Hallo Henry!
Zitat:
Original erstellt von thomas109:
RMK auf die Skizze der ersten Fläche -> neu definieren -> gewünschte Oberfläche des Flächengespenstes wählen
Damit zieht man die erste Skizze des ersten Blechs (samt den darauf aufbauenden Features) von der XY-Ebene ab wie einen Aufkleber und "klebt" diese Skizze dann auf eine geeignete Fläche des importierten Flächenkörpers *.
So einige Reparaturen sind dann natürlich notwendig, weil das eine oder andere Skizzenelement dann wahrschienlich nicht korrekt liegt.
Und nein, so macht man das normal nicht, oder fährst Du mit dem Auto auch immer zuerst gegen die Leitplanke, bevor Du die gewünschte Autobahnausfahrt nimmst? 
Man fängt gleich mit der abgeleiten Komponente an, und da vorzugsweise mit der des Masters, und nicht irgendeines verzettelten Einzelblechelchens ...
*:Auf diese Weise Features innerhalb eines Bauteils "umzuheften" sollte einem geübten Anwender geläufig sein. Wenn nicht: Üben, und zwar genau das!
BTW: Für alle Unverbesserlichen, die sich in so einem Anwendungsfall geistig nicht von der Adaptivität lösen wollen, zur Anregung eine kleine Gedankenaufgabe:
wenn man nur das erste Blech öffnet, und sieht, daß da eine Skizze adaptiv ist, wie findet man heraus, woher die Projektionen kommen, und wie hat man Änderungen unter Kontrolle?
------------------
lg
Tom
...so geht mein Boot manchmal unter...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP