| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: AnSys Programm zum berechnen der BG (1110 mal gelesen)
|
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich beschäftige mich immer mehr mit der Belastungsanalyse in der DIVA . Hier geht aber leider keine Baugruppen Analyse, sondern eben nur Einzelteilberechnung, die das Ergebnis weitgehend verfälscht. Wie wird das mit Inventor 2008 weitergehen? Gibts dann vielleicht schon eine BG Berechnung? - Naja wahrscheinlich nicht. Aber man wird ja noch träumen dürfen. Das Modul im Iv ist ja von Ansys. Es soll ja auch ein eigentliches Programm geben, welches die BG's berechnen kann. Welches ist das und was würde sowas kosten? MfG Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Das Modul heißt Designspace und kostet Kilo-Euronen  Am besten fragst Du mal einen Händler. Es gibt aber IMHO auch die Möglichkeit Rechenzeitkontingente zu kaufen. Vielleicht ist das für den Anfang günstiger ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kilo Euronen gar, Mist. Also braucht man im IV 2008 auch nicht damit rechnen, ist klar. (Weiß schon wer was über die 2008er Version? Verbesserungen etc.?) Rechenzeitkontingente hab ich gefunden, allerdings nur auf einer Englichen Seite. Diese Frage stellt sich aber bei mir eh im Prinzip nicht, da unsere lahme Internetverbindung es einfach nicht schaffen würde eine Zeichnung zu senden. - Wartezeit bei 10 MB ca. eine 1/2 Std. Da wir so abgelegen liegen bekommen wir auch in naher Zukunft keine neue Leitung, die Post lässt uns da voll im Stich. Danke jedenfalls für die Antwort. Grüße, Stein
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Das hast Du falsch verstanden.... Die Software wird lokal installiert. Du ziehst nur die Lizenz aus dem Netz. Abgerechnet wird die Zeit, in der Du die Lizenz belegst. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cynyc Mitglied Entwicklungskonstrukteur
  
 Beiträge: 566 Registriert: 29.10.2004
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Hi Stein, ab und an berechne ich AUCH Baugruppen mit dem integrierten Tool - Wie das geht??? Klar sind das eigendlich nur Parts. In vielen Fällen lassen sich von den Baugruppen vereinfachte Rechenmodelle erstellen oder man hangelt sich von Teil zu Teil durch. Solange keine besonderen, nicht linearen Dinge wie Reibung usw. zu berücksichtigen sind, geht das auch ganz gut. Jetzt kommt warscheinlich .... WAS FÜR EIN AUFWAND .... aber... die Berechnung ist oft deutlich schneller als eine komplette Baugruppe mit Designspace zu bearbeiten und zu berechnen. Und noch viel wichtiger: Man beschäftigt sich mit dem Modell und dem möglichen Ergebniss. Das erleichtert die Bewertung der Rechenergebnisse enorm und hat mich bestimmt vor dem einen oder anderen Fehler bewahrt. Letztendlich muß auch der Verstand das ganze beurteilen können sonst nutzt dir eine KiloEuro teure Software auch nichts...die Erstellung der Berechnungsparameter und Bedingungen ist eine Wissenschaft für sich. Allemal ne fette Schulung und ne Menge Übung wert. Vorallem bei Baugruppen die dann auch noch besonders beansprucht werden. Gruß Rolf ------------------ __________________________ Ich glaub ich seh 3D  __________________________ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Schau mal dort: http://www.ecadfem.com/ Ansonsten ist das durchaus richtig: Bei richtiger Anwendung und Beschäftigung mit der Materie (und natürlich realistischer Bewertung der Ergebnisse) kann man mit dem IV-Modul verdammt weit kommen. Z.B. kannst Du Baugruppen via abgel. Komponente zu einem Part zusammenfassen und dann berechnen. Die FEM dient IMHO der Verfeinerung der Auslegung. Die grundlegenden analytischen Ansätze müssen weiterhin beachtet werden und die Ergebnisse passen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, War gestern in Urlaub (1 Tag mal - bleiben noch 3 Monate Resturlaub, aber naja). Ah, so funktioniert das mit der Lizenz auf Zeit. Die Seite ecadfem hatte ich eh gefunden. Die Baugruppen wandle ich eh immer mit Abgeleiteter Komponente in ein Bauteil um, dass Problem hierbei ist allerdings, daß es dann nur mehr ein Material gibt. Außerdem sind die Teile ja dann verschmolzen, bzw. verschweißt, halt ein Tel nur mehr, welches sich sicher anderes verhalten wird als eine BG mit verschiedenen Materialien. Aber sicher für den Anfang lassen sich damit ganz gute Ergebnisse erzielen. Intelligenz des Anwenders natürlich vorausgesetzt. Wir arbeiten aber wie gesagt viel mit Holz auf Eisen und Kunstoff auf Niro, etc. - da wäre eine etwas "feinere" Berechnung nicht schlecht. Kiloeurobereichprogramme sind aber bei unserer kleinen feinen Firma nicht drin. Da ist doch das Zeitlizenzteil besser. Grüße, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |