Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Beispiel für Formen gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
POLLRICH GmbH nutzt Phoenix/PDM:Mehr als PDM (Phoenix/PDM,INVENTOR,AutoCADPDM,PDM System,PLM,PLM System)
Autor Thema:  Beispiel für Formen gesucht (3573 mal gelesen)
Genion 3D
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Genion 3D an!   Senden Sie eine Private Message an Genion 3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Genion 3D

Beiträge: 803
Registriert: 14.07.2005

erstellt am: 18. Mrz. 2007 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich grüße euch,

habe mal mit dem Befehl Formen rumgespielt und
wirklich nur zufällig mal ein Ergebnis erzielt.
So richtig ist mir nicht klar wie man da an die Sache
rann geht. Hat jemand von euch mal ein Tutorial oder so?

Viele Grüße Henry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13333
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 18. Mrz. 2007 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

F1?

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11241
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Mrz. 2007 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
F1?

F1!
Und dann nicht nur den Reiter Referenz sondern auch den links daneben, Verfahren, lesen. Der rechts ist in diesem Fall nicht da, denn ein Konzept gibt es ja bei diesem Befehl nicht  .

Upps, werden die beiden etwa jetzt erst defloriert? 

Der Befehl "Formen" hilft all jenen, die für ihr Modell bisher immer mehrere Flächen zurechtstutzen und heften mußten, eventuell sogar ewas aufwändiger, weil die Stutzkanten von mehreren anderen Flächen kamen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBo
Ehrenmitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HBo an!   Senden Sie eine Private Message an HBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBo

Beiträge: 1563
Registriert: 31.12.2001

z.Zt. keine CAD-Software

erstellt am: 19. Nov. 2008 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

moinmoin

Zitat:
Original erstellt von Genion 3D:
Ich grüße euch,

habe mal mit dem Befehl Formen rumgespielt und
wirklich nur zufällig mal ein Ergebnis erzielt.
So richtig ist mir nicht klar wie man da an die Sache
rann geht. Hat jemand von euch mal ein Tutorial oder so?

Viele Grüße Henry


so gehts mir auch.
Die OnlineHilfe hilft ja nicht wirklich, da (wie immer) die Rahmenbedingungen, die z.B. für die Auswahl einer Fläche erfüllt sein müssen, nicht beschrieben sind.
Wenn man zufälligerweise ein passendes Beispiel hat, wird sicher schnell klar, was man mit diesem Arbeitsgang anfangen kann.
Experimiert man nur etwas rum, erschließt sich einem das "Formen" nicht so einfach.

Wenn da z.B.: folgendes in der Hilfe zu lesen ist:
"Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug, und klicken Sie dann auf eine oder mehrere Flächen oder Arbeitsebenen, die den Leerungsbereich umgrenzen sollen. Möglicherweise vorhandene Volumenkörper innerhalb des ausgewählten geschlossenen Bereichs werden automatisch ausgewählt."
man aber keine Flächen anwählen kann, kommt man u.U. nicht dahinter, woran das liegen könnte.
So vergisst man das "Formen" eben wieder und arbeitet auch dann nicht damit, wenn es angebracht wäre.

danke für hilfreiche Hinweise.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fberthold
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fberthold an!   Senden Sie eine Private Message an fberthold  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fberthold

Beiträge: 383
Registriert: 19.07.2006

Windows 10 Pro
Intel Core i7,
16gb RAM
Nvidia Quadro P2000
IV2019 Pofessional
Vault2019

erstellt am: 19. Nov. 2008 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Na soo schwer ist das mit dem Befehl Formen nun auch nicht.
Prinzipiell macht dieser Befehl aus mindestens einer oder meist mehrerer Hüllflächen einen Volumenkörper. Grundvoraussetzung dafür ist als allererstes, das der gewünschte Volumenkörper auch Vollständig von Flächen umhüllt wird. Die kleinste Lücke läßt das Ergebnis scheitern. Überlappungen dagegen sind zulässig.
Zusätzlich kann noch für jede Fläche mit den grünen Pfeilen ausgewählt werden welche Seite der Fläche nun dem Volumenkörper zugerechnet wird. Bei allem was etwas komplizierter als ein Würfel ist, macht das dann auch Sinn.
Da sich mit Sweeps, Erhebungen oder einfach nur Extrusionen auch sehr schöne Freiformflächen erzeugen lassen, ist der Befehl Formen quasi der letzte Schritt um daraus auch einen Volumenkörper zu zaubern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13006
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Nov. 2008 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von HBo:
... man aber keine Flächen anwählen kann, kommt man u.U. nicht dahinter, woran das liegen könnte ...

Die Flächen dürfen nicht zu einem Volumenkörper gehören, denn wie es in der Hilfe steht: "Möglicherweise vorhandene Volumenkörper innerhalb des ausgewählten geschlossenen Bereichs werden automatisch ausgewählt."

Jede andere zum Modell gehörende Fläche lässt sich auswählen. Flächen, die sich im Konstruktionsordner befinden gehören nicht zum Modell.

Ein Beispiel für die Anwendung des Formen-Befehls sind die Gehäusehälften des Rasierers aus den Samples:
...\Autodesk\Inventor 2008\Samples\Models\Assemblies\Shaver


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerMicha
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DerMicha an!   Senden Sie eine Private Message an DerMicha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerMicha

Beiträge: 189
Registriert: 09.11.2007

IV2013

erstellt am: 19. Nov. 2008 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ab und zu arbeite ich mit "Formen". Ich finde "Ausgießen" wäre die bessere Bezeichnung für den Befehl. Das Formen eignet sich z.B. hervorragend zum "Auslitern" von Hohlkörpern, wenn man das Volumen z.B. zur Auslegung einer
Dichtheitsprüfanlage benötigt. Oftmals würde man sich da einen Wolf rechnen, vor lauter Querbohrungen, Rippen usw. Da erstelle ich eine AK als Fläche, lösche ein paar nicht benötigte Außenflächen, verschließe die Bohrungen mit Umgrenzungsflächen, Formen und fertig ist das Volumen.

CUSee You, Micha

------------------
Wer Holz kennt nimmt Stahl 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13006
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Nov. 2008 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von DerMicha:
... Ich finde "Ausgießen" wäre die bessere Bezeichnung für den Befehl. ...

Das würde aber nicht deutlich machen, dass man mit diesem Befehl nicht nur Volumen sondern auch Hohlräume erstellen kann - in diesem Sinne also Hohlräume in das Volumen "gießen".

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fberthold
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fberthold an!   Senden Sie eine Private Message an fberthold  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fberthold

Beiträge: 383
Registriert: 19.07.2006

Windows 10 Pro
Intel Core i7,
16gb RAM
Nvidia Quadro P2000
IV2019 Pofessional
Vault2019

erstellt am: 19. Nov. 2008 23:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Na ja, reingießen und ausschütten eben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DerMicha
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DerMicha an!   Senden Sie eine Private Message an DerMicha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DerMicha

Beiträge: 189
Registriert: 09.11.2007

IV2013

erstellt am: 20. Nov. 2008 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
  Das würde aber nicht deutlich machen, dass man mit diesem Befehl nicht nur Volumen sondern auch Hohlräume erstellen kann - in diesem Sinne also Hohlräume in das Volumen "gießen".


Na ja, etwas mitdenken müsste man da schon noch.    

Beim "Extrudieren" kann man ja auch Material wegnehmen....    

CUSee You, Micha

------------------
Wer Holz kennt nimmt Stahl  

[Diese Nachricht wurde von DerMicha am 20. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBo
Ehrenmitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HBo an!   Senden Sie eine Private Message an HBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBo

Beiträge: 1563
Registriert: 31.12.2001

z.Zt. keine CAD-Software

erstellt am: 20. Nov. 2008 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
   Die Flächen dürfen nicht zu einem Volumenkörper gehören, denn wie es in der Hilfe steht: [i]"Möglicherweise vorhandene Volumenkörper innerhalb des ausgewählten geschlossenen Bereichs werden automatisch ausgewählt."

Jede andere zum Modell gehörende Fläche lässt sich auswählen. Flächen, die sich im Konstruktionsordner befinden gehören nicht zum Modell.

Ein Beispiel für die Anwendung des Formen-Befehls sind die Gehäusehälften des Rasierers aus den Samples:
...\Autodesk\Inventor 2008\Samples\Models\Assemblies\Shaver

[/i]


OK, wenn ich mir zum Testen einen einfachen Volumenkörper modelliere und bei diesem eine Fläche lösche,
dann habe ich ein Objekt das die Vorausetzung für die Anwendung von "Formen" erfüllt.
So dachte ich es mir, es ist aber nicht so.
Bisher konnte ich nur Ebenen anwählen, aber keine Flächen.
Warum das bei meinem Versuchsobjekt so ist, habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Ich hatte noch keine Zeit, mir den "Shaver" anzuschauen.
Ich gehe davon aus, damit weiterzukommen.
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBo
Ehrenmitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HBo an!   Senden Sie eine Private Message an HBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBo

Beiträge: 1563
Registriert: 31.12.2001

z.Zt. keine CAD-Software

erstellt am: 20. Nov. 2008 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von fberthold:
Na soo schwer ist das mit dem Befehl Formen nun auch nicht.
Prinzipiell macht dieser Befehl aus mindestens einer oder meist mehrerer Hüllflächen einen Volumenkörper. Grundvoraussetzung dafür ist als allererstes, das der gewünschte Volumenkörper auch Vollständig von Flächen umhüllt wird. Die kleinste Lücke läßt das Ergebnis scheitern. Überlappungen dagegen sind zulässig.
Z

sorry, aber ich weiß nicht was Du mir damit sagen willst.
Zitat:"Grundvoraussetzung dafür ist als allererstes, das der gewünschte Volumenkörper auch Vollständig von Flächen umhüllt wird."
Wenn ein Objekt vollständig von Flächen umhüllt wird, ist es doch bereits ein Volumenmodell.
Darauf lässt sich "Formen" aber doch nicht anwenden.

Wie sollte ich Deine Aussage interpretieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fberthold
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fberthold an!   Senden Sie eine Private Message an fberthold  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fberthold

Beiträge: 383
Registriert: 19.07.2006

Windows 10 Pro
Intel Core i7,
16gb RAM
Nvidia Quadro P2000
IV2019 Pofessional
Vault2019

erstellt am: 20. Nov. 2008 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich


Flächen01.ipt.txt

 
Ich denke Du machst noch einen Grundsätzlichen Denkfehler.
Wenn etwas vollständig von Flächen umhüllt ist, ist es noch lange kein Volumenkörper, höchstens ein Flächenmodell. Mit Flächen sind auch keinesfalls vorhandene Außenflächen eines Volumenkörpers gemeint, sondern diese durchsichtigen (bei mir rot oder rosa) Dinger, die ähnlich aussehen wie Arbeitsebenen. Arbeitsebenen können übrigens auch für den Befehl Formen genutzt werden.
Erstelle mal in einer Skizze eine Linie und extrudiere diese anschließend. Das was dabei entsteht, ist eine Fläche, so wie in meiner Beispieldatei (IV2009).

[Diese Nachricht wurde von fberthold am 20. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9331
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 20. Nov. 2008 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch 'ne Anmerkung:
Sculpt (=Formen) funktioniert besser, wenn die Flächenkanten nicht direkt aneinanderstoßen, sondern überlappen.

Ich hatte schon Fälle mit aneinanderstoßenden Kanten, wo Sculpt nichts fand, stattdessen Flächen heften klappte aber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13006
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 20. Nov. 2008 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HBo:
OK, wenn ich mir zum Testen einen einfachen Volumenkörper modelliere und bei diesem eine Fläche lösche,
dann habe ich ein Objekt das die Vorausetzung für die Anwendung von "Formen" erfüllt. ...

Nein, dem ist nicht so.

Wenn man aus einem Volumenkörper eine Fläche löscht, hat man immer noch einen Volumenkörper - nämlich einen offenen Volumenkörper -  genauer gesagt einen Volumenkörperdem dem eine Fläche fehlt.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBo
Ehrenmitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HBo an!   Senden Sie eine Private Message an HBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBo

Beiträge: 1563
Registriert: 31.12.2001

z.Zt. keine CAD-Software

erstellt am: 21. Nov. 2008 07:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke für die Nachhilfe(n)!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChrisH
Mitglied
CAD-Trainer

Sehen Sie sich das Profil von ChrisH an!   Senden Sie eine Private Message an ChrisH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrisH

Beiträge: 9
Registriert: 08.03.2001

Core 2 Quad @ 3,6 GHz
Vista 64 Bit, SP 1
Inventor Professional 2009 64 Bit, SP 1
8 GB RAM
GeForce 9800 GTX
Samsung Spinpoint F1 750 GB

erstellt am: 21. Nov. 2008 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Wenn man aus einem Volumenkörper eine Fläche löscht, hat man immer noch einen Volumenkörper...

Einspruch: Würfel modellieren und eine Fläche löschen.
- Bohrung aufrufen (mein schnelles Import-Prüftool, ob es ein Volumen ist)
- siehe Symbol im Modellbrowser vor "Bauteil1"

Ein schönes Beispiel für "Formen" gibt's bei den Skill-Builders
Autodesk -> Services & Support -> Inventor -> Training -> Skill Builders -> Parts -> Sculpt http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=10078511&linkID=9242016

[Diese Nachricht wurde von ChrisH am 21. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13006
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich


081121-ModelStruktur.gif

 
Zitat:
Original erstellt von ChrisH:
  Einspruch: Würfel modellieren und eine Fläche löschen.
- Bohrung aufrufen (mein schnelles Import-Prüftool, ob es ein Volumen ist)
- siehe Symbol im Modellbrowser vor "Bauteil1" ...

Einspruch abgelehnt:

Das besagte Dokument-Symbol im Browser zeigt ja gerade nur an, dass es in dem Bauteil einen offenen Volumenkörper gibt. Natürlich ist der Begriff "Volumenkörper " hier etwas unscharf, aber in der von HBo zitierten Stelle aus der IV-Hilfe wird er ja genau so verwendet. Eigentlich müsste man von einen Body mit einem offenem Lump sprechen. Doch hierfür gibt es keine adäquaten deutschen Fachbegriffe. Zudem sollte man beachten, dass auch ein Volumenkörper nur ein eindeutiges, geschlossenes Flächenmodell ist, bei dem die Flächennormalen grundsätzlich vom gedachten Volumen weg zeigen und das in der Modellhierarchie entsprechend eingeordnet, also einer Topologie zugeordnet ist.

Das Bohrungs-Element lässt sich nur verwenden, wenn alle Volumenkörper des Bauteils geschlossen sind (kein Lump offen). Ansonsten wird das Bohrungselement mit der Meldung "Die ausgewählte Komponente hat kein Volumen." abgelehnt. Das heißt aber nicht, dass kein Volumenkörper vorhanden wäre. Nur haben offene (in diesem Sinne so bezeichnete) Volumenkörper kein Volumen.

Gegenbeispiel zum Beispiel von ChrisH:

  • Neues Bauteil erstellen
  • Rechteck skizzieren
  • extrudieren, als Ausgabe Fläche wählen
  • Bohrung aufrufen, die selbe Meldung kommt
  • Dokument-Symbol zeigt aber einen geschossenen Würfel an, da es keinen offenen Volumenkörper gibt

    Das Element "Formen" um das es ursprünglich ja ging, unterscheidet zwischen Flächen, die einem Volumen zugeordnet (Body Faces) und und solchen die es nicht sind (Surfaces). Hierzu kann man sich mal die angehängt ACIS-Modellstruktur ansehen, die prinzipiell auch noch für den ASM gilt. Surfaces könne einzeln ausgewählt werden, der Body mit allen über Lumps und Shells zugeordneten Faces (so vorhanden) befindet sich immer automatisch in der Auswahl, denn es ist ja gerade Ziel dieser Funktion solche Faces, die nicht zur Topologie des Bodys gehören, dieser zuzuordnen.

    So einfach ist das. 


    ------------------
    Michael Puschner
    Autodesk Inventor Certified Expert
    Scholle und Partner GmbH

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • ChrisH
    Mitglied
    CAD-Trainer

    Sehen Sie sich das Profil von ChrisH an!   Senden Sie eine Private Message an ChrisH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrisH

    Beiträge: 9
    Registriert: 08.03.2001

    Core 2 Quad @ 3,6 GHz
    Vista 64 Bit, SP 1
    Inventor Professional 2009 64 Bit, SP 1
    8 GB RAM
    GeForce 9800 GTX
    Samsung Spinpoint F1 750 GB

    erstellt am: 23. Nov. 2008 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

    Tja, das Ganze scheint auf einer unglücklichen und Verwirrung stiftenden Übersetzung zu beruhen.
    Lump = Masse/Klumpen/Brocken

    Ein geschlossener Volumenkörper hat Masse, ein offener eben keine.

    P.S. Danke für den Hinweis!

    [Diese Nachricht wurde von ChrisH am 23. Nov. 2008 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    W. Holzwarth
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Dipl.-Ing. Maschinenbau



    Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

    Beiträge: 9331
    Registriert: 13.10.2000

    Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

    erstellt am: 23. Nov. 2008 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

    Ääh..
    Wollte nur rasch bemerken, daß ich Euch nicht mehr folgen kann.

    Und irgendwie hab' ich das Gefühl, daß sich Dokumentsymbole auch mal weiterentwickeln.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Michael Puschner
    Moderator
    Rentner




    Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

    Beiträge: 13006
    Registriert: 29.08.2003

    Toshiba Encore mit MS Office

    Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
    (Michael Anton)

    erstellt am: 23. Nov. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

     
    Zitat:
    Original erstellt von W. Holzwarth:
    Ääh..
    ... Und irgendwie hab' ich das Gefühl, daß sich Dokumentsymbole auch mal weiterentwickeln.

    Ich habe das Gefühl, dass sich in Bezug auf dieses Thema nicht nur die Dokument-Symbole weiterentwickeln werden ...

       


    ------------------
    Michael Puschner
    Autodesk Inventor Certified Expert
    Scholle und Partner GmbH

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz