| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schweissnahtansicht in Zeichnung (268 mal gelesen)
|
Feiglingsvernichter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 49 Registriert: 11.09.2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich bin grad dabei eine Schweisskonstuktion im Inventor zu erstellen. Warum werden Schweissnähte in der Zeichnung (Draufsicht) nur mit den Kanten angezeigt?? und nicht mit der Raupenansicht wie es sich gehört? Kann man dass irgendwo einstellen, dass Kehlnähte mit Raupe dargestellt werden ??? Des Weiteren versteh ich nicht warum Inventor die Seitenansicht der Schweissnähte nicht gleich schwarz ausgefüllt darstellt? Kann doch nicht sein dass man die immer per Hand erstellen muss oder ?? Danke schonmal im Vorraus! Gruß FV ------------------ Wer später bremst ist länger schnell ;o) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feiglingsvernichter
|
Feiglingsvernichter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 49 Registriert: 11.09.2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feiglingsvernichter
|
Feiglingsvernichter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 49 Registriert: 11.09.2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja so wie das Bild NahtohneHaken.jpg sieht es bei mir aus, jedoch dass bei mir der Haken vorhanden iss und sich nichts ändert wenn ich diesen rein oder raus nehme aba du meintest doch - Rechtsklick auf die Ansicht - Sichtbarkeit Kommentare - Schweißkommentare anzeigen Häkchen setzen oder hab ich da was falsch verstanden ??? Denn direkt Anzeigeoptionen der Zeichnungsansicht find ich iwie nich  ------------------ Wer später bremst ist länger schnell ;o) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feiglingsvernichter
Schreib mal was in die Sysinfo. Graka muss rauszukriegen sein. Zum Thema: RMK auf Ansicht - Ansicht bearbeiten - Registerkarte Anzeigeoptionen - dort den Haken setzen. Geht so in der Version 2008. Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Feiglingsvernichter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 49 Registriert: 11.09.2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also so langsam wirds immer lustiger. Hast recht also über Anzeigeoptionen klappt es dann doch, zumindest teilweise. Und zwar bewirkt dies das Gleiche wie wenn ich unter Modellkommentar abrufen Schweißkommentar auswähle. Das Tolle an der ganzen Sache iss jetzt nur, dass er das nich bei allen Schweissnähten macht sondern nur da wo er lustig ist Habe ein symmetrisches Bauteil... auf der linken seite fügt er die Schweisskommentare hinzu auf der rechten nicht ... muss ich nich verstehen oda ?? Aber besten Dank schonmal für die Hilfe ... immerhin n Teilerfolg
------------------ Wer später bremst ist länger schnell ;o) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |