| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bewegungsablauf (683 mal gelesen)
|
Zäänge2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 22.04.2005 Dell Precision T3400 Intel Core 2 Duo E6850 @3GHz 8GB RAM Nvidia Quadro FX 1700 Windows 7 Professional 64 Bit Inventor 2012 Professional 64 Bit AutoCAD Mechanical 2012
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich hab da ein kleines Problem. Ich möchte ein Teil einer BG mit bestimmten Abhängigkeiten bewegen. Ist ja prinzipiell auch möglich. Das Problem ist allerdings, die Bewegung soll auf einem fest definierten Pfad ablaufen. Dieser Pfad beschreibt als erstes eine Gerade und nach ca. 80mm soll dieser Pfad in einen Kreisbogen übergehen! Gibt es dafür irgendeine Möglichkeit??? Grüße Sylvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zäänge2
Hallo Sylvio, Eine Möglichkeit die ich kenne wäre, den Pfad mit einer Spline nachzeichnen und darauf per "Übergang" verknüpfen. Und viel Spass mit den ev. auftauchenden Blödheiten (zumindest mich hat's schon mal krank geärgert). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zäänge2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 22.04.2005 Dell Precision T3400 Intel Core 2 Duo E6850 @3GHz 8GB RAM Nvidia Quadro FX 1700 Windows 7 Professional 64 Bit Inventor 2012 Professional 64 Bit AutoCAD Mechanical 2012
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, ich hab jetzt schon ne ganze Weile probiert, aber irgendwie funktioniert diese verflixte "Übergang"-Abhängigkeit net! Ich hab auch schon in der Hilfe nachgeschaut, aussichtslos. Ich habs genauso gemacht wie dort beschrieben... Versteh nicht warums bei mir nicht geht!?! Es kommt immer die Fehlermeldung: "Der Ausdruck kann nicht ausgewertet werden". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zäänge2
Hallo Sylvio, Im IV9 kann ich's leider nicht gegenprüfen, den hab ich nicht mehr installiert. Aber auch im 11er kann der "Übergang" recht problematisch sein. Am Besten mal mit nur ganz wenigen Teilen ausprobieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zäänge2
Jetzt wo ich das Bild sehe: Das ginge auch sehr gut mit Formeln. Prinzip: - Abstand des Deckelmittelpunktes von der Wand linear erhöhen = antreibende Abhängigkeit x - Querbewegug mit max(0; ((x-20)^3)/1000) ab einem bestimmten Punkt (20mm im Beispiel) einsetzen lassen. - Winkel ... mal sehen  wenn es erst mal läuft fällt mir schon noch was ein  . Das würde mit einer ähnlichen Formel gehen. Es geht ja nur darum dass der Deckel ein Stück gerade läuft und dann irgendwie (!) zur Seite geschwenkt wird. Eine exakte Kreisbewegung könnte man ebenso fomulieren, aber das wären aufwändigere Formeln. Mit der kubischen Gleichung sieht es eventuell sogar noch besser aus. Das ist zwar auch alles nicht trivial, aber wäre dann sehr stabil und performant. Kannst mir ja mal die Baugruppe schicken... ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zäänge2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 22.04.2005 Dell Precision T3400 Intel Core 2 Duo E6850 @3GHz 8GB RAM Nvidia Quadro FX 1700 Windows 7 Professional 64 Bit Inventor 2012 Professional 64 Bit AutoCAD Mechanical 2012
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, die Idee mit den Parametern ist richtig gut! Das Problem ist nur, ich weiß noch net so recht, wie ich das ganze zum Bewegen bekomme! Ich hab die Gleichungen in die Parameterliste eingegeben und die funktionieren auch (in der Liste). Wenn ich den ganzen "Spaß" jetzt animieren will (Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen), dann funktioniert das aber nur in der jeweiligen Achse! Ich will das ja aber in zwei Koordinatenrichtungen bewegen (y=sqrt(r^2-x^2))! Ich lasse somit die X-Koordinate laufen, und eigentlich müßte dann ja meine Y-Koordinate aktualisiert werden (r=const.). Wird sie aber nicht!!! Aber warum??? Über Hinweise diesbezüglich wäre ich sehr dankbar... Grüße Sylvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zäänge2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 22.04.2005 Dell Precision T3400 Intel Core 2 Duo E6850 @3GHz 8GB RAM Nvidia Quadro FX 1700 Windows 7 Professional 64 Bit Inventor 2012 Professional 64 Bit AutoCAD Mechanical 2012
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ha, ich bin ja albern... Hab meinen Fehler just in diesem Momente gefunden! Ich Hatte die Gleichung in den benutzerdefinierten Parametern reingeschrieben. Muß natürlich in die Modellparameter... Naja, war mal wieder bissl verwirrt! Übrigens, danke für die hilfreichen Antworten!!!!!!!! Grüße Sylvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |