|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Inventor 10, Blattnummerierung (1456 mal gelesen) | 
 | brummy Mitglied
 Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 09.05.2007
 -------------------------Inventor 10 SP 3a
 WinXP
 AutoCAD 2006
 --------------------
 2x Xeon CPU 2,4 GHz
 1,5 GB Ram
 ATI FireGL X1 128 MB
 2x Bildschirm
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brummy   
  Hallo Brummi Herzlich Willkommen hier im Forum. Gegenfrage: Wieviele Blätter haben eure Zeichnungen maximal? Wenns unter zehn sind, wäre es das einfachste, zwei Nullen als Text vor die Eigenschaft zu schreiben. PS: Wenn du deine Sysinfo Ausfüllst, dann brauchst du deine Inventor Version nicht immer anzugeben ------------------Gruß, Gandhi
 Meine Schönste DIVA
  Fehlermeldung: "Es ist kein Fehler aufgetreten." Dann der Absturz. [Diese Nachricht wurde von muellc am 09. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | brummy Mitglied
 Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 09.05.2007
 -------------------------Inventor 10 SP 3a
 WinXP
 AutoCAD 2006
 --------------------
 2x Xeon CPU 2,4 GHz
 1,5 GB Ram
 ATI FireGL X1 128 MB
 2x Bildschirm
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, danke für diese schnelle Gegenfrage. Das reicht nicht, sollte mindestens 2-stellig, dh. bis 01 bis 99. Am besten wäre die theoretische Möglichkeit von 001 bis 999 (obwohl es keinen Sinn macht) MfG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brummy   
  Wie kommst Du überhaupt zu Zeichnungen mit so großen Blattnummern ? Erstellst Du etwa die Zusammenbauzeichnung und aller Einzelteile in einer IDW ? Dann bist Du zum scheitern verurteilt. Irgendwann werden die IDW´s so groß und unhandlich, das nichts mehr läuft. Besser jedes Teil ist eine Datei (zwangsläufig) und bekommt dann auch eine eigene IDW. Wenn Du ein Zeichnungsnummernsystem hast, das auf die Blattnummern verweist, mußt Du da etwas mit iProperties tricksen.  Und dannn sind auch die führenden Nullen kein Problem mehr   CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | brummy Mitglied
 Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 09.05.2007
 -------------------------Inventor 10 SP 3a
 WinXP
 AutoCAD 2006
 --------------------
 2x Xeon CPU 2,4 GHz
 1,5 GB Ram
 ATI FireGL X1 128 MB
 2x Bildschirm
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, es wäre schön in einer idw alle Teile einer Unterbaugruppe zu haben und alle Teile automatisch nummerieren zu lassen. Z.B.:
 Baugruppe 000 -> separate idw, Unterbaugruppe 000 -> separate idw, alle Teile einer Unterbaugruppe wieder eine separate idw mit allen Teilen die automatisch nummeriert werden ergibt zusammen 000.000.001 bis 000.000.999. Erste 6 Ziffern würde ich per Hand eingeben, letzte 3 sollte Inventor selber vergeben können.
 Die Möglichkeit in einer idw mehrere Blätter erstellen zu können ist doch was, oder...? MfG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brummy   
  Hallo Brummi, von mehreren Teilen auf einer IDW halte ich persöhlich nicht sehr viel. Ich habe das ein paar Jahre machen müssen und eher schlecht Erfahrungen damit, obwohl es immer nur kleine BGs waren. Ein Durchnummerieren der Teile macht man in der BG mit Positionsnummern.In der Stüli werden die einzelnen Zeichnungsnummern aufgeführt.
 Jedes Einzelteil bekommt eine eigene Zeichnungsnummer.
 Deine Nummernstruktur kannst du ja dabei beibehalten.
 PS: Wie soll denn eine Automatische Durchnummerierung für dich aussehen? Woher soll Inventor wissen, wo es anfangen soll? Wer beseitigt das Chaos, wenn Bauteile wegen größerer Änderungen hinzukommen oder Wegfallen? ------------------Gruß, Gandhi
 Meine Schönste DIVA
  Fehlermeldung: "Es ist kein Fehler aufgetreten." Dann der Absturz. [Diese Nachricht wurde von muellc am 09. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | brummy Mitglied
 Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 09.05.2007
 -------------------------Inventor 10 SP 3a
 WinXP
 AutoCAD 2006
 --------------------
 2x Xeon CPU 2,4 GHz
 1,5 GB Ram
 ATI FireGL X1 128 MB
 2x Bildschirm
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 10:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von muellc:
 Hallo Brummi,
 von mehreren Teilen auf einer IDW halte ich persöhlich nicht sehr viel. Ich habe das ein paar Jahre machen müssen und eher schlecht Erfahrungen damit, obwohl es immer nur kleine BGs waren. Ein Durchnummerieren der Teile macht man in der BG mit Positionsnummern.In der Stüli werden die einzelnen Zeichnungsnummern aufgeführt.
 Jedes Einzelteil bekommt eine eigene Zeichnungsnummer.
 Deine Nummernstruktur kannst du ja dabei beibehalten.
 PS: Wie soll denn eine Automatische Durchnummerierung für dich aussehen? Woher soll Inventor wissen, wo es anfangen soll? Wer beseitigt das Chaos, wenn Bauteile wegen größerer Änderungen hinzukommen oder Wegfallen? 
 Hallo, das mit Stückliste und Pos. Nummern habe ich nicht verstanden.Diese Teilenummerierung 000.000.001 bis 000.000.999 ist für mich Vorgabe. Etwas Automatismus von Inventor wäre dabei sehr hilfsreich.
 Gruß
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brummy   
  Hallo brummy, Das haben wir schon vor Jahren erfolgreich hineinreklamiert in den IV: Dass beim Speichern einer IDW als Vorgabe der Dateiname der darin enthaltenen Teiledatei vorgeschlagen wird. Was willst Du mehr?Dass IV automatisch erkennt, ob er sich nach Deinem Nummernsystem richten soll oder nach Meinem? <G>
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | brummy Mitglied
 Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 09.05.2007
 -------------------------Inventor 10 SP 3a
 WinXP
 AutoCAD 2006
 --------------------
 2x Xeon CPU 2,4 GHz
 1,5 GB Ram
 ATI FireGL X1 128 MB
 2x Bildschirm
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 11:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brummy   
  Auch wenn SWX   in vielen Punkten reifer, feiner durchdacht, mächtiger ist: Genau diese Mechanismen und Regeln sind IMHO   ziemlich identisch. Das mit dem Abwehrmechanismus hast Du treffend formuliert <G>Bei mir springt auch oft das Messer in der Tasche auf.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |