| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Stehbolzen (690 mal gelesen)
|
StefanBamberg Mitglied Konstruktion / Prozeßoptimierung

 Beiträge: 34 Registriert: 05.04.2007 Inventor 10 ADesk MDT 2006
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! ich habe eine Blechkonstruktion mit Laschen und möchte nun auf der Fläche Stehbolzen (Gewindestangen) anschweissen um die Platte festzuschrauben. Wie kann man das in Inventor10 machen? Ich habe leider keine Schraube ohne Kopf gefunden.... Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanBamberg
Hallo Stefan! Zitat: Original erstellt von StefanBamberg: Wie kann man das in Inventor10 machen?
Wie schon in den Versionen davor in ca. 17.8sec.  . Kreis skizzieren, Extrudieren, Gewinde drauf, ev. noch als iPart abspeichern. Anschließend frisch servieren und genießen .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lukipela Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 13.07.2006 WinXP Pro SP2 Intel P4 3GHz 2GB RAM Nvidia Quadro FX 1300 IV11 Series SP2 Vault 5.0 SP1
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanBamberg
Hallöle ! Dann nimm halt einen Gewindestift und ändere ihn, oder nimm ne Schraube, oder mach die Gewindestange gleich selber. Oder du nimmst fertige Schweißbolzen usw usw ... Dann noch Arbeitspunkte oder Ebenen-->Achsen auf die Laschen setzen und die Gewindestange verbauen. Oder was genau war dein Anliegen ?? mfg marC ------------------ Let's prod buttock ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanBamberg
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ...Kreis skizzieren, Extrudieren, Gewinde drauf, ...
Ha, erappt! Die Fasen fehlen! Und der ausgefranste Bart vom Draufschweißen fehlt auch! Also, Deine stark vereinfachte Version würde bestenfalls für ein Bauraummodell reichen, mehr nicht. <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanBamberg
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanBamberg
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Fasen ...
Nach langem Abwägen für und wider und nach vielen Experimenten, mit und ohne, und ob, und wie am besten, modelliere ich solche Fasen grundsätzlich nicht mehr, denn sie haben keinerlei konstruktiven oder informativen Wert, und sind daher IMHO den Aufwand nicht wert, ebensowenig wie ausmodellierte Gewinderillen. Und speziell für Leo: Ich fände es auch besser, wenn die Fase beim Anbringen eines Gewindes automatisch erschiene, aber das tut sie nun mal nicht. Je nachdem was nachher angeschraubt wird, ist es allerdings sehr sinnvoll, den "Sockel" zu modellieren, denn da gibt es öfter mal Kollisionen (oder man nimmt Einpressbolzen, die tragen nicht auf). ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBamberg Mitglied Konstruktion / Prozeßoptimierung

 Beiträge: 34 Registriert: 05.04.2007 Inventor 10 ADesk MDT 2006
|
erstellt am: 16. Mai. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|