|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Abwicklung nach Spiegelung falsch  (2120 mal gelesen) | 
 | RWR-AHombrecher Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 08.11.2006
 Inventor V11 Standard SP1Productstream Compass 5 Easy
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 07:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, habe folgendes Problem: Ich habe ein Symetrisches Blechteil (siehe Bild) und habe eine Seite gezeichnet und dann alles gespiegelt. Leider hat IV nun ein problem mit der 2ten Lasche an der gespiegelten Seite. Kann mir evt. einer sagen warum ? Bzw. wie ich es ohne die Lasche einzeln zu zeichnen hinbekomme ? Danke für die Antworten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lukipela Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 13.07.2006
 WinXP Pro SP2Intel P4 3GHz
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 1300
 IV11 Series SP2
 Vault 5.0 SP1
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 07:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
  Guten Morgen, also ich würde das über Konturlasche lösen. Den Querschnitt des Blechs zeichnen, Konturlasche erstellen, die Ausklinkungen machen und dann noch die Bohrungen nachziehen... mfg marC ------------------Let's prod buttock !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RWR-AHombrecher Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 08.11.2006
 Inventor V11 Standard SP1Productstream Compass 5 Easy
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dozent (Creo/Inventor)
 
 
  
 
      Beiträge: 2050Registriert: 07.08.2006
 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;) |    erstellt am: 13. Apr. 2007 08:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
  Es ist ungefähr 1/10 des Aufwands so ein Teil mit Konturlasche und 2 Ausklinkungen über Biegung zu machen. ------------------Was du heute kannst besorgen funktioniert genausogut auch Morgen
  Grüße, Marcus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lukipela Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 13.07.2006
 WinXP Pro SP2Intel P4 3GHz
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 1300
 IV11 Series SP2
 Vault 5.0 SP1
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 08:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
  Vor allem wenn Änderungsbedarf bestehen sollte, oder das Bauteil kopiert wird, ist es ein einfacheres die Konturlasche zu ändern anstatt von freien Laschen, Biegelinien usw ... ------------------Let's prod buttock !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 2588Registriert: 14.10.2004
 INV Prof. 2018Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
 AMD Fire Pro W5100
 SpaceNavigator,
 HP ZBook G3
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
  Ich weiß leider nicht, wie du das Originalteil erstellt hast. Ich sehe keine Freistellung in den Ecken zur nächsten Lasche und der Biegeradius könnte auch kleiner als die Blechdicke sein??? Ein so modelliertes Teil kann die DIVA   problemlos abwickeln (Fläche+Lasche mit beidseitigem Versatz+Spiegeln). Der Big-Biker   ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RWR-AHombrecher Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 08.11.2006
 Inventor V11 Standard SP1Productstream Compass 5 Easy
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Orginalteil Fläche, Lasche1, Lasche2, dann gespiegelt. Keine Freistellung, da der Versatz hinter dem Biegeradius liegt. Radius 1mm bei Blechstärke 1,5mm , per Prägebiegen hergestellt. Aber warum klappt das dann am Orginalteil und bei der spiegelung dann nicht ? Wenn sollte doch alles klappen bzw. alles nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | R.Pilz Mitglied
 techn. Angestellter
 
     
 
      Beiträge: 1262Registriert: 15.01.2004
 Inventor 2016 2.4Vault 2016 Basic U1
 ACAD2016 SP1
 Windows 7 64 bit
 Dell Precision Tower 5810
 Quadro K2200
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 09:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   | 
                        | fetzerman Ehrenmitglied
 Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
 
      
 
      Beiträge: 1985Registriert: 17.02.2002
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
  Hallo RWR-AHombrecher, markiere mal die Fläche, auf der die Bohrung mittig liegt, vor der Abwicklung (LMK , wird dann farblich geändert), damit Inventor weiss, dass dieses die Grundfläche sein soll. Hilft oft, wenn sonnst keine richtige Abwicklung erzeugt wird. Habe Dein Teil mal nach Deinen Angaben nachgebaut. Funktioniert. Gruß, Bernhard ------------------
  Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! 
 
  Lego und andere Inventor-Dateien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 Die Spiegelung erzeugt nur das Volumen. ...
 
 Nicht unbedingt. Wenn man die Option "An Modell anpassen" verwendet wird das Element an der gespiegelten Stelle neu berechnet. Wie sieht es also bei Verwenden der Funktion "An Modell anpassen" aus? Eigentlich sollte es bei diesem vollkommen symmetrischen Teil keinen Unterschied machen, aber eventuell liegt die Spiegelebene nicht genau in der Mitte? ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | R.Pilz Mitglied
 techn. Angestellter
 
     
 
      Beiträge: 1262Registriert: 15.01.2004
 Inventor 2016 2.4Vault 2016 Basic U1
 ACAD2016 SP1
 Windows 7 64 bit
 Dell Precision Tower 5810
 Quadro K2200
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:
   aber eventuell liegt die Spiegelebene nicht genau in der Mitte? 
 Genau diese Vermutung hatte ich auch, darum wär's hilfreich, wenn man das Teil hätte!Ev. könnte es auch am SP liegen, da wurde für Bleche einiges behoben im SP2.
 ------------------mfg Robert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RWR-AHombrecher Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 08.11.2006
 Inventor V11 Standard SP1Productstream Compass 5 Easy
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  vielen Dank für die vielen Lösungsvorschläge, habe grade meinen Fehler gefunden. Und zwar beim Spiegeln auf "Gesamten Volumenkörper spiegeln" stellen, ich hatte die Sachen einzeln angewählt daher warscheinlich der fehler und nun wieder dieser AHA-effekt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 13. Apr. 2007 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RWR-AHombrecher   
 Zitat:Original erstellt von RWR-AHombrecher:
 ... habe grade meinen Fehler gefunden. ...
 
 Nein, die Elemente einzeln zu spiegeln ist sicherlich kein Fehler. Auch ist das Spiegeln des gesamten Volumens keine generelle Lösung (siehe Kommentar von Roland), selbst wenn es hier zum Ziel führt. Aber da es mit dem gespiegelten Volumen funktioniert, erhärtet sich in mir der Verdacht, dass da etwas unsymmetrisch ist. Können wir das Teil nicht vielleicht doch mal sehen? Mich würde nun doch interessieren, wie dieser Fehler entstanden ist und welche Folgen er haben kann. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |