| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aus 2 mach 1 (857 mal gelesen)
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Eine Frage um die optimale Vorgangsweise: In einigen BG ist eine kleine UnterBG je 2x verbaut, sie gehören zu einem Zukaufteil. Das ganze (relativ umfangreiche) Projekt ist 3D-mässig schon ganz fertig, nun stellt sich heraus dass vom Hersteller die zwei kleinen BG als ein Set geliefert werden, also in der Stückliste nicht "2" sondern "1" drinstehen soll. Wie würde man das jetzt am Besten modifizieren, dass möglichst wenig krumm getrickst ist, und auch möglichst wenig Verknüpfungen, PosRep, Animationen, Zeichnungen, usw., "krank" werden? Um es gleich vorweg zu nehmen: Die einzige Antwort die ich jetzt ungern hören würde wäre, ich hätte halt schon am Beginn wissen müssen dass das ein Set ist und nicht zwei Stk. Das wäre nämlich vor einem Jahr gewesen, zu Projektbeginn, und so weitblickend bin ich einfach nicht.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D.Hahn Mitglied Inhaber

 Beiträge: 67 Registriert: 13.02.2005
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, nach meiner Meinung gibt es zwei Wege. Der erste ist, eine der beiden Baugruppen auf "Referenz" in den Bauteileeigenschaften zu legen. Die zweite Möglichkeit ist eine neue Baugruppe zu erzeugen, beide Unterbaugruppen darin zu verschieben, flexibel schalten und neu auszurichten. Gruß D.Hahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo D., Ersteren Weg haben wir überlegt und wieder verworfen, da ja dann die eine der BG in den Zeichnungen gestrichelt dargestellt würde. Zweiteren Weg wollen wir vermeiden, da ja nicht nur die BG-übergreifenden Verknüpfungen rausfliegen, sondern eine Reihe von PosRep, Animationen, usw., die (tlw oder weitgehend?) stolpern, rausfliegen oder sonstwie Ärger machen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Wenn´s kleine BG sind können die nicht teuer sein. Leg ein Set auf Lager  Oder Quick und Dirty: Stückliste editieren  Oder nicht ganz so dirty und ohne das Dir die Abhängigkeiten um die Ohren fliegen: 1. Beide bereits verbauten BG auf Referenz setzen 2. 2 neue Instanzen in eine "Set-BG" einbauen 3. Die Set-BG verbauen und flexibel setzen und an den richtigen Stellen (an denen die Referenz-BG´s sitzen) verbauen. 4. Wenn Du jetzt noch Zeit hast kannst Du alle Abhängigkeiten auf die "Set-BG" umbasteln und die Referenz-Teile rausschmeißen. Aber das ist dann "Schönheit der Arbeit". CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von D.Hahn: ... eine neue Baugruppe zu erzeugen, beide Unterbaugruppen darin zu verschieben, flexibel schalten und neu auszurichten. ...
Ist bezogen auf die Stückliste die sauberste Lösung, kann aber gerade bei Pos-Reps, bestehenden Animationen usw. ein erheblicher Aufwand sein und auch Probleme machen. Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Ersteren Weg haben wir überlegt und wieder verworfen, da ja dann die eine der BG in den Zeichnungen gestrichelt dargestellt würde. ...
Das kann man zwar abschalten, gilt aber für die ganze Ansicht und die Ansichtsfenstergröße muss trotzdem noch angepasst werden. Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Oder Quick und Dirty: Stückliste editieren ...
Finde ich die beste Lösung. Ich vermute mal, dass die Baugruppe ohnehin auf "unteilbar" oder "gekauft steht". Dann noch zusätzlich die Stückzahl auf einen statischen Wert setzen - und zwar in der IAM-Stückliste.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ...Dann noch zusätzlich die Stückzahl auf einen statischen Wert setzen - und zwar in der IAM-Stückliste.
Genau das haben wir auch probiert, nun steht in der iam-Stüli "1" drin, in der eingefügten Stüli aber trotzdem "2". Und an dem Punkt habe ich beschlossen mich an Euch zu wenden. Mittlerweilen haben wir halt zunächst mal die unbefriedigendste aller Lösungen gewählt, und die eingefügte Stüli editiert. Also genau das, was wir hier immer als "Oberpfui" bezeichnen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Jorg Mitglied TD

 Beiträge: 10 Registriert: 12.09.2005
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das war mein erster logischer Denkansatz und haben wir auch probiert, aber es ist uns nicht gelungen, nur ein Exemplar auf Phantom zu setzen. Es ging nur: Beide, oder Keines. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jorg Mitglied TD

 Beiträge: 10 Registriert: 12.09.2005
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Alles üble WA´s..  @Michael: Die Schritte 1-3 in der oben von mir beschriebenen Vorgehensweise greifen nicht in den BG-Aufbau ein. Es wird lediglich eine zusätzliche flexible BG eingebaut. Sollte also wenig Einfluß auf PosRep´s o.ä. haben. Schritt 4 kann man ja fortlassen  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Ersteren Weg haben wir überlegt und wieder verworfen, da ja dann die eine der BG in den Zeichnungen gestrichelt dargestellt würde.
Da brauchst Du bloß einen anderen Linienstil für das Bauteil einzustellen (oder gleich für die generelle Darstellung von Referenzbauteilen in der Ansicht), den "Rand" anzupassen und die Darstellung verdeckter Linien für Referenzbauteile zu unterdrücken. Das ist der schmerzloseste WA, weil alles assioziativ bleibt und nichts nachgearbeitet werden muß. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Jorg: Eine Copy von BG umbenennen z.B. -01,auf "Phantom" setzen mit "Replace" eine austauschen, Abhaegigkeiten bleiben dabei erhalten.
Das wird so nicht gehen, denn dann ist zwar die Baugruppe nicht mehr in der Stückliste, dafür aber alle ihre Komponenten. Man müsste dann also auch alle Unterbaugruppen und Einzelteile auf Phantom setzten, was sich wieder an anderen Stellen auswirken kann, falls Teile davon auch in anderen Baugruppen vorkommen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Genau das haben wir auch probiert, nun steht in der iam-Stüli "1" drin, in der eingefügten Stüli aber trotzdem "2". Und an dem Punkt habe ich beschlossen mich an Euch zu wenden. ...
Das kann ich nicht nachvollziehen, Leo. Wenn ich in der Stückliste (IAM) die Anzahl überschreibe (statischer Wert), dann wird dieser Wert assoziativ in die Teileliste (IDW) übernommen (solange er dort nicht überschrieben wurde). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Die Schritte 1-3 in der oben von mir beschriebenen Vorgehensweise greifen nicht in den BG-Aufbau ein. Es wird lediglich eine zusätzliche flexible BG eingebaut. Sollte also wenig Einfluß auf PosRep´s o.ä. haben.
Abgesehen davon, dass flexible Baugruppen in Pos Reps oft schon Probleme gemacht haben, warum sollte ich aus den zwei Baugruppen vier Stück machen, um noch eine zusätzliche drumherum zu erhalten. Dann kann ich ja gleich eine virtuelle Baugruppe nehmen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Ist ja auch nur ein WA für eine verkorkste Situation  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Feb. 2007 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Das kann ich nicht nachvollziehen, Leo. Wenn ich in der Stückliste (IAM) die Anzahl überschreibe (statischer Wert), dann wird dieser Wert assoziativ in die Teileliste (IDW) übernommen (solange er dort nicht überschrieben wurde).
Leider ist es aber genau so, hier bei meinen Daten: Auch wenn ich die Anzahl in der BG-Stüli überschreibe, steht in der Zeichnungs-Stüli nach wie vor der berechnete Wert drin. Den muss ich separat überschreiben. @All: Danke für die rege Teilnahme! Subjektiv betrachtet, scheinen alle Workarounds ziemlich gleichwertig zu sein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 08. Feb. 2007 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Subjektiv betrachtet, scheinen alle Workarounds ziemlich gleichwertig zu sein.
Ja.... Mist  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |