| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Stücklite formatieren (547 mal gelesen)
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist zum Verzweifeln! Da kann man also in der idw die "Teile"- -listenspalten formatieren (Warum eigentlich nicht auch in der iam?), damit unter z.B. Länge nicht immer "155.000 mm" steht, sondern "155", wie es nun mal im Maschinenabu üblich ist, und dann bietet dieses verkommene Luder von Programm kein Format für Anzahl an. Nun steht da also unter Zähnezahl in meiner Stückliste unvermeidlich "24.000 oE". Mit so was kann man sich doch verdammt nochmal nirgends sehen lassen ohne sich zu blamieren! Da haben wir nun also ein CAD-Program, das Stücklisten automatisch erstellen kann, und dann muss man so kurz vor dem Ziel wieder aufstecken, weil wieder mal nur Halbgescheite dran gearbeitet haben. Es ist doch wirklich immer wieder NUR peinlich! In der Hoffnung, dass die Beschreibung hilft, dass es irgendwann mal besser wird... ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Snyder
Dann schreibst Du Dir halt ein Makro, das aus der Zahl ohne Einheit einen String ohne oE macht und in das Property einträgt. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Dann schreibst Du...
Deine Ratschläge sind mal wieder vom Feinsten. Wenn Du wüsstest, an was für einer Baugruppe ich hier arbeite, wärest Du weniger vorlaut! Es ist dies außerdem ein Exportwert aus der Modellierung, den kann kein Makro ändern. Ganz abgesehen davon, dass es hier weder Personal noch Zeit gibt, um "mal eben" ein Makro zu schreiben, und dass es außerdem ein Ding für sich ist, wann und ob und wie und mit welcher Zuverlässigkeit das Makro dann ausgeführt wird. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Snyder
Müssen denn solche Parameter wirklich (automatisch) in die Stückliste ? Zumal, wenn man keine Zeit hat ? ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Snyder
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Snyder
Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Nein, eigentlich nicht. Vermutlich ist es egal wie viele Zähne das Zahnrad hat....
Betonung auf "automatisch"... Und Sinn macht´s auch erst, wenn in den Properties Formeln ausgewertet werden. Mal schauen, was das Jahr 2008 so bringt  Wobei Roland mit dem Grundproblem ja durchaus recht hat. Das "oE" gehört da einach nicht hin. Auf der anderen Seite ist es ja manchmal auch ganz hilfreich, das die DIVA in Formeln die Einheiten checkt. Naja, ist halt wiedermal alles nur 80%  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |