| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zahnriemenscheibe woher nehmen und nicht stehlen (1573 mal gelesen)
|
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, Ich habe eine Riehmenscheibe bekommen, wie ich nachzeichnen soll, und ich soll die Bezeichnung rausfinden. Leider sind beim Konstruktionsass. nur Scheiben mit Trapezzähnen und ich glaube nicht, daß die passen. Gibts noch andere Scheiben im IV? Daten: d= ca. 100 Zähnezahl 40 B=25 Grüße, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Hallo Stein, Es gibt grundsätzlich zwei Zahnriemen-Systeme: Das Metrische mit Trapez-ähnlichen Zahnformen und Bezeichnungen wie Txy oder ATxy, und das aus dem Amerikanischen stammende System mit eher halbrunden Zahnformen und Bezeichnungen wie HTD oder auch Powergrip usw. Aber wer würde denn heutzutage Zahnriemenscheiben stehlen wollen? Lieber bei den Lieferanten nachschauen! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Mein Tip: HTD-40-8M-20, Außendurchmesser - 100,49; verzahnte Breite - 28; Wirkkreisdurchmesser 101,86 (Modul 8 x Zähnezahl40 / Kreiskonstante). Bitte überprüfen!! Gibt es z.B. bei Mulco Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Der Lieferant wollte es ja eigentlich von mir wissen. Naja, nach einigen Tel. dürfte es wohl tatsächlich ein 8M Metrisch sein. Also Big-Biker Hut ab und schönen Dank. Die Teile in der DIVA passen aber alle irgenwie nicht. Was mich eigentlich stutzig gemacht hat, ist, daß der untere Teil nicht Tapezförmig sondern eben komplett rund ist. Grüße, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |