Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  EDV-Infrastruktur für IV Series

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
Autor Thema:  EDV-Infrastruktur für IV Series (1040 mal gelesen)
Dominik Greiwe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dominik Greiwe an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik Greiwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik Greiwe

Beiträge: 16
Registriert: 20.02.2007

Nvidia Geforce Quattro Fx 1400
Intel P4 3,2 Ghz
4 GB Ram
Win XP Pro

erstellt am: 09. Aug. 2007 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich mach mir zur Zeit GEdanken über eine bessere IT-Infrastruktur für unsere CAD-Zeichner. Zur Zeit haben unsere beiden Hauptzeichner 2 Terra Workstations mit Intel® Core™ 2 Duo E6700,2x 2.66 GHz, 4GB Ram und XP Pro. Die Zeichnungsdaten liegen auf einem etwas älteren Server, das Netzwerk läuft auf 100Mbit. Zu den beiden Workstations kommen noch 3 Rechner mit P4 3-3,2ghz und 3-4GB Ram. Selbst bei den Terra Workstations beschweren sich die Zeichner über die Geschwindigkeit, mein erster Vorschlag wäre ein Gigabit-Netz. Es werden öfter große Zeichnungen (LKW-Aufbauten) geöffnet, eingesetzt wird Inventor Series 2008. Ich habe in der Liste auf Inventor-certified.com jetzt HP Workstations mit 8GB Speicher gefunden (die Terra Workstations sind auch nciht schlecht von den Zeiten, die HP abernoch besser), ich dachte aber XP kann in der 32bit Version nur 4GB verwalten (die 32bit ist noch schneller getestet als die 64bit-Version).

Was habt ihr für Vorschläge? Habt ihr einen Tipp was ich machen kann?

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Aug. 2007 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik Greiwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dominik,

Als allererstes sollte das Netzwerk auf 1GBit aufgerüstet werden, und dabei aber ein eigenes Segment nur für CAD vorgesehen werden.
Wenn mehrere User regelmässig auf die gleichen Daten zugreifen, sollte eine verteilte Projektstruktur oder Vault o.Ä. überlegt werden.
Weiters wäre die BG-Struktur und Arbeitsweise zu hinterfragen (da steckt meist das grösste Potential drin).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik Greiwe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dominik Greiwe an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik Greiwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik Greiwe

Beiträge: 16
Registriert: 20.02.2007

Nvidia Geforce Quattro Fx 1400
Intel P4 3,2 Ghz
4 GB Ram
Win XP Pro

erstellt am: 09. Aug. 2007 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, umrüstung ist geplant. Der jetzige Server wird demnächst auch rein als CAD-Server und evtl. noch als Terminalserver fungieren. Über den Vault wurde schon diskutiert, Kompass ist auch im Gespräch. BG-Struktur(Baugruppen-Struktur??) sollte wie aussehen?

Wie ist das eigentlich mit IV Series auf einem Terminalserver? Das soll dafür sein dass man mal von Zuhause etwas in einer Zeichnung nachschauen kann, nicht zum produktiven Arbeiten!

Danke für die Tipps!

Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Aug. 2007 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik Greiwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dominik,

Baugruppen-Struktur ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) eine hohe Kunst und die wichtigste Voraussetzung, um grosse Baugruppen machen zu können.
Es gibt noch weiterführende Methoden (Stichworte: Bauraum, Mastermodell,...) aber da sollen Andere einspringen.

IV wird IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht über einen Terminalserver laufen. Aber angeblich kann man über VPN mit einer echten IV-Sitzung was machen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik Greiwe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dominik Greiwe an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik Greiwe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik Greiwe

Beiträge: 16
Registriert: 20.02.2007

Nvidia Geforce Quattro Fx 1400
Intel P4 3,2 Ghz
4 GB Ram
Win XP Pro

erstellt am: 09. Aug. 2007 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wer kann mir denn da eine Baugruppenstruktur erstellen/erarbeiten?


Warum sollte IV nicht auf einem Terminalserver laufen? Ich denke die Alternative per VPN ist schlechter da ich ja die ganzen Buaugruppen etc. über Internet nach Hause senden muss, wenn ich auf einem Terminalserver arbeite brauch ich ja "nur" das Monitorbild übertragen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 09. Aug. 2007 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik Greiwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dominik,

mein Vorschlag:

1. einen anständigen Server ausgestattet mit W2003 und SQL 2005. Darauf installierst du den Vault, das CC, deine Templates und die Gewindetabelle
2. 1Gb/s Anbindung mit eigenem Switch an dem eure CAD Workstations hängen.
3. Zur Betrachtung der Daten kannst du Vault 2008 heranziehen. Der stellt dir über den SQL Server die Daten auch außer Haus zur Verfügung. Ein Terminalserver funktioniert auch ist aber Lizenztechnisch gesehen nicht ganz billig (WA´s gibts aber auch hierfür). Vault bietet dir aber den Vorteil der Bearbeitungsmöglichkeit in lokaler Performance, daß bieten dir andere Lösungen nicht.
4. Die Performance deiner Baugruppen läßt sich am effektivsten über Methodik beeinflußen, Hardcore Workstation und Server bringen weniger als man denkt.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Aug. 2007 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik Greiwe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dominik Greiwe:
Wer kann mir denn da eine Baugruppenstruktur erstellen/erarbeiten?


Warum sollte IV nicht auf einem Terminalserver laufen? Ich denke die Alternative per VPN ist schlechter da ich ja die ganzen Buaugruppen etc. über Internet nach Hause senden muss, wenn ich auf einem Terminalserver arbeite brauch ich ja "nur" das Monitorbild übertragen


BG-Struktur "erarbeiten" musst Du selber, das Wissen und Können dazu kann am Besten ein CAD-Berater und -Schuler für Euch machen. Wird aber was kosten.
Gratis wäre die Suche hier im Forum, da würde sich sehr viel finden zu diesem Thema, zu viel sogar, da müsstest Du dann das für Dich Brauchbare rausfiltern.

Wenn ich höre dass Ihr Probleme aufgrund der sehr grossen BG habt, und dazu überlege dass gerade mal die allerneuesten Grafikkarten Bandbreite genug haben um so eine RiesenBG auf dem Bildschirm halbwegs flüssig herumzumanipulieren... Wie soll das über das Internet per Terminalserver gehen? Umgekehrt, wenn's über einen Terminalserver flüssig und zufriedenstellend ginge, warum baut man im PC nicht einfach Sowas zwischen CPU und Monitorausgang ein? <G>

Wenn's nur um das reine "Anschauen daheim" geht, würden sich DWF-Dateien empfehlen. Die sind genau für solche Zwecke gedacht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz