| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor Studio (560 mal gelesen)
|
Tommi1503 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 163 Registriert: 29.10.2003 Intel Core 2 Duo E6700 4GB RAM 800 Mhz Dualchannel HDD: 200GB 10000 upm PNY Quadro FX 3500 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
|
erstellt am: 31. Jan. 2007 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Profis Ich hab da mal eine Frage zum Inventor Studio. Ich habe hier vor ziemlich große Baugruppen (ca. 1000 Teile) im Inventor Studio mit Animationen, Lichtern usw zu versehen) Wir wollen eine ganze Reihe von Filmen erstellen diese dann auf DVD brennen und dann auf Fachmessen zeigen. Natürlich weiss ich das es auch andere Programme gibt die es warsch. besser können (3DMax Maya usw.) Die beherrsche ich aber nicht und hab sie auch nicht! Mit dem Inventor Studio kann ich halt umgehen. Vorab auch für die Allgemeinheit Info: Die Datei hat knapp 1000 Bauteile Hier habe ich 10 Lichtquellen eingefügt 2x Einen ja 5 Sekunden langen Fade und ca. 10 Verschiedene Animationen (Zylinder ausfahren etc.) Das ganze Video ist dann 140 Sekunden lang. Das Rendern funzt super! Der schafft 14 Sekunden in 7,5 Stunden bei einer Auflösung von 1920x1080 bei 40 Bildern Pro Sekunde also ca. 560 Bilder. Danach läuft der RAM bei mir über. Das ganze läuft auf einer HP Workstation ab: Core 2 Duo E6700 4GB Ram (3GB Schalter gesetzt und funktioniert) NVIDIA Quadro FX 3500 Also ein fertiger Film sieht hier schon endgeil aus!!! Also die Leistung kann die maschine hier ganz gut ausspielen Und nun zum Problem / Frage. Der Film der daraus resultiert wird von der Dateigröße her zu groß werden nämlich ca. 1GB groß! (140 Sekunden Film) Hier habe ich den Cinepak Codec verwendet. Welcher Codec funktioniert gut, bringt gute Bilder raus und hält oben drein noch die Dateigröße klein? Ich könnte mir da den DIVX Codec vorstellen oder evtl falls es möglich ist auch Quicktime. Mir schwebt da ein Video in HD Qualität vor das so eine Dateigröße von 100 - 150 MB (bei 140 Sekunden Filmlänge) hat bei einer vollen HD Auflösung. Hat jemand da erfahrungen oder Tipps welche Einstellungen die besten ergebnisse erzielen??? Ich bin sehr gespann auf eure Antworten!!! Gruß Thomas ------------------ Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken. Sie beleuchtet immer nur das Stück des Weges, das wir bereits hinter uns haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 31. Jan. 2007 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1503
Hallo Tommi, Gratuliere dass Du das geschafft hast! 1000BT sind für das Studio nämlich ganz schön viel. Den Film kannst Du mit den handelsüblichen Programmen dann nachbehandeln, z.B. würde sich Camtaisa anbieten, das gibt's 14 Tage testweise gratis. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tinu Mitglied
 
 Beiträge: 162 Registriert: 19.02.2004 Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011 Home PC:Dell XPS 9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti
|
erstellt am: 31. Jan. 2007 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1503
Hallo Ich stimme Mit Leo zu hab Camtasia für solche Fälle und bin voll zufrieden. Win XP hat den Movie Maker als bordmittel. Mit dem kan man den Film auch "runterdampfen". Qualitativ ist Camtasa besser. Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Jan. 2007 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1503
Hi Tommi! Gratuliere, daß Du den Film als Video rausgebracht hast. Bei so extremen Dingern empfiehlt es sich eigentlich nur Einzelbilder erstellen zu lassen, und die dann erst anschließend mit einer Videosoftware zu einem Film zusammenzuschneiden und komprimieren (genau diese Arbeit sollte man bei großen Brummern dem Studio ersparen) zu lassen. Neben dem erwähnten Camtasia (das auch aus Einzelbildern das Video erstellen kann) gibts für die Komprimierung eines bestehenden Videos auch Freeware. z.B. Super von eRightSoft, bei dem neben der Codierung sogar die Bitrate einstellbar ist. ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 01. Feb. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1503
Respekt! Das gibt erstmal nen 10er für den Filmeproduzenten.. betrachte es als Anzahlung sobald ich Fragen zum Studio habe.. Gruß, Axel ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tommi1503 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 163 Registriert: 29.10.2003 Intel Core 2 Duo E6700 4GB RAM 800 Mhz Dualchannel HDD: 200GB 10000 upm PNY Quadro FX 3500 Inventor Series 7 8 9 10 & 11
|
erstellt am: 01. Feb. 2007 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kein Problem helfe gerne bei Fragen... Ich nutze das Inventor Studio fas immer wenn ich Angebote mache bzw für Dokumentationen... Das ist einfach professioneller. Aber um nochmal zu den Codecs zurück zu kommen: hat jemand schonmal mit den Codec's rumprobiert welcher da der beste ist. Bzw könnte ich mir auch vorstellen mit einem Programm die einzelbilder zu einem film zu machen. Ich kenn nur kein gutes programm dafür... AM liebste möchte ich davon ja HD-Filme erstellen ------------------ Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken. Sie beleuchtet immer nur das Stück des Weges, das wir bereits hinter uns haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Feb. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1503
Zitat: Original erstellt von Tommi1503: hat jemand schonmal mit den Codec's rumprobiert welcher da der beste ist.
Rumprobiert habe ich einiges, und entweder Videos mit Schlieren  oder 0KB  erhalten. Darum erstelle ich bei kurzen Sachen unkomprimierte Videos und bearbeite nach, bei größeren Sachen, bzw. bei Kamerawechsel (nicht Kameraschwenk) erstelle ich nur Einzelbilder und schneide danach erst daraus ein Video. Super c ist da das eine Werkzeug, und Camtasia wenn ich überhaupt erst ein Video zusammenfüge. Zitat:
Ich kenn nur kein gutes programm dafür...
... das schon oft erwähnte Camtasia von Techsmith ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ASP Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 191 Registriert: 11.12.2001 INV2014 UT SP1 PNY FX600 i7 4770 Intel QuadCore 3.4GHz, 8GB, Win7ProSP1
|
erstellt am: 01. Feb. 2007 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1503
|