| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schrift aus Blech Extruiren (1802 mal gelesen)
|
Profilzeichner Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 29.03.2007
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche gerade eine Schrift aus einem Word Dokument zu Plazieren, und sie aus einem Blech per Extrusion rasuszuschneiden. Ich habe es über Bild einfügen versucht, hat auch funktioniert, aber mann kann es nicht Projizieren. Hat einer von euch eine Idee? Gruß Joscha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
urhein Mitglied Maschinenbau -Techniker
 
 Beiträge: 157 Registriert: 19.10.2005 Windows 10 Xeon(R) CPU ES-1650v3 3,5 GHz 64 bit, 16GB RAM NVIDIA Quadro K620 Inventor Professional 2021
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
Den Schriftstil solltest du auch in der Sizzierumgebung des Blechteils zur Verfügung haben. Einfach eine Skizze mit dem Text erstellen, in die Blechumgebung zurück, auf "Modellieren" konvertieren (mit "Ausbruch" kriegst du die Schrift in der Blechumgebung nicht), wegextrudieren. Sollte der Auswahlcursor die Schrift nicht einzeln nehmen wollen, erst die ganze Fläche wählen, dann die Schrift dazu wählen, dann mit gedrückter Shift-Taste die Umgebungsfläche wieder aus der Auswahl entfernen. Der Big-Biker Rechtschreibedit! ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! [Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 20. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
"Konvertieren" in die Modellumgebung ist nicht nötig, es reicht, einfach das Menü der Schaltflächenleiste von "Blechelemente" auf "Bauteilelemente" umzuschalten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Profilzeichner Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 29.03.2007
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, und Danke für eure Hilfe. Den Text in der Skizze erstellen geht nicht, weil ich den Schriftstil dort nicht habe. Mit der Prägung das hat auch nicht funktioniert, jedenfalls nicht wenn ich das Word Dokument als Bild Datei einfüge. Gruß Joscha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
Pixelbilder (ob aus Word oder sonst wo her) kann Invnetor keinesfalls prägen. TruType-Schriften die ordnungsgemäß in Windows installiert sind, kann man auch im Inventor in einer Skizze verwenden. Hat man nur ein Bild von dem Schriftzug, muss man sich die passende Schrift besorgen, oder das Bild abzeichnen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
Variante: Überstreiche den Text und kopiere ihn in Word. Öffne Corel Draw und füge ihn dort ein. Dann speichere ihn unter dem Format -dxf- und klicke in den Exportoptionen "als Kurven" an. Öffne die dxf im Acad und speichere sie als dwg. Jetzt kannst du sie im Inventor in der Skizze importieren. Eventuell gibt es offene Stellen in den Buchstaben. Das reparierst du am Besten noch vor dem Import gleich im Acad. Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
Zitat: Original erstellt von Profilzeichner: ... Den Text in der Skizze erstellen geht nicht, weil ich den Schriftstil dort nicht habe. ...
Was ist das für eine Schriftart, die in Word angezeigt wird, aber in einer IV-Skizze nicht? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 01:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
Oder ein mit "WordArt" aufgepeppter Schrfitzug oder eben nur ein eingescanntes Bild was in "Word" eingebettet wurde. Die Wordart-Bilder kann man aber als zumindest als WMF speichern und z.B. mit AutoCAD für Inventor aufbereiten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Profilzeichner Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 29.03.2007
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab das Problem gelöst Ich hatte die Schrift von jemand per e-mail bekommen, konnte sie auch in Word öffnen, sie war aber nicht auf meinem Rechner Installiert! Ich hab jetzt aber noch ein Problem festgestellt. Wenn ich in meinem Inventor (Pro 10) einen Text aufziehe, kann ich ihn zwar in das Eingabefeld eingeben, er erscheint dann aber nicht auf der Zeichnung oder der Skizze. Hab mal im Forum nachgeschaut, da gibt es wohl schon eine Lösung, ich hab aber dieses Update nicht gefunden. Weis da von euch einer mehr. Noch mal Danke für die Hilfe. Gruß Joscha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
das "Ding" mit der nichtfunktionierenden Texteingabe hat aber einen ellenlangen Bart. Dafür bitte ich die Suche zu verwenden. Das Stichwort heißt "Text nicht sichtbar" oder auch "918118". ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
|
knowhow1984 Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 330 Registriert: 11.02.2005
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
|
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9; Inventor 11; SWX 2007
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Profilzeichner
Zitat: Original erstellt von knowhow1984: Das Blech wirst du aber nie so bekommen, wegen den Hohlbuchstaben.lol
Aber bitte. Es ging um das Übertragen der Buchstaben. Das angehängte Schild hängt an meinem Haus in 5mm Edelstahl. Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |