Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Stücklistenaktualisierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Stücklistenaktualisierung (451 mal gelesen)
virk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von virk an!   Senden Sie eine Private Message an virk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für virk

Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2006

Intel D945PVSLKR, Intel 945P, Pentium 630 3,0 GHz, 4 GB Ram, 2*250 Samsung Raid (Spiegelung), PNY Quadro FX 540 PCI-E, AIP 10 SP 3a

erstellt am: 21. Dez. 2006 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe eine Frage, die sich um Stücklisten dreht.
Angenommen, es wurde eine Baugruppe erstellt mit ca. 50 Unterbaugruppen (Einige dieser Unterbaugruppen sind Rohrleitungsverläufe) Es werden verschiedenste Zeichnungen angefertigt; insgesamt gibt es ca. 10 .idw-Dateien mit in der Regel einem Blatt. Wenn ich jetzt EINE Stückliste der gesamten Baugruppe in beliebiger oder neuer .idw-Datei erzeugen lasse, worin die einzelnen Positionen dann nach folgendem Muster drinstehen und auf den in Klammern dahinterstehenden Zeichnungen illustriert sind:

1 (Keine Zeichnung)
2 (Keine Zeichnung)
3
3.1(Zeichnung 1)
3.2(Zeichnung 1)
3.3(Zeichnung 1)
3.4(Zeichnung 2)
3.5(Zeichnung 2)
4
4.1(Zeichnung 3)
4.2(Zeichnung 3)
4.3(Zeichnung 3)
4.4(Zeichnung 4)
4.5(Zeichnung 4)
...
50

wird diese eine Stückliste dann so gepflegt vom Inventor, daß:
1) in der Baugruppe/Zeichnung gelöschte Komponenten auch in der Stückliste gelöscht werden.
2) in der Baugruppe/Zeichnung neu hinzugefügte Komponenten auch in die Stückliste aufgenommen werden.
3) Auf den unterschiedlichen Zeichnungen vergebene Positionsnummern beibehalten werden und/oder nach erneutem "Automatische Positionsnummern" vergebene die immer mit den Positionsnummern in der Stückliste übereinstimmen.
Mir ist klar, daß ich dann in der Stückliste nach dem erstmaligen Erzeugen dieser dann Löcher haben werde, weil eventuell Positionen gelöscht werden. Ich hätte aber ansonsten ein Problem, wenn ich den Stücklistenbefehl erneut aufrufe, daß Inventor immer alles neu durchnummeriert und ich daraufhin auch bereits fertig erstellte Zeichnungen wieder ändern müßte.

Weitere Frage: Holt der Inventor die zu vergebenen Positionsnummern aus der (aktuellen) Stückliste? Das würde bedeuten, daß dann auch Löcher in der Stückliste auftauchen dürfen.
Habe ich mich deutlich ausgedrückt? Wer kann uns da einen kleinen Hinweis geben?

Liebe Grüsse und schöne Feiertage

virk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 21. Dez. 2006 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für virk 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube nicht, das der von Dir angerissene Workflow (mehrere PArts / BG´s auf einem Blatt) von IV sauber unterstützt wird.

Die Positionsnummern beziehen sich immer auf die Positionsnummern der BG, der Du die Stückliste beim Erstellen zuweist. Und die muß auf der Zeichnung dargestellt werden.

Und jetzt fange bitte nichtr an für jede ZEichnung eine Ansicht der HAuptbaugruppe zu definieren, die immer nur das zu zeichnende Teil darstellt, nur damit die Stücklisten.Nummern passen.

Da bleibt nur jede Menge fehlerträchtiger Handarbeit oder ein grundlegendes Überdenken der Dokumentation.


CUSee You

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Ich LIEBE selbstgemachte Probleme.... 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

virk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von virk an!   Senden Sie eine Private Message an virk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für virk

Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2006

Intel D945PVSLKR, Intel 945P, Pentium 630 3,0 GHz, 4 GB Ram, 2*250 Samsung Raid (Spiegelung), PNY Quadro FX 540 PCI-E, AIP 10 SP 3a

erstellt am: 22. Dez. 2006 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Dir!

Was wäre denn ein besserer Workflow?

Nur eine einzige .idw erzeugen mit ca. 20 Blättern und auf Blatt 21 dann die Stückliste in besagter Form erzeugen lassen. Das könnte ich mir auch als sehr praktikabel vorstellen.

Vorweihnachtliche Grüsse

virk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz