|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Rotation begradigen (538 mal gelesen) | 
 | matze476 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 01.11.2005
 Inventor 10 SP2Inventor 11 SP1
 Inventor 2008pro
 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 13:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | matze476 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 01.11.2005
 Inventor 10 SP2Inventor 11 SP1
 Inventor 2008pro
 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich meine die auslaufenden Enden sollen nicht 20° sein, sondern 0°, d.h. parallel zueinander. Ich habe die Skizze über die Mittelebene um 20° rotiert, möchte aber das die Seiten parallel zueinander sind Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   
  Da ist Rotation schon von Grund auf die falsche Vorgangsweise! Mach gleich eine Extrusion, und Du lebst glücklicher. Dazu wäre es hilfreich, die Rotation des grundkörpers in zwei Teirotationen aufzuteilen, einmal Vollkörper-Aussenkontur, dann die empfohlene Extrusion, sodann die Rotation der Innenkontur als Substraktion. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | matze476 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 01.11.2005
 Inventor 10 SP2Inventor 11 SP1
 Inventor 2008pro
 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | matze476 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 01.11.2005
 Inventor 10 SP2Inventor 11 SP1
 Inventor 2008pro
 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 15:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   
  Hallo Matthias Du kannst IMHO auch 2 Arbeitsebenen setzen und dann das überstehende Material mittels Flächentrennung abschneiden CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 20:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 20:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 05. Jul. 2007 21:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   | 
                        | enigma2000 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 66Registriert: 16.08.2005
 Rechner: 2Gigabyte RAM, 3,4 MHZGrafiklarte : ?
 Festplatte 160 Gigabyte
 Betriebssystem Windows XP SP2
 CAD: AIS 10
 EDM: Compass 2005
 |    erstellt am: 06. Jul. 2007 08:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für matze476   
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 [QUOTE]Original erstellt von thomas109:
 Flächenverjüngung um 10° auf jeder Seite?
   
 Noch suboptimaler     , aber gewiss mal einen Versuch wert! Einfach nur zum Staunen!      [/QUOTE] Ich hätte es mit der Funktion Rippe gemacht... ------------------Das einzigste was ich nicht will, wie eine Maschine zu denken
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | matze476 Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 01.11.2005
 Inventor 10 SP2Inventor 11 SP1
 Inventor 2008pro
 |    erstellt am: 06. Jul. 2007 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |