| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Arbeitsebene soll sich mitbewegen (AE an Objekt binden) (578 mal gelesen)
|
THE_ONE Mitglied Student, Alter:23
 
 Beiträge: 299 Registriert: 27.04.2005 Inventor 2009
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wie kann man eine Arbeitsebene an eine bestimmte Geometrie binden. (Siehe Bild): Habe in der Mitte des Fensters eine Arbeitsebene eingezeichnet. Wenn ich nun die Position des Fensters verändere soll sich auch die Arbeitsebene mit bewegen. Geht das?? Kann man da irgendwie Abhängigkeiten vergeben?? MFG THE_ONE ps: 1.(ist das normal das man dazu zuerst zwei Arbeitsachsen zeichnen muss?? denn nur so kann ich die Mittelpunkte des Fensters fangen)?? 2.Hat sich eigentlich zu INV11 bezüglich Arbeitsebenen was geändert?? denn in meinem schlauen Buch sind viele Symbole bezüglich Arbeitsebenen. die ich in INV 2008 nicht finde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THE_ONE
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THE_ONE
Zitat: Original erstellt von THE_ONE: 1. ... Wenn ich nun die Position des Fensters verändere soll sich auch die Arbeitsebene mit bewegen. ...2. ... Hat sich eigentlich zu INV11 bezüglich Arbeitsebenen was geändert?? denn in meinem schlauen Buch sind viele Symbole bezüglich Arbeitsebenen. die ich in INV 2008 nicht finde.
1. Wenn die Arbeitsebene im Bauteil definiert und nicht adaptiv ist, geht sie auf jeden Fall mit. Soll sie in der Baugruppe definiert werden, muss man entsprechende Abhängigkeiten zum Bauteil verwenden. 2. Nein, da hat sich nichts geändert. Die Symbole (außer dem ersten) aus dem schlauen Buch gibt es auch in IV11 nicht. Es werden damit nur verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die alle (im Bauteil) mit dem einen AE-Befehl (erstes Symbol) genutzt werden können. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THE_ONE Mitglied Student, Alter:23
 
 Beiträge: 299 Registriert: 27.04.2005 Inventor 2009
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hab mal das ganze gepackt, weil ich nämlich nicht verstehe warum es nicht funktioniert bei mir. Vielleicht hat ja jemand Zeit sich das ganze anzuschauen. Wäre sehr dankbar, würde gerne wissen wo ich schon wieder sch... gebaut habe. MFG THE_ONE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THE_ONE
Hab den 2008ér noch nicht drauf. Aber wenn du die Arbeitsebene im Bauteil erstellst und dabei mit der Maus über die innere Kante deines Fensters streichst, wird dir ein Mittelpunkt der Kante angezeigt. Dort definierst du den ersten Punkt deiner Ben.AE. Dann holst du dir noch zwei Punkte an den anderen 3 Kanten und fertig ist die Ebene. Wenn du mit der Maus nach Erstellung des ersten Punktes etwas spielst, kriegst du die Ebene auch vorangezeigt und brauchst nur noch klicken. Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THE_ONE
|
hermann Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THE_ONE
Guten Morgen, konnte leider die eingestellte Datei nicht öffnen, da noch auf INV11. Warum nicht einfach obere und untere Flächedes Durchbruchs als Definition wählen? Somit wird eine AE mit halber Distanz des Abstands der Flächen generiert; -vorausgesetzt die beiden Flächen verlaufen parallel zueinander. Siehe Anhang. Gruß, Hermann [Diese Nachricht wurde von hermann am 15. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |