|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bauteile über Skizze positionieren (1579 mal gelesen) | 
 | jveith.cad.de Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 167Registriert: 15.12.2004
 NEUER RECHNER:Dell Precision T5500, Xeon E5640, 2,66 HHz,
 6 GByte Ram, 2 x 500 GByte Sata II RAID1,
 ATI FirePro5800, SpaceExplorer,
 Win7-64Bit,
 Inventor Suite AIS 2014, mit SP2,
 AutoCad Mechanical 2014
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 09:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ist es möglich Bauteile direkt über eine Skizze zu positionieren? Habe  in einer großen Baugruppe eine Skizze erstellt, z.B. Riementrieb und möchte die Mittelachsen der Riemenscheiben auf Punkte in der Skizze positionieren, aber die Punkte lassen sich nicht anwählen. habe noch Inventor 11. ------------------Gruß Jens
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Hallo Jens, Genau das mache ich hier momentan. Warum sollte das nicht gehen?Allerdings habe ich keine Baugruppen-Skizze (die ist aus mehrfachen Gründen meist eher ungünstig), sondern ein BT das nur aus einer Skizze besteht.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jveith.cad.de Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 167Registriert: 15.12.2004
 NEUER RECHNER:Dell Precision T5500, Xeon E5640, 2,66 HHz,
 6 GByte Ram, 2 x 500 GByte Sata II RAID1,
 ATI FirePro5800, SpaceExplorer,
 Win7-64Bit,
 Inventor Suite AIS 2014, mit SP2,
 AutoCad Mechanical 2014
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leo, es ist so, ich habe eine Umfangreiche Baugruppe, in der ich mir eine 2D Skizze auf der Ebene des zukünftigen Riementriebs gezeichnet habe, an die Mittelpunkte der Riemenscheiben möchte ich dann die Baugruppen/Bauteile  zunächst RiemenscheibenDummys ausrichten. einfach Achse der Riemenscheibe auf Punkt ausrichten. es ginge sooo einfach (theoretisch). Ähnlich wie beim Rahmengenerator, nur da ist ja die Skizze nochmal in das zu positionierende Teil verknüpft. Gruss  Jens ------------------Gruß Jens
 [Diese Nachricht wurde von jveith.cad.de am 31. Jul. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jveith.cad.de am 31. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Ja, das sollte doch problemlos gehen, nur eben mit einem separaten BT, das soll "Riemenverlauf" oder so ähnlich heissen, und da kannst Du dann die gewünschte Skizze erstellen, und das ganze Zubehör des Riementriebes drauf verknüpfen. Du kannst diesen Riemenverlauf sogar zunächst mal adaptiv setzen, dies aber später wieder ausschalten. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jveith.cad.de Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 167Registriert: 15.12.2004
 NEUER RECHNER:Dell Precision T5500, Xeon E5640, 2,66 HHz,
 6 GByte Ram, 2 x 500 GByte Sata II RAID1,
 ATI FirePro5800, SpaceExplorer,
 Win7-64Bit,
 Inventor Suite AIS 2014, mit SP2,
 AutoCad Mechanical 2014
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Doch, diese Beziehungen zwischen vorhandener 3D-Geometrie und des frisch erstellten BT-Skizze entstehen nur allzu rasch, beim Projizieren von Elementen. Und das hab' ich gemeint mit "Adaptivität" die man zunächst positiv nutzen kann in so einem Fall, aber dann möglichst rasch abschalten sollte. Selber arbeite ich nur selten so, aber es wird bei jeder Demo und bei jedem Crashkurs seit Jahren vorgezeigt. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Richi82 Mitglied
 technischer Angestellter
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 19.10.2005
 Siemens Celsius, NVidia Quadro FX 540AIP 2008 SP1, MDT 2008, Productstream Professionel 2008,
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   | 
                        | Frank_Schalla Ehrenmitglied
 CAD_SYSTEMBETREUER
 
      
 
      Beiträge: 1732Registriert: 06.04.2002
 DELL M6800Cad Admin
 Methodikentwickler 3D
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Willkommen in der wunderschönen Welt der METHODIK    ------------------[img][/img]
 "Das Motto des Tages"Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor
 Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik
 Wir haben keinen Wartungsvertrag
 Wir haben keinen Admin
 Wir haben trotzdem Spaß!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jveith.cad.de Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 167Registriert: 15.12.2004
 NEUER RECHNER:Dell Precision T5500, Xeon E5640, 2,66 HHz,
 6 GByte Ram, 2 x 500 GByte Sata II RAID1,
 ATI FirePro5800, SpaceExplorer,
 Win7-64Bit,
 Inventor Suite AIS 2014, mit SP2,
 AutoCad Mechanical 2014
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo 109, danke, das ist mir neu, das geht aber nur mit Bauteilskizzen, jedoch nicht mit Skizzen die in der Baugruppe erstellt wurden. komisch und leider, dann könnte ich mir nämlich eine adaptive Skizze in einem extra Bauteil was ich extra erstelle einfach sparen. ------------------Gruß Jens
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 16:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Hallo, Wie sind denn die anderen Bauteile platziert? Bauteil an Bauteil und keines an die Skelettebenen oder Skelettskizzen? Vielleicht hat die Skizze ja Platz in der Rahmengeneratorvorlage   Man kann ziemlich einfach auch noch ein Master erstellen und einfügen da muss man nicht auf Adaptivität zurückgreifen. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 20:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Hallo Jens! Adaptive Skizzen setzt man nur ein, wenn man wirklich weiß, was man tut. Also für Dich bis auf Weiteres einmal grundsätzlich oberpfuibäh und definitiv untersagt       . Das Stichwort ist ja im Thread schon gefallen: die Skizze ist im Masterbauteil/Skelettbauteil/Layout, viele Namen für das selbe Kind. Baugruppenskizzen sind nur für Baugruppenmodellierungen á la "bei Montage gebohrt" und "nach Zusammenbau überfräst" da.Sonst nichts. Punkt. Aus. Keine Diskussion möglich
  . 
 ------------------lg
   Tom
 ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 31. Jul. 2007 20:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   
  Und es kann nur gut sein, wenn selbst der LEo jetzt schon in diese Richtung humpelt    ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 01. Aug. 2007 06:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jveith.cad.de   |