| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Vorspannung auf Gelenkbaugruppe mit Kontaktsatz (537 mal gelesen)
|
123fly Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 88 Registriert: 11.05.2007 IV2014 Pro SP2 ASUS 27"4K & Dell 24" Xeon W3690 6 x 3,4GHz 24GB DDR3 256GB SSD +750GB 2,5" NVidia Kepler 2200 Win7Pro-64bit Space Pilot Pro
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe User, ich möchte eine Baugruppe simulieren (Inventor 10) wobei ein Gesperre einen unter Druck stehenden Kolben freigibt. Das Gesperre konnte durch Kontaktsätze und Abhängigkeiten realistisch abgebildet werden, jedoch interessiert es meinen Kolben nicht, wenn das Gesperre weggeklappt ist, loszufahren. Wie kann ich das aber erreichen? Ich würde gern eine Videoaufzeichnung davon machen, kann aber nicht nacheinander die Bewegungen (z.B. in einer *.ipn) ablaufen lassen, da sie nicht homokinetisch sind und sich zudem gegenseitig rückkoppeln (Die Kontaktsätze und Abhängigkeiten müßten erhalten bleiben- und das tun sie doch wohl nicht in der *.ipn?). Vielen Dank und viele Grüße Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 123fly
Zitat: Original erstellt von 123fly: ... Die Kontaktsätze und Abhängigkeiten müßten erhalten bleiben- und das tun sie doch wohl nicht in der *.ipn? ...
Die IPN ist hierfür der falsche Weg. Wie schon richtig erkannt sind dort Abhängigkeiten und Kontakte nicht existent. Man kann solche Animationen nur direkt in der IAM erstellen. Entweder verwendet man hierzu die Funktion "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" in Verbindung mit Parametergleichungen oder IV-Studio. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
123fly Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 88 Registriert: 11.05.2007 IV2014 Pro SP2 ASUS 27"4K & Dell 24" Xeon W3690 6 x 3,4GHz 24GB DDR3 256GB SSD +750GB 2,5" NVidia Kepler 2200 Win7Pro-64bit Space Pilot Pro
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich dachte auch schon an die Studio Funktion. Ich werde es probieren. Der Kern meines Problems läßt sich vielleicht so beschreiben: Ein Kontakt zwischen zwei Teilen der durch den Schub einer Feder zustande kommt. Wird nun das eine Teil weggezogen verlieren die beiden Teile irgendwann ihren Kontakt (da der federnde Teil auf einen Anschlag läuft). Ideen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |