Zitat:
Original erstellt von reinhi11:
...Wie geht man vor bei Teilen von web2cad?...
Ja, da schneidest Du mit einer ganz einfachen, fast harmlosen Frage einen riesigen Themenkomplex an.
IMHO
bietet IV da keine ideale Vorgangsweise an, und die ideale Lösung wird noch eine Weile auf sich warten lassen, da zu viele Gegenstimmen laut wurden.
Wenn Du das (an sich nicht so schwierige) Dilemma mit den nicht gefundenen Einzelteilen gelöst hast (das gehört sowieso zur Grundschulung dazu), wirst Du nämlich bald mal vor dem nächsten Problem stehen:
Bei jedem Runterladen irgendwelcher web2cad (oder sonstirgenwoher) Daten entstehen Einzelteile mit tlw identischen Namen wie die vorher Heruntergeladenen.
Nun gibts zwei Möglichkeiten, Eine blöder wie die Andere:
1.) Die bestehenden Daten werden in das gleiche Verzeichnis geschrieben, die Bestehenden somit überschrieben. Somit ist dein erster Download futsch, unbrauchbar, oder hat gefährliche Unstimmigkeiten.
2.) Die neuen Daten werden in ein anderes Verzeichnis geschrieben, das innerhalb des Projektes steht. Somit hast Du innerhalb eines Pfades Dateien mit gleichen Namen, jedoch unterschiedlichen Inhaltes.
Es gibt nix tödlicheres als so eine Situation!
Nun kannst Du die Energiekette (oder was auch immer) runterladen, per Abgeleitete Komponente ein Einzelteil draus machen, und die Original-Daten Löschen. Dabei gehen Dir aber meist die Farben verloren, sowie sämtliche Möglichkeiten, das Teil irgendwie nachträglich gelenkig zu gestalten, weiters gehen sämtliche Informationen verloren, die der Programmierer vielleicht dankenswerterweise mitgegeben hat (Typenbezeichnungen, Stückzahlen, Bestellinfos...).
Die ideale Lösung macht MDT
schon seit Jahren, fast Jahrzehnten vor:
Sämtliche Einzelteile werden als lokale Teile innerhalb einer einzigen Datei gehalten.
Das ist schlank und effizient und kollidiert garantiert nicht, man hat Alles übersichtlich beisammen und verliert keinerlei Informationen aus dem Download. Nichtmal die Mühe irgendwelche Originale zu löschen hat man.
Aber wie oben gesagt, es gibt heftigste Gegenstimmen gegen so eine Funktionalität im IV, und somit bleibt's wohl ein Traum.
------------------
mfg - Leo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP