baugruppen STEP Files generierst ??. Dies kannst du mit dem Aufgabenplaner ja Abends machen und am nächsten Tag die PDF erstellen.
 
 
  Hallo Jungs, auch aus dem Inventor 2008 kann man 3d-PDFS erstellen: =>Inventor öffnen =>Hardware-Option im Inventor auf OpenGL =>Model laden =>Acrobat 3D öffnen =>im Inventor ins aktive Modellfenster klicken =>Die Taste "Druck" (auf der Tastatur zwischen "F12" und "Rollen"     ) drücken => bei größen Baugruppen dem Rechner etwas Zeit lassen => schon wird im Acrobat ein 3D-PDF erstellt (s.h. Anhang) Gruß, Bernhard 
 
 ------------------      Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !         Lego und andere Inventor-Dateien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
         
 
  
  
        Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2007 19:13       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Nicht dass ich es speziell promoten wollte, aber genau so ein "3D-Modelcapture-Programm" gibts auch von Adesk, noch dazu gratis. Es kommt halt ein DWF dabei raus, was denn sonst <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler
 
  
  
        Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2007 21:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2007 10:59       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  @daywa1k3r und Leo, ihr habt doch nen Draht nach oben, dann sagt den lieben Herren von Autodesk mal, das sie eine Kompatiblität zwischen DWF und PDF zulassen sollen, damit ich die DWF auch einfügen kann in meine PDF. Bei Word Dateien geht es ja auch, da kann ich meine DWF integrieren!!! Grüße Patrick
  ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        deepspeed Ehrenmitglied
 
      
  
        Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2007 11:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von conness: hi,man muss in der Betrachtung aber eines sehen: der Acrobat Reader ist bisher 500 Mio mal runtergeladen worden. Das sind 500 Mio potentielle Adressaten, denen ich ohne Probleme im 3D Bereich informationen übermitteln könnte. Die Installation des dwf-viewers kriege ich bei Kunden und Lieferanten nicht hin. Insofern kann man adobe nur gratulieren... Autodesk sollte die eigene Entwicklung aufgeben und 3D-pdf unterstützen. Gruss Konrad 
  Und in Vista ist der DWF Viewer schon integriert... Auch kein dummer Schachzug. ------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
         
 
  
  
        Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2007 11:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                            Zitat: Original erstellt von Butzi: @daywa1k3r und Leo,ihr habt doch nen Draht nach oben, dann sagt den lieben Herren von Autodesk mal, das sie eine Kompatiblität zwischen DWF und PDF zulassen sollen, damit ich die DWF auch einfügen kann in meine PDF. Bei Word Dateien geht es ja auch, da kann ich meine DWF integrieren!!! Grüße Patrick 
 
 
   Das ist ein mehr als frommer Wunsch, Patrick! Viele haben sich heftigst gesträubt (ich auch) als Adesk das DWF gezielt gegen PDF positioniert hat, Viele haben zur Kooperation geraten anstelle Gegnerschaft. Adesk hat sich trotzdem zu DWF entschieden, und zieht das auch mit gehöriger Energie durch. Jetzt, ein paar Jahre später, muss ich sagen: Ich verstehe Adesk und finde den Weg richtig, wir nutzen DWF fleissig und sind... nein, nicht zufrieden, aber es besteht Hoffnung.
 ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
   
  
        Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350  - Treiber (8.323.0.0)  4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub??? 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2007 11:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  @daywalker: wenn wir schon bei Windows sind, denkst du/ihr denn, das Vista sich wirklich durchsetzen wird, besonders im Konstruktionsbereich? Mir kommt Vista so vor, wie damals die Millenium Edition von WIN2000, so ne Special Version als Übergang. Habe auch schon irgendwo gelesen, das Microsoft schon am neuen Windows arbeitet. Ich habe keine Ahnung, aber ich glaube Win XP wird sich auf der Ebene noch ein paar Jahre halten. Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler
 
  
  
        Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2007 22:19       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
  
  
        Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2007 23:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Hallo, es gibt immer noch genügend Gründe die gegen DWF sprechen: die gesamte Energie die Autodesk in das DWF Format gesteckt hat, hätte auch ins PDF fließen können, das Ergebnis wäre für den Kunden sicher besser, alle Funktionen des DWF sind auch im PDF denkbar, kein zusätzliches Format. Letzteres ist ein wichtiger Punkt, jedes neue Datenformat reißt Sicherheitslöcher auf, ich muß die e-mail filter konfigurieren usw., das ist alles im PDF nicht nötig, weil schon gemacht. Für mich eine sehr unglückliche Lösung, deswegen auch keine Unterstützung meinerseits. Grüße Stefan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        ObJ Mitglied Admin (CAD, SAP-DVS)
   
  
        Beiträge: 179 Registriert: 30.01.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 27. Nov. 2007 02:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von Butzi: @daywa1k3r und Leo,ihr habt doch nen Draht nach oben, dann sagt den lieben Herren von Autodesk mal, das sie eine Kompatiblität zwischen DWF und PDF zulassen sollen, damit ich die DWF auch einfügen kann in meine PDF. Bei Word Dateien geht es ja auch, da kann ich meine DWF integrieren!!! 
  Ich kann ja versuchen, diese Woche mal bei den entsprechenden Leuten nachzufragen, da ich einige treffen werde. Und JA, DWF laesst sich in Word integrieren, benoetigt aber trotzdem den Viewer...  Schoene Gruesse von der AU in Las Vegas Juergen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        conness Mitglied Dipl.-Ing. (FH)  Umformtechniker www.4ming.eu
    
  
        Beiträge: 537 Registriert: 07.08.2004 InInventor 9 Inventor 10, Inventor 11 Buero-Rechner: Intel Pentium(R) 4CPU 3,2 GHz,2 GB RAM,  Grafikkarte NVidia QUADRO FX1400, Treiber 8.1.6.7 Laptop: Dell, M60, NVIDIA Quadro FX Go 700, Treiber 6.7.22 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 27. Nov. 2007 08:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  ...zudem ist die Gefahr groß, dass jedes dfw das Du heute erstellst in 10 Jahren nicht mehr verwendbar ist. (Weil Deine Kunden sagen: ssende es uns doch gleich im pdf-Format...) Bei pdf gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass dies anders ist... Gruss Konrad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        PaulSchuepbach Mitglied Programmierer
 
  
  
        Beiträge: 1005 Registriert: 01.10.2003 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 27. Nov. 2007 09:36       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                         | 
                        
                        Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show
 
  
  
        Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 27. Nov. 2007 18:02       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von conness: ...zudem ist die Gefahr groß, dass jedes dfw das Du heute erstellst in 10 Jahren nicht mehr verwendbar ist. (Weil Deine Kunden sagen: ssende es uns doch gleich im pdf-Format...)Bei pdf gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass dies anders ist...
  
  Und das deshalb weil eine Variante von PDF mittlerweile international für die Langzeitarchivierung genormt ist. Das ist ein bedeutender Vorsprung für Adobe. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        ObJ Mitglied Admin (CAD, SAP-DVS)
   
  
        Beiträge: 179 Registriert: 30.01.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Nov. 2007 00:02       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                           Zitat: Original erstellt von PaulSchuepbach: Hallo Jürgen,... ist wohl noch 'gambling time' in Las Vegas... Grüss mir mal alle recht herzlich. 
  Hallo Paul! Das war knapp vor dem Schlafen gehen, ehrlich.        Werde die Gruesse weiterleiten. An alle 9500 Teilnehmer? Oder nur an die, die Dich kennen? Ja, PDF hat einen Vorsprung, aber DWF bietet doch ein paar Sachen, die PDF (noch?) nicht kann. Und wenn die Bilder reichen, gibt's immer noch Freewheel. Schon mal angeschaut?  Gruesse aus LV Juergen EINER von 9500      
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        ObJ Mitglied Admin (CAD, SAP-DVS)
   
  
        Beiträge: 179 Registriert: 30.01.2002 Inventor 2022, WIN10, SAP-DVS mit ECTR 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 30. Nov. 2007 00:53       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Butzi  
                        
  Also, was ich bisher weiss: Adobe prof kann DWFs in 3D-PDFs umwandeln. Properties kommen da aber wohl nicht an. Und gesehen habe ich es bisher nicht. Und den Acrobat-Usern bringt das noch nicht viel. Ob und wann Acrobat DWF lesen oder onthefly in PDFs umwandeln kann, habe ich (noch?) nicht rausbekommen. So, jetzt geht's in die letzte Class und dann direkt zur grossen Party im '80er-Stil. ADESK feiert das 25jaehrige!  Gruesse aus Las Vegas Juergen
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |