| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Muster Anordnung folgen (695 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich möchte Elemente (Schrauben) in einer Baugruppe mittels 'Anordnung folgen' in ein Bohrungsmuster platzieren. Bei Bohrungsmustern die ich in einer Baugruppe (Gestell-Generator) erstellt habe wird mir diese Auswahlmöglichkeit aber nicht angeboten. ------------------ Gruß aus dem Süden [Diese Nachricht wurde von Peddersen am 14. Sep. 2007 editiert.] |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 10:12 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hallo Peddersen, wenn die Anordnung auf einem Teil in einer Unter-BG ist, dann funtkioniert das "Anordnung folgen" nicht. Sowohl der Bauteil mit der Reihe, als auch der anzuordnende Teil müssen in der selben BG-Ebene sein.
Nö, hab's probiert. Geht beides nicht. Wenn's so wär, wär's ziemlicher Blödsinn und Bohrungsmuster in Baugruppen oder Schweißbaugruppen nicht verwendbar.
------------------ Gruß aus dem Süden |
SAhrens Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 210 Registriert: 04.09.2002 INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ganze ist jetzt zwar ein bisschen aus dem Bauch raus ... aber hast Du auch die Ursprungsbohrung der Anordnung für die Schraubenverbindung verwendet ? Mir ist so als wenn das an sonsten auch nicht funzt. Gruß Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 10:47 <-- editieren / zitieren -->
Ja, hab's mit allen probiert. Ich habe schon festgestellt, dass man leider gezwungen ist das Ursprungselement zu nehmen. Nicht sehr Anwenderfreundlich. ------------------ Gruß aus dem Süden |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Peddersen: Nicht sehr Anwenderfreundlich.
Aber nur das ist logisch. Es werden ja die Anordnungsparameter übergeben, und Gottseidank nicht alle Bohrungen, sonst wäre ein P7 noch zu schwachbrüstig . Hast Du eine Kegelsenkung an der Bohrung?
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Aber nur das ist logisch.
Hat nix mit logik zu tun, sondern wie's programmiert ist. Ich bin da halt verwöhnt. Zitat: Hast Du eine Kegelsenkung an der Bohrung?
Nein ------------------ Gruß aus dem Süden |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Es werden ja die Anordnungsparameter übergeben, und Gottseidank nicht alle Bohrungen, sonst wäre ein P7 noch zu schwachbrüstig ..
Die Anordnung kann Inventor aber erkennen, dann müßte er auch das 1. Element selbst finden können. Einstweilen kann man auch den Pickfilter auf "Element" stellen dann wird Anordnungselement 1 einzeln ausgeleuchtet wenn man mit der Maus drüber fährt und die anderen Anordnungselemente gemeinsam. Ich färbe die erste Bohrung einer Anordnung im Bauteil bereits vor der Erstellung der Anordnung gelb. Das hilft später ungemein. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Alles magere WA´s. @Peddersen: Tröste Dich, mich hat´s auch schon genervt  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |