Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Baugruppen IDW

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Baugruppen IDW (740 mal gelesen)
Ruprecht
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Ruprecht an!   Senden Sie eine Private Message an Ruprecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruprecht

Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2003

Drucker Utax CD 1020

erstellt am: 06. Jun. 2007 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Baugruppen IDW sind Panne. Selbst bei kleineren Baugruppen gibt es unerträgliche Ladezeiten. Ausser ein paar schlauen Sprüchen kann keiner helfen. Wir sind am Rande der Verzweifelung. Gibt es  kompetenten Rat, abgesehen davon was hier in diesem Forum schon alles darüber geschrieben worden ist, von Verbesserungen in einer IDW Erstellung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Jun. 2007 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann bist Du aber anscheinend so ziemlich der Einzige, der das behauptet (mal abgesehen von so ein paar einsamen MDTMechanical Desktop-Freaks  )

Fülle mal bitte deine Systeminfo aus. Der Drucker hat sicher nichts mit deinem Problem zu tun. Und eine etwas genauere Beschreibung deines PRobelms kann auch nicht schaden.

Wie groß ist die BG, wie wurde sie erstellt, Adaptivitäten, Skeltettmodell etc. pp. ?

Dann kann man vielleicht auch etwas dazu sagen.

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 06. Jun. 2007 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich kann mich dem Vorredner nur anschliessen. Es scheint was nicht am Modell zu stimmen. Habt ihr eine Methodikschulung bekommen? Bitte die Fragen nicht böse nehmen anscheinend ist dein Frustgrad schon sehr hoch.   Die User hier wollen wirklich helfen und das geht mit möglichst viele Informationen.

Hier eine kleine Besserung, welche aber an der Ursache nichts ändern wird.

In der idw Einstellungen:
- es besteht die Möglichkeit, dass die Zeichnung nicht beim Laden aktualisiert wird. Da gibt es ein Hacken und Extra/Dokumentenoptionen/Zeichnungs-Tab und dort Aktualisierung aufschieben. Weiter gibt es einen Speichersparmodus. Dieser sagt IV er soll weniger Speicher für die Zeichnungserstellungen benutzen. Damit dauert es länger aber er braucht nicht so viel Speicher und die Undo-Funktion geht nicht.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 06. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Jun. 2007 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Hab mich mal auf eurer Website umgesehen. Sieht so aus, als ob Ihr intensiv mit Komponentenanordnungen arbeitet.

Wäre ein super Tummelplatz für "Level of Detail" 

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruprecht
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Ruprecht an!   Senden Sie eine Private Message an Ruprecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruprecht

Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2003

Drucker Utax CD 1020

erstellt am: 06. Jun. 2007 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

HAllo Carly,
ich habe meine System Info upgedatet.
Die Lafezeit ist nicht nur bei einer IDW so. Alle Baugruppen IDW beinhalten die langen Ladezeiten. Ich habe die Zeiten in Bezug von den beinhalteten Bauteile nicht ermittelt. Aber die IDW welche ich heute öffnen wollte hat ca. 250 Bauteile. Ich habe nach einer Ladezeit von 3 Stunden diesen Vorgang dann abgebrochen. Auch wenn ich die dazugehörige Baugruppen IAM im Hintetrgrund geöffnet habe, ich keine Verbesserung eingetreten.
Die Frage wie wurde die BG erstellt? Es gibt Unterbaugruppen und Bauteile, welche konstruiert, zusammengefügt und zu einer Oberbaugruppe erstellt (Konstruktion)werden. Diese werden zum Teil, auch aus den Konstruktion heraus, geändert, angepasst oder ersetzt. Darin befinden sich auch Kaufteile, wie Motoren, Zylinder usw., welche von uns schon im Vorfeld in IAM oder IPT umgesetzt werden. Konstruktionsbedingt haben auch diverse Bauteile entsprechende Adaptivitäten. Und das ist auch gut so, wenn man bedenkt was für Änderungen sp eine Neunstruktion unterworfen ist. Unsere Baugruppen haben keine Skettmodelle o.ä.. Diese sind so aufgebaut wie oben dagestellt. Ganz normal Arbeitsablauf...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruprecht
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Ruprecht an!   Senden Sie eine Private Message an Ruprecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruprecht

Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2003

Drucker Utax CD 1020

erstellt am: 06. Jun. 2007 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Sascha Fleischer,

nein wir haben keine Methodikschulung bekommen. Die Methodik des KOnstruieren ist damit nicht beeinflussbar. Es sei denn, wenn das Kostruktiongebilde endlich abgenommen ist, dann bauen wir die IAM nochmals neu mit der entsprechenden Mehodik auf. Ich bin der Meinung der Ausdruck Methodikschulung ist nur ein Alibi. So eine Konstruktion baut sich aus Bauteil auf Bauteil usw. auf, und das ist die Methodik.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Jun. 2007 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von Ruprecht:
..., und das ist die Methodik.

Naja, sagen wir mal, das ist eine Methode...

Aber ob es für die Aufgabe und das CAD-System auch die richtige Methode ist sei dahingestellt....

Auch im 2D-Cad oder auf dem Zeichenbrett fängst Du ja mit einer Übersichtsskizze an und nicht mit dem Kerbnagel für´s Typenschild.

Und wenn Du gleich so auf die Hinweise reagierst, brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren. Gegen Beratungsresistenz ist kein Kraut gewachsen    

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Hast Du viele Importteile (SAT / STEP / IGES) in der Konstruktion ? Hast Du die alle überprüft ob die auch OK sind ? Dann fang schon mal an....

Am Besten mal alle Importteile rausschmeißen und dann probieren.

Adaptivitäten abschalten.

CUSee You

Nachtrag: Ich sehe nichts von einer geänderten Syteminfo....
Kleiner Tip: Einen Beitrag editieren, Sysinfo ändern und ohne Vorschau abschicken.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuddelvonneküst
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Kuddelvonneküst an!   Senden Sie eine Private Message an Kuddelvonneküst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuddelvonneküst

Beiträge: 506
Registriert: 18.02.2005

Dell Precision T5500
NVidia Quadro FX 3800 1GB
Xeon Quad Core 3,2GHz
12GB RAM
Windows 7 ultimate 64
2x20"@1600x1200
AIS2012 SP2
Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32

erstellt am: 06. Jun. 2007 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ruprecht:
Die Methodik des KOnstruieren ist damit nicht beeinflussbar.

Lieber Herr Ruprecht,

die Methodik des Konstruierens ist damit auch nicht gemeint. Wohl aber die Methodik des Modellaufbaus. Wenn Sie Ihren Beitrag in diesem Forum vielleicht mit dem einen oder anderen "W" versehen würden (Was ist an meinem Modell falsch? Warum ist die Ladezeit so lang...), dann würde sich die Ladezeit bei einer 250- Teile idw auf einer normalen Workstation auf unter 2 Minuten reduzieren. Egal ob mit- oder ohne Importteilen.

Aber wie schon mein Vorredner schrieb:

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
  Gegen Beratungsresistenz ist kein Kraut gewachsen     




Grüße

Kuddelvonneküst

------------------
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Jun. 2007 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kuddelvonneküst:

auf einer normalen Workstation auf unter 2 Minuten reduzieren

Das ist aber noch verdammt langsam.... 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 06. Jun. 2007 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend,

anscheinend ist ja alles klar. Dann kann ich nicht weiterhelfen.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

PS: Zur Methodik des Konstruierens gibt es einen sehr guten Beitrag im Wissenstransfer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuddelvonneküst
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Kuddelvonneküst an!   Senden Sie eine Private Message an Kuddelvonneküst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuddelvonneküst

Beiträge: 506
Registriert: 18.02.2005

Dell Precision T5500
NVidia Quadro FX 3800 1GB
Xeon Quad Core 3,2GHz
12GB RAM
Windows 7 ultimate 64
2x20"@1600x1200
AIS2012 SP2
Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32

erstellt am: 06. Jun. 2007 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Das ist aber noch verdammt langsam.... 


Weiss ich. Ich habe im Moment eine 2100 Teile BG, die idw liegt auch unter 2 Minuten. Ich kenne aber sein System nicht und wollte nicht zu viel versprechen.


Grüße

Kuddelvonneküst

------------------
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.2
Windows 11 Pro 23H2
DELL 7760

erstellt am: 06. Jun. 2007 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend,

ich muss die Hinweise meiner Forumskollegen hier noch einmal unterstreichen. Auch ohne eine besondere Methodik in der Handhabung des CAD oder im Aufbau der Modelle, dürften bei einer Baugruppe von 250 Teilen keine besonderen Verzögerungen auftreten.
Irgendwas stimmt da nicht. Wir haben Baugruppen die mittlerweile über 10.000 Teile hinausgehen. Selbst die lassen sich in akzeptablen Zeiten öffnen.

Mein Rat: Ich würde ein bisschen Geld in die Hand nehmen und einen kompetenten Händler mit der Klärung der Probleme beauftragen.

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 07. Jun. 2007 00:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ruprecht:
...eine Konstruktion baut sich aus Bauteil auf Bauteil usw. auf, und das ist die Methodik.
Genau nicht!

Das "Bauteil auf Bauteil" ist eine der allgemein üblichen aber nichtsdestoweniger grundfalschen Ideen. So hat früher am Brett kein Mensch !gearbeitet. Nein, man hat zuerst ein paar Hauptachsen und Grundmaße der ganzen Maschine skizziert und daraus dann die Baugruppenmaße abgeleitet, und daraus dann die Einzelteile, und ganz genauso geht die zielführende Methodik hier auch.

Du hast drei Möglichkeiten:
- Vorhandenes Wissen und Erfahrungen ignorieren und weiter ärgern
- Selber durchbeißen
- Rat einholen (ggf. einkaufen) und profitieren
Was davon am wirtschaftlichsten ist, dürfte klar sein.
Was davon Ihr wählt, ist Eure Sache.

Aber zugegeben: Die betrieblichen Erfordernisse und Zwänge machen es einem nicht leicht, den Teufelskreis von Zeitnot und fehlender Zeit für die Überarbeitung der Methodik zu durchbrechen. Das ging mir genauso; auch bei mir mussten erst Insolvenz, Stellenwechsel usw. kommen, bevor es mir gelang, grundsätzlich neu zu beginnen.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lipotech
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung


Sehen Sie sich das Profil von lipotech an!   Senden Sie eine Private Message an lipotech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lipotech

Beiträge: 142
Registriert: 07.12.2005

Inv 2009 SP1
P4 - 3GHz
3GB RAM
WIN XP PROF SP2

erstellt am: 07. Jun. 2007 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ruprecht:
Ich habe nach einer Ladezeit von 3 Stunden diesen Vorgang dann abgebrochen.

Da warst Du ja super geduldig. Ich hätte nach 3 Minuten abgebrochen.

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
Das "Bauteil auf Bauteil" ist eine der allgemein üblichen aber nichtsdestoweniger grundfalschen Ideen. So hat früher am Brett kein Mensch !gearbeitet. Nein, man hat zuerst ein paar Hauptachsen und Grundmaße der ganzen Maschine skizziert und daraus dann die Baugruppenmaße abgeleitet, und daraus dann die Einzelteile, und ganz genauso geht die zielführende Methodik hier auch.

Stimmt im Prinzip. Aber man probiert eben schon mal vorher aus, welcher Winkel oder welche Materialstärke geht gerade noch. Außerdem dachte ich bisher auch man müßte bei Inventor IAM´s aus IPT´s zusammensetzen. Früher habe ich die Einzelteile aus der Zusammenstellung (=Entwurf) herausgezogen - nicht hineingesteckt.

Ich denke daher, man sollte unterscheiden ob man gerade Detaillösungen austestet. Das kommt dem Spieltrieb entgegen und ist daher beliebt. Wenn man fertig probiert hat, sollte man die gefundene Lösung ganz neu erstellen. Oder ob man eine Entwurfsplanung macht. Wenn man einen Toaster konstruiert muß man eben zuerst die Scheibe Toastbrot einzeichnen, obwohl die nicht mit zum Gerät gehört.

Zitat:
Original erstellt von freierfall:
PS: Zur Methodik des Konstruierens gibt es einen sehr guten Beitrag im Wissenstransfer.

Ich meine es geht hier eher um die Methodik des 3D-CAD-Einsatzes.
Hattest Du aber vorher auch schon angedeutet:
Zitat:
Original erstellt von freierfall:
Es scheint was nicht am Modell zu stimmen. Habt ihr eine Methodikschulung bekommen?.

Kleiner Exkurs zur Veranschaulichung:
Bei meiner ersten Stelle wurden Versuchsaufbauten durch Programme gesteuert, die zeilenweise programmiert waren. Dann kamen diese Programieroberflächen wie HP-VEE oder LabVIEW auf. Die Physiker sahen:
OH Bingo, geht voll schnell, geht total strukturiert - KAUFEN.
Dann wurde ich ran gesetzt und hab richtig programmiert und alle Eventualitäten im Versuchsablauf inkl. Fehler berücksichtig. Dauerte auch.
Als der Chef die VI´s sah fand er es total kompliziert.

DAS PROBLEM WIRD NOCH NICHT EINFACHER BLOSS WEIL DIE SOFTWARE BESSER WIRD.

Ähnlich ist es bei der Konstruktion. Eher noch schlimmer. Die leistungsfähigere Software läßt noch mehr Wünsche keimen. Unser Konstruktionsdozent damals an der TFH sagte öfters: "Manche gute Lösungen werden nicht gewählt, weil sie so schwierig zu zeichen sind." Das ist heute anders. CAD ist ungleich Brett, teilweise auch in der Methodik.

Wenn ich jetzt mit einem Physiker am Bildschirm durch das 3D-Modell der Vakuumkammer "fliege" ist er begeistert. Aber er sieht auch nicht den Ärger im Detail und die Zeit die es dauert es RICHTIG zu machen.

Wenn man dann etwas erstellt hat (egal ob Programm oder Konstruktion), wird sicher wieder dieser und jener daran herum "meckern". Oder neue Wünsche, Ideen, Zwänge, Anforderungen tauchen auf, die am Projektbeginn nicht bekannt waren. Soll man streng seriell arbeiten und erst anfangen, wenn sicher alle Randbedingungen als bekannt deklariert werden? Dann totaler Annahmestop? Keine Änderungen/Ergänzugen mehr? Am Anfang weiß man noch nicht welche Details alle zu beachten sind. Man kann sich ein Struktogramm machen usw. - trotzdem. Jedenfalls würde bei uns niemand auf die Idee kommen ein wasserdichtes Pflichtenheft zu erstellen. So ist das Leben, es stimmt nicht immer mit den Vorgaben der Methodik überein.

Deshalb finde ich den Hinweis verständlich:

Zitat:
Original erstellt von Ruprecht:
Es sei denn, wenn das Kostruktiongebilde endlich abgenommen ist, dann bauen wir die IAM nochmals neu mit der entsprechenden Mehodik auf.

Klar, das Schöne beim Entwickeln am Rechner, ist die einfache Möglichkeit des Änderns, des Probierens. Deshalb ist konstruieren mit CAD eben in gewisser Hinsicht ganz anders als am Brett!
Aber durch das viele Ändern/Probieren wird es auch immer chaotischer.
Konstruieren am Brett hatte Nachteile - Kontruieren am Rechern hat auch Nachteile. Das muß man eben mal akzeptieren.

Daher möchte ich gerne etwas Methodik lernen wie man die Datei - nicht die Konstruktion - richtig aufbaut, z.B. um sich beim Ändern nicht zu verhaspeln.
(So ähnlich wie meine Frage letztens, Anordnung in Skizze oder später? - Oder auch "Mastermodelling")
Wie man ein Zeichenbrett bedient war schnell gelernt, auch die Tricks.
Aber ein Programm wie Inventor?  Da muß erstmal sehen welche Funktionen es überhaupt gibt. Und dann die Methodik, die Philosophie der Programmierer, wie das alles am besten (überhaupt) zusammen spielt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM
Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2

erstellt am: 08. Jun. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Ruprecht,

mir geht es ähnlich wie Dir. Ich bin sehr unzufrieden mit der Autodesk Schiene. Leider kann ich daran kaum vorbei weil Geschäftspartner den Sch... auch benutzen. Jetzt haben die es hinbekommen das kaum ein Anderer die 2008er dwg's schreiben kann.

Es gibt 3D Programme die größere Baugruppen bewältigen können. Jedoch gibt es damit kein ACAD.

Ich hab es aufgegeben größere Maschinen mit Inventor zu konstruieren.
Ich mach nur BG' in 3D und den Rest in 2D!

Wahrscheinlich in 5 Jahren oder so gibt es Hardware die das kann was ich will.

------------------
Gruß Frovo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ruprecht
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Ruprecht an!   Senden Sie eine Private Message an Ruprecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ruprecht

Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2003

Drucker Utax CD 1020

erstellt am: 08. Jun. 2007 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

HAllo Frovo,

ich muss Dir zustimmen. Wir beide haben die gleiche Meinung zu diesem Thema.
Mein Zitat:
Die wollen alle nur unser Bestes, unser Geld...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Jun. 2007 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachdem das hier zu einem Gesudere von ein paar Beratungsresistenten zu verkommen droht mache ich den Beitrag dicht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuddelvonneküst
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Kuddelvonneküst an!   Senden Sie eine Private Message an Kuddelvonneküst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuddelvonneküst

Beiträge: 506
Registriert: 18.02.2005

Dell Precision T5500
NVidia Quadro FX 3800 1GB
Xeon Quad Core 3,2GHz
12GB RAM
Windows 7 ultimate 64
2x20"@1600x1200
AIS2012 SP2
Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32

erstellt am: 08. Jun. 2007 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ruprecht 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Ruprecht:
...öffnen wollte hat ca. 250 Bauteile....


Zitat:
Original erstellt von frovo:
...aufgegeben größere Maschinen mit Inventor zu konstruieren...

                                   


Kuddel

------------------
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz