| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Detailansicht Führung zur Beschriftung (358 mal gelesen)
|
Ginger Mitglied Bachelor of Engineering

 Beiträge: 63 Registriert: 27.03.2003 Pro/E Wildfire 2.0 Inventor 10 Windows XP Grafikkarte: Intel 82945G Express Chipset Family
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier wahrscheinlich eine einfache Frage für euch. Also och würde gerne die Detailansicht mit einem Strich vom Kreis zur Beschriftung versehen.... so wie es die Norm auch verlangt. Wie kann ich das umstellen? Vielen Dank i8m Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ginger
Ich sehe zwar nicht, wo die Norm da einen Strich fordert (Hoischen, 30. Auflage, S. 131), aber wenn Du unbedingt willst, bleibt Dir nur eine Skizze... CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ginger
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ginger
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... bleibt Dir nur eine Skizze ...
... oder ein skizziertes Symbol oder eventuell tut es auch ein Führungslinientext. Wie soll das Ergebnis denn aussehen? Nach welcher Norm ist das so vorgesehen? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ginger
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Nach welcher Norm ist das so vorgesehen?
interne Werksnorm ?  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ginger Mitglied Bachelor of Engineering

 Beiträge: 63 Registriert: 27.03.2003 Pro/E Wildfire 2.0 Inventor 10 Windows XP Grafikkarte: Intel 82945G Express Chipset Family
|
erstellt am: 09. Jan. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dachte wirklich ich wäre es von der Norm her so gewöhnt. Sah einfach komisch aus, aber dann kann ich es ja so lassen. Vielen Dank. Da wäre noch eine andere Frage, und zwar: Kann ich eine Ansicht auch unabhängig machen? Ich kann ja meine Schnittansicht nur in Projektionsansicht ablegen und ich würde sie aber lieber woanders hinschieben. Desweiteren weiß ich nicht ob es möglich ist eine Schnittansicht nicht nur seitlich zu begrenzen durch die Länge der Schnittlinie oder ob es auch eine Möglichkeit gibt sie oben und unten zu begrenzen.Ich wäre sehr froh, wenn ich dazu noch eine kleine Hilfestellung bekäme. Grüße, Ginger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ginger Mitglied Bachelor of Engineering

 Beiträge: 63 Registriert: 27.03.2003 Pro/E Wildfire 2.0 Inventor 10 Windows XP Grafikkarte: Intel 82945G Express Chipset Family
|
erstellt am: 09. Jan. 2007 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 09. Jan. 2007 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ginger
Zitat: Original erstellt von Ginger: Jetzt bleibt mir nur noch das Problem mit der Begrenzung....
Mit Detail kann man das pfuschen. Den zu großen Schnitt auf ein gesondertes Blatt legen und die Detailansicht gleich benennen. Oder (ohne Pfuschen!), erst Detail machen und davon dann den Schnitt. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ginger Mitglied Bachelor of Engineering

 Beiträge: 63 Registriert: 27.03.2003 Pro/E Wildfire 2.0 Inventor 10 Windows XP Grafikkarte: Intel 82945G Express Chipset Family
|
erstellt am: 09. Jan. 2007 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Mit Detail kann man das pfuschen. Den zu großen Schnitt auf ein gesondertes Blatt legen und die Detailansicht gleich benennen." Ja das habe ich schon mit der Suche gelesen. Aber wenn ich aus einer Detailansicht einen Schnitt mache fehlt mir ja die Schnittlinie und die Pfeile. Naja, wollte zumindest sicher gestellt haben, dass es wirklich nicht anders geht. Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |