Ich habe eine Frage, die sich um Stücklisten dreht.
Angenommen, es wurde eine Baugruppe erstellt mit ca. 50 Unterbaugruppen (Einige dieser Unterbaugruppen sind Rohrleitungsverläufe) Es werden verschiedenste Zeichnungen angefertigt; insgesamt gibt es ca. 10 .idw-Dateien mit in der Regel einem Blatt. Wenn ich jetzt EINE Stückliste der gesamten Baugruppe in beliebiger oder neuer .idw-Datei erzeugen lasse, worin die einzelnen Positionen dann nach folgendem Muster drinstehen und auf den in Klammern dahinterstehenden Zeichnungen illustriert sind:
1 (Keine Zeichnung)
2 (Keine Zeichnung)
3
3.1(Zeichnung 1)
3.2(Zeichnung 1)
3.3(Zeichnung 1)
3.4(Zeichnung 2)
3.5(Zeichnung 2)
4
4.1(Zeichnung 3)
4.2(Zeichnung 3)
4.3(Zeichnung 3)
4.4(Zeichnung 4)
4.5(Zeichnung 4)
...
50
wird diese eine Stückliste dann so gepflegt vom Inventor, daß:
1) in der Baugruppe/Zeichnung gelöschte Komponenten auch in der Stückliste gelöscht werden.
2) in der Baugruppe/Zeichnung neu hinzugefügte Komponenten auch in die Stückliste aufgenommen werden.
3) Auf den unterschiedlichen Zeichnungen vergebene Positionsnummern beibehalten werden und/oder nach erneutem "Automatische Positionsnummern" vergebene die immer mit den Positionsnummern in der Stückliste übereinstimmen.
Mir ist klar, daß ich dann in der Stückliste nach dem erstmaligen Erzeugen dieser dann Löcher haben werde, weil eventuell Positionen gelöscht werden. Ich hätte aber ansonsten ein Problem, wenn ich den Stücklistenbefehl erneut aufrufe, daß Inventor immer alles neu durchnummeriert und ich daraufhin auch bereits fertig erstellte Zeichnungen wieder ändern müßte.
Weitere Frage: Holt der Inventor die zu vergebenen Positionsnummern aus der (aktuellen) Stückliste? Das würde bedeuten, daß dann auch Löcher in der Stückliste auftauchen dürfen.
Habe ich mich deutlich ausgedrückt? Wer kann uns da einen kleinen Hinweis geben?
Liebe Grüsse und schöne Feiertage
virk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP